Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:

Die Restmülltonne

Der von Entsorgung Herne eingesammelte Restabfall wird im RZR Herten verbrannt.

Das gehört in die graue Restabfall-Tonne:
Knochen, Windeln und Binden, Staubsaugerbeutel, Zigarettenkippen, Asche, Porzellan, Keramik, Tontöpfe und Steingut, Spiegel, Tapeten, Telefaxpapier (sofern beschichtet), Kohlepapier und NCR-Papier (selbstdurchschreibend), Butterbrotpapier, Fotos, Essensreste, Glühbirnen, ausgediente Gebrauchsgegenstände (zum Beispiel Bürsten), Nylonstrümpfe, Spielzeug, Straßenkehricht, Flachglas, Disketten, Videos, Kassetten

Nicht in die Restabfalltonne gehören:

  • Küchenabfälle, zum Beispiel Obst- und Gemüsereste, wenn eine Biotonne zur Verfügung steht,
  • Wertstoffe, zum Beispiel Glas, Papier, Verpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundstoff,
  • Gartenabfälle, wenn eine Biotonne zur Verfügung steht,
  • Schadstoffe (zum Beispiel Farben, Lacke, Batterien, Leuchtstoffröhren)

Was kostet die graue Tonne ?
Die Gebühr richtet sich nach der Größe des Behälters und nach der Häufigkeit der Leerung. Hier finden Sie einen Überblick über die Abfallgebühren .

Hier finden Sie den Antragsvordruck für die Bestellung von Abfallbehältern .

Verkaufsstellen für Abfallsäcke
Entsorgung Herne , Südstraße 10
Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr
Freitag von 8 bis 14 Uhr

Fachbereich Bürgerdienste, Verwaltungsgebäude, Friedrich-Ebert-Platz 5
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8 bis 15:30 Uhr
Donnerstag von 8 bis 18 Uhr

Rathaus Wanne, Rathausstraße 6
Montag, Dienstag und Mittwoch von 8:30 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 15:30 Uhr
Donnerstag von 8:30 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18 Uhr
Freitag von 8:30 bis 12 Uhr

Weitere private Verkaufsstellen können Sie unter 0 23 23 / 16 16 70 erfragen.

Kosten je Abfallsack: 4 Euro

2022-01-05