Fachbereich Soziales

Informationen des Fachbereichs Soziales zur Corona-Krise
Der Fachbereich Soziales ist auch weiterhin für seine Kundinnen und Kunden da!
Telefon- und E-Mail-Kontakte werden intensiviert und ausgebaut.
Persönliche Kontakte werden auf das Notwendigste reduziert.
Um in der aktuellen Lage die wichtigsten Dienstleistungen erbringen zu können, konzentriert sich der Fachbereich Soziales auf die Bearbeitung und Bewilligung von Geldleistungen.
Dafür schaffen wir die Voraussetzungen, dass diese Fragen und Anliegen auch ohne persönlichen Kontakt geklärt werden können, damit wir diese Kontakte minimieren können. So wollen wir einen Beitrag zum Gesundheitsschutz und zum Eindämmen der Corona-Pandemie leisten und gleichzeitig die Zahlung von Geldleistungen wie Sozialleistungen innerhalb und außerhalb von Einrichtungen -Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt, Hilfe zur Pflege, Wohngeld, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Eingliederungshilfeleistungen, Leistungen zur Bildung und Teilhabe, BaföG, Bestattungskostenübernahme et cetera - in dieser schwierigen Lage sicherstellen.
1. Persönliche Vorsprachen
Die Möglichkeit zum persönlichen Kontakt in unseren Dienststellen (WEZ und das Rathaus Wanne) bleibt für Notfälle bestehen. Anträge zur Gewährung von Sozialleistungen können formlos gestellt und in den Hausbriefkasten der jeweiligen Dienststelle eingeworfen werden. Darüberhinaus sind auch Antragstellungen per E-Mail über soziales@herne.de möglich. Es entstehen Ihnen keine Nachteile, wenn Sie nicht persönlich vorsprechen.
Bitte kommen Sie nur im Notfall und nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung in die Dienststelle.
2. Anliegen telefonisch klären
Für Ihre Anliegen stehen Ihnen folgende Service-Telefonnummern zur Verfügung:
0 23 23 / 16 - 33 95
0 23 23 / 16 - 32 00
0 23 23 / 16 - 32 56
Die Service-Telefone sind zu folgenden Zeiten erreichbar:
Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 15:30 Uhr
Freitag von 9 bis 12 Uhr
Aufgrund des zu erwartenden sehr hohen Anrufaufkommens kann unsere Erreichbarkeit vereinzelt eingeschränkt sein.
3. Keine finanziellen Nachteile, die Leistungsgewährung wird sichergestellt
Wenn jetzt Termine entfallen oder persönliche Kontakte nicht möglich sind, entstehen für unsere Kundinnen und Kunden keine finanziellen Nachteile. Wir bemühen uns, in dieser schwierigen Zeit unbürokratisch und flexibel die Vorsorgung aller Menschen, die Geldleistungen von uns erhalten, sicherzustellen.
Der Fachbereich Soziales ist personell so aufgestellt, dass eine sichere Auszahlung von Geldleistungen gewährleistet ist.
Stadt Herne
Fachbereich Soziales
Postfach 10 18 20
44621 Herne
Service-Hotline:
Telefon: 0 23 23 / 16 - 16 50
E-Mail:
soziales@herne.de
Aufgaben sind:
- Sicherstellung des Lebensunterhaltes durch Gewährung von Geld- und Sachleistungen
- Gewährung von Hilfen in besonderen Lebenslagen, wie z.B. Krankenhilfe, Eingliederungshilfe für Behinderte, Hilfe zur Pflege usw
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
- Anerkennungsverfahren als Spätaussiedler
- Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) und dem Unterhaltssicherungsgesetz
- Altenhilfekoordination
- Seniorenberatungsstellen
- Altenbegegnungsstätten
- Wohnungsaufsicht, Bauförderung und Wohngeld
- Obdachlosenangelegenheiten
- Sozialhilfe in der Stadt Herne
Wenn Bürger in Not geraten oder Fragen zur Wohnungsbau- und Modernisierungsförderung haben, sollten sie sich an den Fachbereich Soziales wenden. Es ist kein Amt für Bittsteller, sondern für Menschen, die ihr Recht fordern oder kompetent beraten werden möchten.
