Am heutigen Nikolaustag präsentieren wir Ihnen eine bunte Mischung. Zunächst stellt Ihnen unser Inklusionsbüro das Engagement der Stadt Herne während der Special Olympics im kommenden Jahr in Berlin vor. Hierzu veranstaltet das Inklusionsbüro heute auch eine schöne Verlosung! Es lohnt sich also, den Beitrag gründlich zu lesen, da sich das gesuchte Lösungswort hier bereits versteckt.
Im Anschluss an die Verlosung können Sie sich auch gleich an einem leckeren Rezept für einen Proteinriegel versuchen, welche ja grade bei Sportlerinnen und Sportlern als Energiespender sehr beliebt sind.
Abgerundet wird unser Beitrag mit zwei weiteren wunderschönen Gedichten zum Nikolaus von unser Herner Bürgerin Frau Bärbel Fischer. Vielen Dank hierfür!
Ganz Deutschland wird im Juni 2023 Gastgeber (Host Town) im Rahmen der größten inklusiven Sportveranstaltung der Welt - den Special Olympics World Games 2023 in Berlin - sein.
In Berlin spielt die Musik, aber das Orchester kommt aus dem ganzen Land. Das „Host Town Program“ ist ein einzigartiges Projekt, bei dem die internationalen Sportler*innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung in Deutschland willkommen geheißen werden.
216 Host Towns - darunter auch Herne - wurden ausgewählt, Delegationen aus aller Welt - von 6 bis 400 Mitgliedern - in Deutschland zu empfangen. In Herne dürfen wir eine Delegation von 50 Sportler*innen aus dem Irak im Alter von 15 bis 35 Jahren begrüßen. Sie reisen bereits einige Tage vor Beginn der Spiele an, um mit Ihren Betreuer*innen das Gastgeberland kennenzulernen, bevor es nach Berlin geht. So stiftet das größte kommunale Inklusionsprojekt in der Geschichte der Bundesrepublik ein neues Miteinander und öffnet Raum für Begegnungen weit über die Special Olympics World Games Berlin 2023 hinaus. "Unsere" Delegation tritt in vielfältigen Disziplinen in den sportlichen Wettkampf - zum Beispiel Tischtennis, Beachvolleyball, Fahrradfahren, Leichtathletik, Boccia, Schwimmen, Bowling, Badminton, Powerlifting oder Basketball. Wir wünschen allen Teilnehmenden schon jetzt ein erfolgreiche Teilnahme an den Spielen und einen Platz auf dem Treppchen!
Herne ist also Gastgeber des größten kommunalen Inklusionsprojekt in der Geschichte der Bundesrepublik, den Special Olympics World Games Berlin 2023
Nennen Sie das englische Wort für "Gastgeberstadt" und gewinnen Sie heute in der Zeit von 10 bis 12 Uhr, ein einzigartiges Präsent.
Bitte teilen Sie uns das Lösungswort im genannten Zeitraum telefonisch unter der Rufnummer. 0 23 23 / 16 - 36 34 mit und nehmen ihr Geschenk in der Zeit von 13 bis 15 Uhr, bei Miriana Palermo; WEZ-Gebäude; Hauptstraße 241; 44649 Herne; Zimmer 230 entgegen.
Wir wünschen viel Erfolg!
Quelle: Adobe Stock
Wer die Riegel gerne überziehen möchte, benötigt noch Zartbitter-Kuvertüre (ohne Zucker), Nüsse und / oder Trockenfrüchte.
Eine kleine rechteckige Form mit Frischhaltefolie auskleiden. Alle Zutaten für die Riegel gut miteinander mischen.
Die Masse zuletzt mit den Händen zusammenkneten, falls sie etwas bröselig ist.
Sollte sie zu trocken sein, kann man noch einen Schuss mehr Milch oder Süßungsmittel hinzugeben.
Die Masse in die Form geben und glatt drücken. Mindestens 1 Stunde kühl stellen, alternativ über Nacht.
Mit einem großen Messer in Riegel schneiden und nach Belieben mit etwas hochwertiger Zartbitterkuvertüre, Trockenfrüchten, Nüssen oder ähnlichem dekorieren. Im Kühlschrank aufbewahren.
Ich weiß, es wird niemand verstehn –
ich hab den Nikolaus gesehn!
Ich steh doch immer sooo früh auf:
ich tu und mach und renn und lauf.
Ich hab am Fenster dann geguckt,
ich hab noch in die Händ gespuckt,
ich dacht, dass es mal wieder klemmt
ich war auch noch im Unterhemd.
Ich hab den Augen nicht getraut
Ich wurde von ihm angeschaut!
Ich weiß, es war der dicke Mann,
ich glaub, dass er auch fliegen kann.
Ich hab die Rentiere gesehn
Ich dacht, es wär um mich geschehn.
Ich sage euch, ihr könnt`s mir glauben,
ich trink nie wieder gegärte Trauben!
©Bärbel Fischer
(Bärbel Fischer geboren 1955 – ausgedacht und aufgeschrieben 2021)
Ganz lange freu ich mich auf diesen Tag
nicht nur, weil ich Stiefel und Socken so mag,
sondern besonders, wenn was drinnensteckt –
die Schoko ist schnell weggeschleckt!
Als ich großes Kind noch klein,
gehörten da auch Nüsse rein.
Doch schlimm war`s – steckte da `ne Rute!
Dann gab es keine Schnuckerschnute.
Diesmal bin ich brav gewesen,
das hat er im goldenen Buch nachgelesen.
Heut gibt es `nen dicken Stiefel voll,
die Schochckolllaade pfünd isch scho was von toollll!
©Bärbel Fischer
Wir wünschen Ihnen einen schönen Nikolaustag!
Quelle: Adobe Stock