Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 02. Mai 2023

Vermarktungsstart für eine Entwicklungsfläche in Eickel

Die Stadtentwicklungsgesellschaft Herne mbH & Co. KG (SEG) wird auf dem Grundstück des ehemaligen Katasteramts in Eickel attraktive Wohnbauflächen schaffen. Es stehen rund 2.600 Quadratmeter zum Verkauf durch die SEG an. Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda hat gemeinsam mit SEG-Geschäftsführer Ronald Graf das Vorhaben am Dienstag, 2. Mai 2023, im Herner Rathaus vorgestellt.

Für die zentral gelegene Entwicklungsfläche ist eine Bebauung mit Mehrfamilienhäusern in Form des freifinanzierten und öffentlich geförderten Wohnungsbaus vorgesehen. Erschlossen wird die Fläche, wie bisher, über die Richard-Wagner-Straße. „Mit der Fläche des ehemaligen Katasteramts an der Richard-Wagner-Straße entwickelt die SEG ein Grundstück in bester Lage in Eickel. Damit schaffen wir ein Eingangstor in den Kern von Eickel“, sagte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda.

Die Stadtentwicklungsgesellschaft Herne wird in den nächsten Tagen das Exposé veröffentlichen. Ähnlich wie die SEG-Projekte „Reichsstraße“, „Dannekampschule“ oder „Nordstraße“ wird es ein öffentliches Interessenbekundungsverfahren geben. Aufgerufen sind Kaufinteressenten bis Ende Juli 2023 ein Bebauungskonzept bei der SEG einzureichen.

Zum Jahresende soll ein Sieger des Verfahrens samt Konzept feststehen. Parallel wird durch die Stadt Herne ein neuer Bebauungsplan für die Fläche und die benachbarten Grundstücke der evangelischen Kirchengemeinde aufgestellt. Der Spatenstich des Projekts soll im Jahr 2025 stattfinden.

Details der Meldungen
2017-04-26