Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 30. November 2022

Waterkotte auf Expansionskurs

Die Stadt Herne und der Wärmepumpenherstelller Waterkotte GmbH haben am Donnerstag, 24. November 2022, eine Absichtserklärung unterschrieben. Ziel ist es, dass bis Ende Januar 2023 ein Kaufvertrag zwischen der Stadt Herne und dem Traditionsunternehmen zum Erwerb eines großen Grundstücks an der Hunbergstraße unterzeichnet wird.

Auf der 44.000 Quadratmetergroßen Fläche, die noch der Stadt Herne gehört, soll ein neuer Waterkotte-Standort errichtet werden. Dort sollen neben der Fertigung auch die Logistik und die Verwaltung beheimatet sein, externe Standorte zusammengeführt werden. Erhalten bleibt dabei der bisherige Standort an der Gewerkenstraße. Am jetzigen Firmensitz, der bereits seit 1972 genutzt wird, sollen künftig die Akademie, Entwicklung sowie die Fortbildung ihren Platz haben. „Das ist ein Meilenstein für die industrielle Entwicklung Hernes“, sagte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda bei der Unterzeichnung der Absichtserklärung im Herner Rathaus. „Damit repräsentieren wir die grünste Industrieregion der Welt und zeigen, dass im Ruhrgebiet Industrie mit modernster Technik ihren Platz hat“, erklärte der Oberbürgermeister weiter.

„An der Gewerkenstraße stoßen wir platzmäßig an unsere Grenzen“, berichtet Thomas Wazynski, Geschäftsführer der Waterkotte GmbH. Die Nachfrage nach Wärmepumpen sei durch das Interesses an nachhaltiger Technik gestiegen. Durch den Mutterkonzern NIBE aus Schweden gebe es jetzt die Möglichkeit zu expandieren. Die Belegschaft von Waterkotte ist in den vergangenen drei Jahren bereits von 70 auf 140 Mitarbeitende gewachsen. Wenn der neue Standort wie angestrebt 2025 in Betrieb gehen kann, sollen es dann 210 Kräfte sein. Doch zuvor gilt es unter Beteiligung des Mutterunternehmens aus Skandinavien den Kaufvertrag in den kommenden Wochen und Monaten unter Dach und Fach zu bringen.

Details der Meldungen
2017-04-26