Das Eisenbahn-Bundesamt hat am Montag, 13. März 2023, die Öffentlichkeitsbeteiligung der Bürger*innen an der Lärmaktionsplanung (Runde 4) gestartet. Die Bürger*innen können sich in zwei Phasen beteiligen.
In der ersten Phase, die vom 13. März bis zum 24. April 2023 läuft, können die Teilnehmenden zu ihrer persönlichen Belastungssituation Stellung nehmen und eine Einschätzung zu Lärmschutzmaßnahmen abgeben. Ein Fragebogen auf der Internetseite www.laermaktionsplanung-schiene.de steht hierfür zur Verfügung. Eine Registrierung ist nicht notwendig.
Nach Abschluss und Auswertung der ersten Phase wird der Entwurf zum Lärmaktionsplan veröffentlicht. Anschließend erfolgt die zweite Phase, in der Teilnehmende eine Rückmeldung zum Prozess der Lärmaktionsplanung geben können.
Die Beteiligung der Bürger*innen ist ein wichtiges Instrument, um sie in die Planung von Lärmschutzmaßnahmen einzubeziehen. Das Eisenbahn-Bundesamt ruft daher alle Interessierten auf, sich aktiv zu beteiligen und so dazu beizutragen, dass die Lärmaktionsplanung an Haupteisenbahnstrecken des Bundes möglichst effektiv und nachhaltig gestaltet werden kann. Weitere Informationen gibt es auf Internetseite https://www.laermaktionsplanung-schiene.de .