Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 24. Mai 2023

Zukunftsinitiative Klima.Werk fördert Gründächer in Herne

10.000 Grüne Dächer – das ist ein Aufruf an alle Eigentümer*innen von Immobilien oder Grundstücken in der Emscher-Region – also auch in Herne. Die Begrünung von Dächern hilft dabei, Städte an den Klimawandel anzupassen, zum Beispiel, in dem sie das Kleinklima verbessern und neue Lebensräume schaffen. Das Förderprogramm „10.000 Grüne Dächer“ der Emschergenossenschaft als Teil der Zukunftsinitiative Klima.Werk unterstützt an einem Gründach Interessierte finanziell.

„Wir hoffen, dass wir mit diesem Förderprogramm möglichst viele Gründächer in Herne bekommen“, erklärte Stadtrat Karlheinz Friedrichs. „Herne liegt vollständig im Fördergebiet des Programms“, betonte Isabelle Knauf von der Zukunftsinitiative Klima.Werk, die bei der Vorstellung einmal exemplarisch durch den digitalen Antrag führte. Pro Quadratmeter Gründach gibt es eine Förderung von 50 Euro.

Für den Fachbereich Umwelt und Stadtplanung sagte Daniel Wirbals zu, Personen, die nicht über einen Onlinezugang verfügen, unbürokratisch bei der ausschließlich digital möglichen Antragstellung zu unterstützen.

Details hat die Klimainitiative unter https://www.klima-werk.de/gruendachfoerderung.html zusammengestellt. Dort gibt es auch den Link zum Portal für die Beantragung der Förderung, die nach einmaliger Registrierung unkompliziert möglich ist.

Details der Meldungen
2017-04-26