Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 05. Mai 2023

Rathauscarrée: Die Investorensuche geht auf die Zielgerade

Das Investorenauswahlverfahren für das „Rathauscarrée“ in markanter Lage in der Fußgängerzone von Wanne unweit des Wanner Rathauses geht auf die Zielgerade.

Die Stadt Herne und die kommunale Herner Gesellschaft für Wohnungsbau mbH (HGW) haben ihre Liegenschaften in Wanne-Mitte zusammengebracht und suchen für das rund 11.000 Quadratmeter große Grundstück in zentraler Innenstadtlage einen Investor, der mit seiner Projektentwicklung in den Bereichen Einzelhandel, Dienstleistung, Gastronomie und Wohnen für eine Belebung und weitere Impulse in der Wanner Innenstadt sorgt.

In dem strukturierten dreistufigen Interessenbekundungs- und Bieterverfahren ist am Dienstag, 2. Mai 2023, eine Vorentscheidung gefallen. Nach zwei erfolgreich durchlaufenen Vorauswahlrunden haben die im Verfahren befindlichen Investoren ihre städtebaulichen Ideen und Nutzungskonzepte im Herner Rathaus in einer Jurysitzung vorgestellt. Über den Stand des Verfahrens und die weiteren Schritte haben die Stadt Herne und die HGW am Freitag, 5. Mai 2023, bei einem Pressetermin informiert.

Die Jury, bestehend aus Vertretern der Eigentümer*innen Stadt Herne und HGW sowie aus der Politik und Fachleuten aus dem Fachbereich Umwelt und Stadtplanung, hat die präsentierten Vorschläge ausführlich und fachkundig begutachtet und bewertet.

Am Ende der Beratungen stand fest: Es gibt zwei fast gleichauf liegende Favoriten mit attraktiven Gesamtkonzepten. Mit den Siegern sollen jetzt im nächsten Schritt die Verhandlungen bis zur Kaufvertragsreife fortgesetzt werden. „Die beiden ausgewählten Konzepte haben beide das Zeug, entscheidend zur weiteren Aufwertung der Wanner Innenstadt beizutragen. Nicht nur gemeinsam mit der Entwicklung auf dem Blumenthal-Gelände und der Seilbahn-Anbindung setzen wir hier starke Impulse“, erklärte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda.

Der erfolgreiche Abschluss der Verhandlungen ist für den Sommer angestrebt, so dass die städtischen Gremien und auch der Aufsichtsrat der HGW im September über den Verkauf an den Verfahrenssieger beschließen können.

„Wer auch immer über die Ziellinie geht. Wir werden einen wichtigen Impuls für die Zukunftsfähigkeit von Wanne-Mitte bekommen“, so HGW-Geschäftsführer Thomas Bruns.

Details der Meldungen
2017-04-26