Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 25. August 2023

Aktuelle Lärmkarten können abgerufen werden

Straßen-, Schienen- oder Flugverkehr verursachen wie Industrie- oder Gewerbebetriebe Lärm. Wie sich das vor Ort konkret auswirkt, zeigen die Lärmkarten des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Die aktuellen Auswertungen sind ab sofort auch für Herne verfügbar.

Lärmkarten stellen den Umgebungslärm vor Ort dar und bilden die Grundlage für die Lärmaktionsplanung der Städte und Gemeinden. Die neuen Lärmkarten in der mittlerweile vierten Ausgabe sind ab sofort im Umgebungslärmportal für die Öffentlichkeit freigeschaltet und unter folgendem Link abrufbar: www.umgebungslaerm.nrw.de .

Seit 2022 werden alle Lärmkarten in der EU nach neuen, einheitlichen und verpflichtend anzuwendenden Berechnungsverfahren erstellt. Durch die EU-weite Harmonisierung ist es zu Änderungen in den deutschen Berechnungsverfahren gekommen, so dass die neuen Lärmkarten nicht mit den Ergebnissen der dritten Runde vergleichbar sind. Vielerorts werden jetzt deutlich mehr lärmbelastete Personen ausgewiesen, obwohl sich die Lärmsituation zwischenzeitlich nicht wesentlich geändert hat oder gar Lärmschutzmaßnahmen ergriffen wurden.

Details der Meldungen
2017-04-26