Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 22. Mai 2023

Neuer Kunstführer für Herne liegt vor

„Augen auf – Kunst im Herner Stadtgebiet“ ist der Titel des neuen Kunstführers für Herne. Jutta Laurinat, Kuratorin der Kunstausstellungen in den Flottmann-Hallen, hat ihn verfasst. Der Katalog hat 144 Seiten, hat zahlreiche Fotos und Grafiken und beschäftigt sich mit frei zugänglicher Kunst im Herner Stadtgebiet.

Laurinat ist seit 33 Jahren für die Kunstausstellungen in den Flottmann-Hallen zuständig. Aus Sicht der Kuratorin war es an der Zeit für einen neuen Kunstführer. „Bisher gab es nur einen Katalog namens ‚Hundert Objekte aus Herne‘, der von dem ehemaligen Leiter des Emschertal-Museums, Dr. Alexander von Knorre, und dem damaligen WAZ-Fotoredakteur Wolfgang Quickels verfasst wurde. Dieser enthielt Kunstwerke bis zum Jahr 2009. Da wir im Kulturhauptstadtjahr 2010 unglaublich viele Neuzugänge an Kunst hatten, habe ich vorgeschlagen, dass der Schwerpunkt des neuen Kunstführers auf Kunstwerken ab 2009 liegen sollte.“ Laurinat hebt im Führer Plätze hervor, an denen besonders viele Skulpturen zu sehen sind. „Dazu zählen der Skulpturenpark an den Flottmann-Hallen, das Gelände um die Künstlerzeche ‚Unser Fritz‘, der Schlosspark Strünkede und der Kulturkanal.“ Weitere Texte im Kunstführer stammen von Erich Füllgrabe, Dr. Falko Herlemann und Angelika Mertmann. Die Fotos wurden von den Herner Stadtfotografen Frank Dieper und Thomas Schmidt beigesteuert. Den Kunstführer „Augen auf – Kunst im Herner Stadtgebiet“ gibt es für zehn Euro im Schloss Strünkede, im Heimatmuseum „Unser Fritz“ und in den Flottmann-Hallen.

Details der Meldungen
2017-04-26