Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 17. März 2023

Bürger-Selbsthilfe-Zentrum unterstützt Gründung von weiteren Selbsthilfegruppen

Im Bürger-Selbsthilfe-Zentrum der Stadt Herne (BüZ) steht in diesen Tagen das Telefon nicht still. Viele interessierte Bürger*innen rufen an und suchen Selbsthilfegruppen zu ganz unterschiedlichen Themen.

So konnten bereits in den ersten drei Monaten des Jahres viele Suchende in die bestehenden Gruppen der Selbsthilfe-Kontaktstelle vermittelt werden. Es haben sich zudem fünf Gruppen neu gegründet: die Gruppe "Lichtanker" zum Thema Depression, die Gruppe "Spaß trotz Schmerz" für Menschen, die trotz chronischer Schmerzen gemeinsam Freude und Lebensqualität finden, sowie eine Gruppe zum Thema "ADHS". Des Weiteren gibt es auch wieder den "Tauschring", zu dem sich Menschen treffen, die von ihren gegenseitigen Kompetenzen profitieren, ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und Gegenstände tauschen. Neu ist auch der "Spieletreff", er steht allen offen, die Lust auf einen geselligen Nachmittag haben. Alle Termine und Treffpunkte der neuen Gruppen können im BüZ angefragt werden.

Zurzeit unterstützt das Team der Selbsthilfekontaktstelle noch weitere Gruppen in ihrem Aufbau, unter anderem zu den folgenden Themen: "Long Covid", "Hypertonie", "Toxische Beziehungen", "Alleinerziehende", "Eltern von Kindern mit einer Mediensucht" sowie zu dem Thema "Junge verwitwete Eltern". Wer Interesse hat, sich einer dieser im Aufbau befindlichen Selbsthilfegruppen anzuschließen, um sich zukünftig mit Gleichbetroffenen aktiv und engagiert auszutauschen, wendet sich ebenfalls an das BüZ.

Weiterhin soll es Angebote für die "Junge Selbsthilfe" geben. Ziel ist es, jungen Menschen zwischen 18 und 35 Jahren Chancen und Möglichkeiten der Selbsthilfe zu öffnen. Wer sich in dieser Altersklasse angesprochen fühlt und entweder schon erste Erfahrungen in einer Selbsthilfegruppe gemacht hat oder ganz neu eine Gruppe zu einem bestimmten Thema sucht, ruft einfach an.

Interessierte, die ein Thema beschäftigt, zu dem bisher noch keine Gruppe existiert, sind um Gespräch in der Kontaktstelle herzlich eingeladen. Dort beraten Mitarbeiter*innen gerne zu den Möglichkeiten der Gründung und Förderung von Selbsthilfegruppen.

Eine Übersicht über die Arbeit des BüZ und der Herner Selbsthilfe sowie eine Suchdatenbank der bestehenden Selbsthilfegruppen in Herne gibt es unter www.buez-herne.de

Kontakt: Pippa Goch, Bürger-Selbsthilfe-Zentrum Herne
Telefon: 0 23 23 / 16 - 31 21 und 0 23 23 / 16 - 36 36
E-Mail: buez@herne.de

Details der Meldungen
2017-04-26