Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 17. März 2023

Herner Sportvereine stellen sich gegen Rassismus

Anlässlich der "Internationalen Wochen gegen Rassismus" vom 20. März bis 2. April 2023 bekennt der Sport Farbe und tritt im Rahmen der landesweiten Aktion "Pink gegen Rassismus" für Offenheit und Toleranz ein. Der Stadtsportbund Herne hat die Herner Sportvereine dazu aufgerufen, sich an der Kampagne zu beteiligen und gemeinsam ein öffentliches Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen.

"Bisher sind 30 Vereine dem Aufruf gefolgt und stellen ihre sportlichen Veranstaltungen wie Wettkämpfe, Ligaspiele und Saisoneröffnungen unter das Motto Pink gegen Rassismus", erläuterte SSB-Breitensportkoordinator Frank Stieglitz, der die Aktion bereits zum dritten Mal federführend koordiniert. Hans Peter Karpinski, Vorstandsvorsitzender des SSB, ergänzte: "Der Stadtsportbund beteiligt sich gerne an der Aktion." Mit Unterstützung durch das Bundesprogramm "Demokratie leben!" konnte der SSB Herne dazu 500 pinke T?Shirts bedrucken lassen und sie an die beteiligten Vereine verteilen.

Für Oberbürgermister Dr. Frank Dudda, der die Aktion von Anfang an unterstützt hat, gewinnt diese zunehmend an Bedeutung. "Für Demokratie muss man kämpfen. Ich finde es gut, dass der Sport gegen Diskriminierung eintritt. Ich ermutige aber auch Privatpersonen, an der Aktion teilzunehmen. Jeder Einzelne hat eine starke Stimme."

Die Vereine machen auf ihren Veranstaltungen Fotos, die sie im Internet und in den sozialen Netzwerken veröffentlichen, um so im wahrsten Sinne des Wortes Farbe gegen Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit zu bekennen. Das Organisationsteam freut sich auch auf Beiträge von Bürger*innen in pinkfarbenen Outfits beim Sport, die unter dem Hashtag #pinkgegenrassismusherne in den sozialen Netzwerken geteilt werden können.

Gemeinsam mit der DSC Wanne-Eickel Fußballabteilung lädt der SSB außerdem zu einer Eröffnungsveranstaltung am Sonntag, 19. März 2023, von 11 bis 15 Uhr in die Mondpalast-Arena, Im Sportpark 20, ein. "Wir sind froh, dass wir uns an der Aktion beteiligen", sagte Torsten Biermann, Vorsitzender beim DSC Wanne-Eickel, "schließlich leben wir beim DSC mit über 400 Mitgliedern, von denen viele aus unterschiedlichen Nationen stammen, Integration."

Weitere Informationen unter:
www.ssb-herne.de/pink-gegen-rassismus/
www.pinkgegenrassismus.de/

Details der Meldungen
2017-04-26