Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:

Fachplan Gesundheit

Seit 2020 wird in der Stadt Herne in Kooperation mit der Hochschule für Gesundheit Bochum ein Fachplan Gesundheit erstellt. Der Fachplan versteht sich als proaktiver Beitrag des Fachbereichs Gesundheit der Stadt Herne zur gesundheitsförderlichen Kommunalentwicklung. Der Fachplan umfasst die Handlungsfelder Soziale und Gesundheitliche Ungleichheit, Gesundheitsverhalten (inklusive vermeidbare Sterbefälle), Räumliche Verhältnisse (inklusive Mehrfachbelastungen), Gesundheitliche Versorgung sowie das Pandemiegeschehen. Der Fachplan Gesundheit soll sowohl gesamtstädtische Aussagen treffen als auch auf einzelne Quartiere als lokale Lebenswelten fokussieren. Zudem sollen zwei Zielgruppen gesondert hervorgehoben werden - Jugendliche und Menschen mit Behinderung. Der Fachplan Gesundheit knüpft an die kommunale Gesundheitsberichterstattung an und liefert seinerseits eine Grundlage für die Arbeiten im Projekt Herner Quartiere - Gesunde Lebenswelten. Im Handlungskonzept des Fachplans Gesundheit sollen die übergeordneten Zielsetzungen und Strategien mit konkreten Maßnahmen verknüpft werden. Die Erstellung eines ersten Entwurfs des Fachplans soll bis Ende 2022 erfolgen.

Fachpläne für Gesundheit sind ein vergleichsweise junges Instrument des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. Sie wurden in Nordrhein-Westfalen als ein informelles Instrument für die kommunale Ebene entwickelt und insbesondere vom Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) gefördert.

2022-12-05