Zur aktuellen Coronalage hat der Krisenstab der Stadt Herne am Donnerstag, 28. Oktober 2021, beraten.
Das Schulministerium des Landes NRW hat am Donnerstag, 28. Oktober 2021, mitgeteilt, dass die Maskenpflicht am Sitzplatz für die Schülerinnen und Schüler aller Schulformen mit Beginn der zweiten Schulwoche nach den Herbstferien aufgehoben wird.
Konkret bedeutet dies
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales wird einen modifizierten Erlass zu den Auswirkungen der Aufhebung der Maskenpflicht an Schulen auf die Quarantäneentscheidungen bei Kontaktpersonen schaffen. Die wichtigste Neuregelung daraus ist:
Tritt in einem Klassen- oder Kursverband ein Infektionsfall auf, ist die Quarantäne von Schülerinnen und Schülern ab sofort in der Regel auf die nachweislich infizierte Person sowie die unmittelbare Sitznachbarin oder den unmittelbaren Sitznachbarn zu beschränken. Vollständig geimpfte oder genesene Personen ohne Symptome sind von der Quarantäneanordnung weiterhin ausgenommen.
Die Stadt Herne hat registriert, dass das auch in Herne zuletzt wieder angestiegene Infektionsgeschehen zu einem nicht unerheblichen Teil auf Reiserückkehrer zurückzuführen ist. Insofern ist hier der erwartete Niederschlag der Herbstferien auf die Coronalage festzustellen. Alleine bei der Stadt Herne haben sich rund 2.200 Personen wie vorgeschrieben als Reiserückkehrer gemeldet. An den Schulen sind einzelne Infektionsfälle durch die Pooltestungen festgestellt worden. Wirkliche Ausbrüche gibt es dort gegenwärtig jedoch nicht. Die Stadt Herne appelliert, dass sich Personen, bei denen sich eine Atemwegserkrankung einstellt, auf Corona testen lassen. Dieser Appell schließt auch geimpfte Personen ein.
In Herne sind rund 79,7 Prozent der Menschen erstgeimpft und knapp 78 Prozent haben den vollen Impfschutz. Um diese bereits sehr gute Impfquote noch weiter zu steigern, führt die mobile Koordinierende COVID-Impfeinheit (KoCI) auch weiter mobile Impfungen durch. Die Impfung stellt den besten Schutz vor einem schweren Krankheitsverlauf dar. Die mobilen Impfungen finden in den kommenden Tagen wie folgt statt:
Geimpft werden alle Personen ab 12 Jahren. Zur Verfügung stehen diese Woche BioNTech, ab 12 Jahren und Johnson&Johnson, ab 18 Jahren. Benötigt wird nur ein Lichtbildausweis und - sofern vorhanden - der Impfpass.
In der kommenden Woche erfolgen weitere mobile Impfungen darunter auch wieder an den Bahnhöfen in Herne und Wanne-Eickel. Über die Details informiert die Stadt Herne zum Beginn der kommenden Woche.
Für den weiteren Impffortschritt hofft die Stadt Herne darauf, dass bald auch Kinder, die jünger sind als 12 Jahre, geimpft werden dürfen. Gegenwärtig ist dies jedoch noch nicht möglich, da noch keine Zulassung für den Impfstoff für diese Altersgruppe vorliegt.