Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Rathaus / Bürgerservice / Die Stadtverwaltung im Überblick / Fachbereich Umwelt und Stadtplanung

Fachbereich Umwelt und Stadtplanung

Stadt Herne
Fachbereich Umwelt und Stadtplanung
Postfach 10 18 20
44621 Herne

Fachbereichsleitung:
Achim Wixforth

Sekretariat
Bianca Böhnke
Telefon: 0 23 23 / 16 - 30 06
Telefax: 0 23 23 / 16 - 12 33 92 53
E-Mail: fb-umweltundstadtplanung@herne.de

Zum Kontaktformular

Bereitschaftsdienst:
In dringenden Notfällen außerhalb der Dienstzeiten ist der Bereitschaftsdienst über die Herner Feuerwehr zu alarmieren,
Telefon: 0 23 23 / 59 90

Beschwerdemanagement:
Telefon: 0 23 23 / 16 - 16 18
Telefax: 0 23 23 / 16 - 12 33 92 21

Technisches Rathaus
Langekampstraße 36
44652 Herne

Abteilung Stadtplanung:
Vorausschauendes Planen soll Herne für die Einwohner und Einwohnerinnen attraktiv gestalten, ihnen gute Lebensbedingungen und der Wirtschaft optimale Entfaltungsmöglichkeiten bieten.
Bürger-Service
Auslegungsstelle für öffentliche Bebauungsplanverfahren; hier können Bürger und Bürgerinnen Anregungen und Bedenken vorbringen.
Daneben wird Hilfestellung bei denkmalschutzrechtlichen und denkmalpflegerischen Angelegenheiten angeboten.

Bereiche:

  • Generelle Planung und interkommunale Kooperation
  • Verbindliche Bauleitplanung
  • Stadterneuerung

Abteilung Umwelt:
Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und damit auch für mehr Lebensqualität in unserer Stadt.

Bereiche:

  • Klima- und Immissionsschutz
  • Überwachung der Entsorgung von Abfällen
  • Abfallberatung für Gewerbebetriebe
  • Lokale Agenda 21
  • Gewässer- und Grundwasserschutz / Regenwasserbewirtschaftung
  • Renaturierung von Gewässern
  • Betriebliche Abwasserbeseitigung
  • Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
  • Bodenschutz und Altlasten
  • Untere Wasser-, Hafen- und Bodenschutzbehörde

Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr
Freitag 8 bis 13 Uhr

Besondere Termine nach Vereinbarung möglich.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Sie erreichen uns mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln, die an der Haltestelle "Solbad" halten (Straßenbahnlinie 306, Buslinie 362).

Technisches Rathaus, Langekampstraße 36 im Geoportal