Voraussetzung:
Wenn Du die allgemeine Hochschulreife oder eine Fachhochschulreife erworben hast, kannst Du ein Studium an einer Universität, einer Kunst- oder Musikhochschule oder einer Fachhochschule beginnen. Hast Du die Fachhochschulreife erworben, dann ist ein Studium nur an einer Fachhochschule möglich. Die Zulassungsverfahren hängen von den jeweiligen Studiengängen ab. Daher ist es wichtig, sich rechtzeitig über die genauen Voraussetzungen, Fristen und Aufnahmeverfahren zu informieren.
Finanzielles:
Ein Studium wird nicht vergütet. Darüber hinaus fallen Semesterbeiträge an. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst Du mit dem BAföG eine finanzielle Unterstützung für Deinen Lebensunterhalt in der Zeit des Studiums erhalten. Es gibt noch weitere Möglichkeiten Deinen Lebensunterhalt während des Studiums zu finanzieren, wie zum Beispiel Kindergeld, Wohngeld, Stipendien, Bildungskredite oder Nebenjob. Am besten fragst Du den/die Berufsberater/-in an Deiner Schule.
Infos:
Studium:
www.arbeitsagentur.de/bildung
BAföG:
www.das-neue-bafoeg.de
Du suchst noch einen passenden Studienplatz? Dann schau mal hier nach: www.hochschulkompass.de