Die Abteilungen
- Verwaltungsangelegenheiten
- Sozialhilfe innerhalb und außerhalb von Einrichtungen
- Sonstige Hilfen
Verwaltungsgebäude (WEZ)
Hauptstraße 241
44649 Herne
Wohngeldstelle
Rathausstraße 6
(Rathaus Wanne)
44649 Herne
Aktuelles Terminmanagement im Fachbereich Soziales
Ab sofort werden wieder verschiedene Dienstleistungen nach vorheriger Terminabsprache angeboten:
41/1 - Verwaltungsangelegenheiten
- Beantragung von Schwerbehindertenausweisen, Fahrgutscheinen für Menschen mit einer außergewöhnlichen Gehbehinderung, Anzeigen von Kündigungen schwerbehinderter Arbeitnehmender:
- Fachstelle für behinderte Menschen im Beruf/Schwerbehindertenangelegenheiten:
Terminvereinbarungen: Montag, Dienstag, Donnerstag 8 bis 12 Uhr unter 0 23 23 / 16 - 3592, -3519 oder per E-Mail unter baerbel.schulte@herne.de
- Fachstelle für behinderte Menschen im Beruf/Schwerbehindertenangelegenheiten:
- Seniorenberatung
- Seniorenberatungsstelle Flora Marzina, Hauptstraße 360, 44649 Herne:
Terminvereinbarungen: Montag bis Donnerstag von 8 bis 15:30 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr unter 0 23 23 / 16 - 3081, -3082 oder per E-Mail unter karen.bonkhoff-mueller@herne.de - Seniorenberatungsstelle Schulstraße 16, 44623 Herne:
Terminvereinbarungen: Montag bis Donnerstag von 8 bis 15:30 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr unter 0 23 23 / 16-1645 oder per E-Mail unter julia.heinemann@herne.de
- Seniorenberatungsstelle Flora Marzina, Hauptstraße 360, 44649 Herne:
41/2 - Sozialhilfe außerhalb von Einrichtungen
- Sozialhilfe außerhalb von Einrichtungen
- Hilfe zur Pflege
- Grundsicherung
- Unterhalt/Forderungseinzug/Übernahme von Bestattungskosten
- Aufsichtsbehörde für Betreuungseinrichtungen
Terminvereinbarungen: Montag bis Donnerstag von 8 bis 15:30 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr unter der bekannten Nummer der jeweiligen Sachbearbeitung oder über das Service-Telefon: 0 23 23 / 16- 3395, -3256, -3200
Eine Terminvereinbarung inklusive Übersendung von Unterlagen ist auch per Fax beziehungsweise E-Mail möglich:
E-Mail:
soziales@herne.de
E-Mail:
FB41-Grundsicherung-avE@herne.de
E-Mail:
FB41-UH-Bestattungskosten@herne.de
Telefax: 0 23 23 / 16 – 3687
Wichtiger Hinweis: Es können auch auf Wunsch Termine in der neuen Außenstelle des Fachbereichs Soziales in der Akademie Mont-Cenis, Mont-Cenis-Platz 1, 44627 Herne vereinbart werden!
41/2 - Sozialhilfe innerhalb von Einrichtungen
- Sozialhilfe innerhalb von Einrichtungen
- Pflegewohngeld
- Eingliederungshilfe
Terminvereinbarungen: Montag bis Donnerstag von 8 bis 15:30 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr unter der Ihnen bekannten Nummer der jeweiligen Sachbearbeitung oder über das Service-Telefon: 0 23 23 / 16 - 3395, -3256, -3200
Eine Terminvereinbarung inklusive Übersendung von Unterlagen ist auch per Telefax beziehungsweise E-Mail möglich:
E-Mail:
sozialhilfe-pflegewohngeld@herne.de
Telefax: 0 23 23 / 16 – 1233 3200
Wichtiger Hinweis: Es können auch auf Wunsch Termine in der neuen Außenstelle des Fachbereichs Soziales in der Akademie Mont-Cenis, Mont-Cenis-Platz 1, 44627 Herne vereinbart werden!
