Ratsinformationssystem
Auszug - Modellversuch Solarpapierkörbe - Anfrage von Herrn Björn Wohlgefahrt vom 05.09.2019 -
|
Beschluss Abstimmungsergebnis |
Herr Stadtrat Friedrichs verliest die von entsorung herne erstellte Fragenbeantwortung:
Frage 1: Warum entschied sich Entsorgung Herne für das Modell der Firma ZOELLER und nicht - wie zum Beispiel in Münster genutzt – für das Modell „Big Belly“? Basiert die Entscheidung auf preislichen und/ oder qualitativen Unterschieden?
Antwort 1: Auf der IFAT 2018, Fachmesse für Abfallwirtschaft, die vom 14.05. bis 18.05.2018 stattfand, hatte Entsorgung Herne die Gelegenheit verschiedene Systeme seltbstverpressender Solarpapierkörbe zu begutachten. Entsorgung Herne hat sich für das Modell STUMMER SOLARPRESS der Firma ZOELLER entschieden, da dieses aus preislicher Sicht sowie aufgrund seiner Funktionsweise für einen ersten Test am geeignesten erschien.
Frage 2: Plant Entsorgung Herne den Modellversuch noch zu erweitern? Falls ja, welche Standorte kämen dafür in Frage (z.B. die Akademie Mont-Cenis, der Behrenspark, der Stadtgarten)?
Antwort 2: Vor Ablauf der sechsmonatigen Testphase und anschließender Auswertung der Ergebnisse wird der Modellversuch nicht erweitert werden.
Frage 3: Wann wird - nach Abschluss des Modellversuchs - der entsprechende Bericht im Ausschuss für Umweltschutz vorgestellt?
Antwort 3: Je nach Ergebnis des sechsmonatigen Testversuchs, ob beispielsweise die getesteten Behälter für stark frequentierte Bereiche geeignet erscheinen und zusätzlich zu den Standardpapierkörben angeschafft werden sollen oder weitere Tests mit Behältermodellen anderer Anbieter von solarbetriebenen Straßenabfallbehältern stattfinden sollen, wird ein entsprechender Bericht dem Verwaltungsrat von Entsorgung Herne frühsten im 2. Quartal 2020 vorgelegt werden können. Dieser kann anschließend dem Ausschuss für Umweltschutz vorgestellt werden.
Frage 4: Ist nach einem erfolgreichen Modellversuch geplant, das Modell stadtweit im Regelbetrieb einzusetzen?
Antwort 4: Es ist nicht geplant, seltbstverpressende Solarpapierkörbe stadtweit im Regelbetrieb einzusetzen. Die Solarpapierkörbe werden als Ergänzung zu dem bestehenden System angesehen und können in stark frequentierten Bereichen eine sinnvolle Alternative zu Standardpapierkörben sein.