Ratsinformationssystem
Auszug - Antrag: Bürgerbeteiligungsportal
|
Beschluss Abstimmungsergebnis |
Herr Ixert beantragt, die Streichung des 3. Spiegelstriches.
Herr Schröder beantragt eine Sitzungsunterberechung. Herr Sobieski redet dagegen.
Abstimmungsergebnis:
| gesamt | SPD | CDU | Grüne | DieLinke | Piraten-AL | AfD | FDP | Blech | OB |
dafür: | 7 | 0 | 0 | 0 | 4 | 3 | 0 | - | 0 | 0 |
dagegen: | 42 | 24 | 14 | 0 | 0 | 0 | 2 | - | 1 | 1 |
Enthaltung: | 5 | 0 | 0 | 5 | 0 | 0 | 0 | - | 0 | 0 |
Auf Nachfrage von Herrn Oberbürgermeister Dr. Dudda erklärt Herr Schroeder, dass er den Änderungsantrag übernimmt.
Der Rat der Stadt lehnt es ab, nachstehenden Beschluss zu fassen:
Der Rat der Stadt Herne beschließt:
Die Stadt Herne richtet eine eigene Webseite zur Bürgerbeteiligung ein.
Diese Webseite richtet sich gezielt an alle Bürger, um deren Beteiligungsmöglichkeiten in Herne besser hervorzuheben. Dieses Beteiligungsportal der Stadt umfasst drei wesentliche Aufgabenbereiche:
- es bietet regelmäßig Umfragen zu aktuell relevanten Themen an und fragt die Meinung der Bürger ab.
- es stellt ein Onlinezugang zum Ideen- und Beschwerdemanagement zur Verfügung, bei dem der Bearbeitungsstand der jeweiligen Ideen und Anfragen jederzeit nachvollziehbar ist.
Für dieses Bürgerbeteiligungsportal der Stadt bietet sich der Name "Herne mitmachen" an. Nach dem neuen Slogan der Stadt "Herne Mit Grün. Mit Wasser. Mittendrin." schließt sich "Herne Mitmachen. Mitreden. Mitgestalten." nahtlos ein und hebt nochmal weitere Vorteile von Herne hervor. Wichtig ist eine eigene Domain für dieses Angebot. Die verschiedenen Menüpunkte auf der Hauptseite der Stadt würden einen einfachen und schnellen Zugang zum Beteiligungsportal erschweren.
Den Domainnamen "Herne-mitmachen.de" haben wir aus Präsentationsgründen schon angemeldet und überlassen der Stadt den Namen selbstverständlich kostenlos ohne jegliche Ansprüche. Zurzeit läuft eine Demoversion unter diesem Domainnamen, um mit dieser Präsentation aufzuzeigen, wie dieses Portal ungefähr aussehen und funktionieren könnte.
Außerdem bietet die Bürgerbeteiligungsplattform einen einfachen Zugang zu den bereits bestehenden Angeboten der Stadt zur Teilnahme an städtischen Beteiligungsformaten an.
Abstimmungsergebnis:
| gesamt | SPD | CDU | Grüne | DieLinke | Piraten-AL | AfD | FDP | Blech | OB |
dafür: | 12 | 0 | 0 | 5 | 4 | 3 | 0 | - | 0 | 0 |
dagegen: | 42 | 24 | 14 | 0 | 0 | 0 | 2 | - | 1 | 1 |
Enthaltung: | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | - | 0 | 0 |