Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 07. September 2023

Zahnfee trifft auf Umweltengel

Zum dritten Mal packten Zahnfee und Umweltengel gemeinsam im Zeichen des Klimaschutzes für alle „I-Dötzchen“ in Herne mehr als 1.600 Butterbrotdosen. Neben Zahnputzutensilien war eine nonverbale Infokarte zum Themenbereich Zahngesundheit und gesunde Ernährung enthalten.

Sechs Kinder aus der „Elefantenklasse“ der Grundschule am Eickeler Park nahmen am Freitag, 1. September 2023, stellvertretend für alle Erstklässler die Butterbrotdosen symbolisch entgegen. Die Kids überzeugten Fachzahnärztin Birsel Habrichi-Pulat und ihre beiden Kolleginnen Grazyna Rücker und Michaela Samulowski aus dem Gesundheitsamt genauso wie Silke Gerstler und Barbara Nickel von Entsorgung Herne mit ihrem Wissen über Abfallvermeidung, gesunde Ernährung und die richtige Zahnpflege.

Das Herner Projekt „Gesund aufwachsen“, das vom Arbeitskreis Zahngesundheit und dem Gesundheitsamt der Stadt Herne getragen und von Entsorgung Herne unterstützt wird, findet auch jenseits der Stadtgrenzen Beachtung. Die Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf möchte die Kooperationsarbeit als „best practice“-Beispiel in ihre Fortbildungsreihe zum Themenkreis „Klimawandel und Gesundheit“ aufnehmen.

Details der Meldungen
2017-04-26