Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) wollen mit der Initiative "DigitalPakt Alter", die gesellschaftliche Teilhabe und das Engagement älterer Menschen in einer digitalisierten Welt stärken.
Bei dem "DigitalPakt Alter" handelt es sich um eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, bei dem der Fokus auf ein selbstbestimmtes und selbstständiges Leben im Alter gerichtet ist. Darüber hinaus umfasst er die im achten Altersbericht bezeichneten Lebenswelten Wohnen, Mobilität, Soziale Integration, Gesundheit und Pflege, sowie Sozialraum bzw. Quartier.
Im letzten Jahr, wurde im Rahmen des "DigitalPakt Alter", ein Förderprogramm zum Aufbau von 100 digitalen Erfahrungsorten in Kommunen durchgeführt. Aus fast 200 Bewerbungen zeigen die ausgewählten 100 Erfahrungsorte mit ihren durchdachten Konzepten, wie Digitalisierung vor Ort gelingen kann.
Mit der Einführung des "DigitalPakt Alter" sollen die zahlreichen und bereits bestehenden Initiativen zur Stärkung der digitalen Teilhabe Älterer auf allen Ebenen sichtbar gemacht, gestärkt und flächendeckend ausgeweitet werden. Zudem soll in jeder Kommune ein dauerhaftes Angebot zum digitalen Kompetenzerwerb für ältere Menschen vorhanden sein.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.digitalpakt-alter.de