Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 24. Mai 2023

Klimasiedlung Wiescherstraße –SEG und Bezirksbürgermeister Grunert laden zur Informationsveranstaltung ein

Nach der Überarbeitung des städtebaulichen Entwurfs zur zukünftigen Klimasiedlung Wiescherstraße möchte die Stadtentwicklungsgesellschaft Herne zusammen mit dem Bezirksbürgermeister von Sodingen, Mathias Grunert, frühzeitig die Planung für das Areal vorstellen. Dazu sind alle Interessierten am Dienstag, den 13. Juni 2023, um 18 Uhr herzlich ins Café im Haus Zühlke (Wiescherstraße 110) eingeladen.

Im Anschluss an die Präsentation des aktuellen Planungsstands stehen der Bezirksbürgermeister, die Vertreter der SEG sowie der Abteilungsleiter der verbindlichen Bauleitplanung bei der Stadt Herne für Fragen zum Vorhaben und zum weiteren Vorgehen zur Verfügung. Um vorherige Anmeldung bis zum 6. Juni 2023 wird gebeten unter 0 23 23 / 16 - 38 12 oder per E-Mail an info@seg.herne.de .

Die Stadtentwicklungsgesellschaft Herne mbH & Co. KG (SEG) will auf dem rund 2,3 Hektars großen Gelände des ehemaligen städtischen Betriebshofs in Sodingen attraktive Wohnbauflächen schaffen. Für die zentrumsnah gelegene Entwicklungsfläche ist eine Bebauung in Wohnhöfen aus Mehrfamilien- und Reihenhäusern vorgesehen. Dabei soll ein zukunftsfähiges Quartier mit besonderem Fokus auf Klimaschutz und Klimafolgenanpassung entstehen.

Details der Meldungen
2017-04-26