41/3 – Sonstige Hilfen und Wohnen
- Ausbildungsförderung (BAföG)
Terminvereinbarungen:
Montag 8:30 bis 12 Uhr und 13:30 bis 15:30 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 8:30 bis 12 Uhr
Buchstabe A – J; Frau Backs; Telefon: 0 23 23 / 16-3278
Buchstabe Ka – Z; Frau Sukowski; Telefon: 0 23 23 / 16-3275
Ein Termin ist vorab telefonisch oder per Mail zu vereinbaren. Unterlagen können auch per Mail oder Fax übersandt werden.
E-Mail: soziales@herne.de
Telefax: 0 23 23 / 16 - 3129 - Betreuung asylbegehrender Ausländer
Öffnungszeiten in der Flüchtlingsunterkunft Ackerstraße 10:
Dienstag und Donnerstag von 9 bis 11 Uhr und 13 bis 15 Uhr
Herr Akcadag; Telefon: 0 23 23 / 16-3748
Herr Gomes; Telefon: 0 23 23 / 16-3746
Frau Bothen; Telefon: 0 23 23 / 16-3745
E-Mail: soziales@herne.de
Telefax: 0 23 23 / 16 - 1233 3408 - Obdachlosenangelegenheiten
Öffnungszeiten in der Obdachlosenunterkunft Buschkampstraße 14 -32
Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr
Verwaltung: Herr Helsper, Telefon: 0 23 23 / 16-3538
Verwaltung: Herr Rusch, Telefon: 0 23 23 / 16-3173
Sozialarbeit: Herr Bartels, Telefon: 0 23 23 / 16-3177
Sozialarbeit: Frau Venhoff, Telefon: 0 23 23 / 16 - 3169
E-Mail: wohnungsnotfallhilfe@herne.de
Telefax: 0 23 23 / 16-1233 9293 - Leistungsgewährung nach dem Asylbewerber-Leistungsgesetz
Terminvereinbarungen: Montag bis Donnerstag von 8 bis 15:30 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr unter
02323 16 -3219 (Frau Bielarz), -3303 (Frau Petermann), - 3133 (Frau Reimann), - 3458 (Herr Schroer), - 3440 (Frau Maiwald), - 3577 (Herr Schlingmann)
Eine Terminvereinbarung incl. Übersendung von Unterlagen ist auch per E-Mail beziehungsweise Telefax möglich:
E-Mail: FB41-Asyl@herne.de
Telefax: 0 23 23 / 16 - 3182 - Wohngeld und Bildungs- und Teilhabegesetz (BuT)
Terminvereinbarungen sind Montag bs Donnerstag von 8 bis 15:30 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr möglich. Sie können diese per Email unter folgenden Adressen vereinbaren:
soziales@herne.de
wohngeld@herne.de
bildungundteilhabe@herne.de
oder
telefonisch (unter der Ihnen bekannten Nummer der Sachbearbeitung) bzw. über das Servicetelefon: 0 23 23 / 16 - 3395, 0 23 23 / 16 - 3256, 0 23 23 / 16 - 3200
Die notwendigen BuT- Anträge beziehungsweise Bescheinigungen erhalten Sie auf der Internetseite der Stadt Herne, können diese aber ebenfalls telefonisch oder per Mail anfordern. Die Unterlagen werden dann entsprechend übersandt. - Wohnungswesen (Wohnungsaufsicht, Wohngeld und Wohnberechtigung
Terminvereinbarungen sind Montag bis Donnerstag von 8 bis 15:30 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr möglich.- Wohnungsaufsicht nach WAG
Herr Gläsker, Telefon: 0 23 23 / 16-3531, E-Mail: alfred.glaesker@herne.de
Frau Winter, Telefon: 0 23 23 / 16-3509, E-Mail: astrid.winter@herne.de - Wohnungsaufsicht für den geförderten Wohnungsbau und Wohnberechtigungsscheine
Frau Röslert, Telefon: 0 23 23 / 16-3532, E-Mail: tanja.roeslert@herne.de
Frau Klos, Telefon: 0 23 23 / 16-3551, E-Mail: ramona. klos@herne.de
Wichtiger Hinweis: Es können auch auf Wunsch Termine in der neuen Außenstelle des Fachbereichs Soziales in der Akademie Mont-Cenis, Mont-Cenis-Platz 1, 44627 Herne vereinbart werden!
- Wohnungsaufsicht nach WAG
Mit den Buslinien SB 27, 312, 328, 384 und 387 bis zur Haltestelle "Mondpalast".