Die Stadt Herne hat mit dem seit 2019 vorliegenden Klimafolgenanpassungskonzept die notwendige Bewertungsgrundlage für die Klimafolgenanpassung geschaffen. Herausforderung und Aufgabe ist es, die Erkenntnisse aus dem Klimafolgenanpassungskonzept in die kommunalen Planungsabläufe zu integrieren.
Ausgehend von der Handlungskarte Klimaanpassung wurde ein Prüfraster in Form von Checklisten entwickelt, mit dem die fachliche Prüfung möglicher Auswirkungen des Klimawandels auf Vorhaben und Pläne und die notwendigen Anpassungsmaßnahmen an die Folgen des Klimawandels bewertet werden können. Im Zuge dessen werden zunächst in Bebauungsplänen die zu erwartenden Konflikte und Handlungsbedarfe und die kompensierenden Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung ausgewiesen. Die „KlimaanpassungsAmpel Herne“ dient zur zusammenfassenden Darstellung dieser Bewertung.
Mit den Checklisten wird ein Werkzeug für die transparente und weitgehend objektive Bearbeitung dieser Prüfung bereitgestellt. Im Handbuch „Herner Checklisten“ ist die Vorgehensweise bei der Bewertung der Klimafolgenanpassung in Planvorhaben beschrieben.