Gemeinsam mit der Kunst-, Medien- und Museumspädagogin Simone Sonnentag bietet das Emschertal-Museum auch in diesem Jahr, eine digitale Kunstaktion für Kinder und ihre Familien an und heißt alle herzlich willkommen zum Online Adventsworkshop: „Kunstbunter Märchenzauber“.
Reinschauen, Mitmachen und Entspannen!
Eine besinnliche Vorweihnachtszeit wünschen das Team vom Emschertal-Museum Herne und Simone Sonnentag
Am 1. Advent beginnt die vierteilige Adventssonntag-Reihe mit einem kleinen Online Märchenquiz plus Kunstaktion passend zur aktuellen Ausstellung "Es wird einmal sagenhaft…" im Schloss Strünkede. An dieser Ausstellung haben 26 Jugendliche der JugendKunstSchule Wanne-Eickel ein Jahr gearbeitet.
Im zweiten Teil des Videos wird eine Kerze bearbeitet. Mit einer wundervollen Technik, mit Backpapier und Wachsstiften, "verzaubern" Märchenmotive die Kerze. Wie das geht?
Kinderleicht! Und schon ist das erste Geschenk zu Weihnachten fertig.
Für die Kunstaktion "Wunderlicht" sind folgende Materialien nötig:
An diesem 2. Advent geht es um das Märchen "Die Salzprinzessin" - frei nach den Gebrüdern Grimm (Prinzessin Mäusehaut). Ein König befragt seine 3 Töchter: Wie lieb sie ihn haben. Auf seine Frage bekommt er drei unterschiedliche Antworten. Die Antwort, die ihm auf den ersten Blick als frechste erschien, ist später die Beste.
Im zweiten Teil wird ein Glückslicht mit Salz gebastelt. Für die Kunstaktion "Glückslicht" sind folgende Materialien nötig:
Der Strünkeder Advent kommt nun schon zum 3. Mal mit einem Video in die Kinder- und Wohnzimmer, mit dem Märchen „Dornröschen“, neu erzählt von Simone Sonnentag und inspiriert von Schloss Strünkede. Noch einmal schlüpfen die ehemaligen Schlossbewohner und Bewohnerinnen in die Rollen der Königsfamilie des Märchens.
Wie ein Rosenportrait mit einfachen Mitteln gestaltet werden kann, zeigt die Kunstpädagogin Simone Sonnentag, im zweiten Teil des Videos.
Folgende Materialien werden dazu benötigt: