Bei der Vorbereitung von Umbauarbeiten an einem Wohnhaus in der Kastanienallee ist eine 500-Kilogramm-Bombe mit Zünder entdeckt worden. Der Gefahrenbereich rund um den Kampfmittelfund musste am Donnerstag, 23. Juni 2022, ab 16 Uhr, evakuiert werden. Etwa 3500 Menschen mussten ihre Häuser verlassen.
Der Blindgänger an der Kastanienallee ist erfolgreich entschärft worden. Das meldeten die Kampfmittelexperten um 22:30 Uhr am Donnerstag, 23. Juni 2022. Die Sperrungen sind aufgehoben und die Menschen können in ihre Häuser zurückkehren. Etwa 200 Personen haben in der Sporthalle im Sportpark Eickel darauf gewartet.
Die amerikanische 500-Kilogramm-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist unschädlich gemacht und abtransportiert worden. Die Entschärfung selbst verlief problemlos, allerdings hatte die Evakuierung von rund 3500 Personen viel Zeit in Anspruch genommen.
Dafür gab es mehrere Gründe:
Von den 3500 Betroffenen konnten rund 300 Menschen ihr Haus nicht selbstständig verlassen, weil sie gehbehindert oder pflegebedürftig sind. Sie alle wurden mit Krankentransporten in Sicherheit gebracht. Da keine 300 Krankenwagen auf einmal zur Verfügung standen, mussten die Wagen mehrere Stunden lang fahren, bis alle Personen versorgt waren.
Ärger machten zehn Anwohner, die zwar erkennbar zuhause waren, sich aber weigerten, ihre Wohnungen zu verlassen. Sie mussten mit Hilfe der Polizei aus den Häusern geholt werden. Das ist nötig, da im Evakuierungsbereich Gefahr besteht
Dazu kam eine große Anzahl von Personen, die zwar nicht die Tür geöffnet hatten, aber plötzlich im Gefahrenbereich auftauchten und teilweise dicht an der Fundstelle des Blindgängers vorbeiliefen. Auch sie mussten erst den Gefahrenbereich verlassen, bevor die Entschärfung beginnen konnte.
Schon die Überprüfung des Verdachtspunktes war nicht unkompliziert, denn um den Blindgänger zu erreichen, musste das Grundwasser an dieser Stelle über zwei Wochen lang abgesenkt werden. Aus diesem Grund konnte erst am Donnerstagnachmittag festgestellt werden, dass die Bombe einen Zünder hatte und somit eine Evakuierung notwendig war.