Der von
Entsorgung Herne
eingesammelte Restabfall wird im RZR Herten verbrannt.
Das gehört in die graue Restabfall-Tonne:
Knochen, Windeln und Binden, Staubsaugerbeutel, Zigarettenkippen, Asche, Porzellan, Keramik, Tontöpfe und Steingut, Spiegel, Tapeten, Telefaxpapier (sofern beschichtet), Kohlepapier und NCR-Papier (selbstdurchschreibend), Butterbrotpapier, Fotos, Essensreste, Glühbirnen, ausgediente Gebrauchsgegenstände (zum Beispiel Bürsten), Nylonstrümpfe, Spielzeug, Straßenkehricht, Flachglas, Disketten, Videos, Kassetten
Nicht in die Restabfalltonne gehören:
Was kostet die graue Tonne ?
Die Gebühr richtet sich nach der Größe des Behälters und nach der Häufigkeit der Leerung. Hier finden Sie einen
Überblick über die Abfallgebühren
.
Hier finden Sie den Antragsvordruck für die Bestellung von Abfallbehältern .
Verkaufsstellen für Abfallsäcke
Entsorgung Herne
, Südstraße 10
Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr
Freitag von 8 bis 14 Uhr
Fachbereich Bürgerdienste, Verwaltungsgebäude, Friedrich-Ebert-Platz 5
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8 bis 15:30 Uhr
Donnerstag von 8 bis 18 Uhr
Rathaus Wanne, Rathausstraße 6
Montag, Dienstag und Mittwoch von 8:30 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 15:30 Uhr
Donnerstag von 8:30 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18 Uhr
Freitag von 8:30 bis 12 Uhr
Weitere private Verkaufsstellen können Sie unter 0 23 23 / 16 16 70 erfragen.
Kosten je Abfallsack: 4 Euro