Ratsinformationssystem
Vorlage - 2017/0251
|
|
Finanzielle Auswirkungen in Euro
Teilergebnisplan (konsumtiv)
Produkt | Kontengruppe | Ertrag/Aufwand (-) |
Nr.: Bez.: | Nr.: Bez.: | keine |
Teilfinanzplan (investiv)
Maßnahme | Kontengruppe | Einzahlung/Auszahlung (-) |
Nr.:7.420125.700.500 Bez.:Sanierung Kunstrasen Stadion Herne-Süd
Nr.:7.420112.700.500 Nr.:7.420113.700.500 Nr. 7.420114.700.500 Nr.:7.420115.700.500 Nr.:7.420116.700.500 Bez.: Schaffung Spiel und Sportgelegenheiten
Nr.:7.420109.700.500 Nr.:7.420110.700.500 Bez.: Erneuerung von Sportplätzen | Nr.:8 Bez.:Auszahlung für Baumaßnahmen
Nr.:8 Bez.:Auszahlung für Baumaßnahmen
Nr.:8 Bez.:Auszahlung für Baumaßnahmen | -250.000,00 €
-50.000,00 €
-8.000,00 € |
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Herne-Mitte beschließt die Modernisierung / den Belagsaustausch beim Groß- und beim Kleinspielfeldes am Sportplatz Bergstraße.
Die Kunstrasenspielfelder sollen Spielfelder der neusten Generation sein, d. h. mit Quarzsand und Gummigranulat gefüllte Kunststoffrasenflächen.
Die Maßnahme kann nur ausgeführt werden, wenn entsprechende Finanzmittel bereitgestellt werden.
Sachverhalt:
1.Historie
Im Jahr 2005 wurde der damalige Tennensportplatz an der Bergstraße erneuert (Totalsanierung).
Das Großspielfeld (110 m x 69 m, Nettospielfläche: 105 m x 64 m) wurde mit einem Kunststoffrasen ausgestattet. Darüber hinaus wurde ein Kleinspielfeld (44 m x 28 m, Nettospielfläche: 40 m x 20 m) ebenfalls in Kunststoffrasen und eine Beachvolleyballanlage errichtet.
Im Jahr des Umbaus wurde eine Nutzungszeit des Kunststoffrasens zwischen 10 bis 15 Jahren, je nach Frequentierung, prognostiziert.
2. Status Quo
Der Kunststoffrasen des Groß- als auch des Kleinspielfeldes ist nach 12 Jahren intensiver Inanspruchnahme stark abgenutzt und beschädigt. Die Kunststofffasern sind teilweise nicht mehr vorhanden bzw. lassen sich auch durch intensive Pflege nicht mehr „aufbürsten“. Dadurch ist das Spielfeld stellenweise sehr glatt und stellt daher für die Sportlerinnen und Sportler einen latente Unfallgefahr dar.
Der Ballspielverein Herne-Süd 1913 e. V. ist Hauptnutzer der Sportanlage. Des Weiteren führt der DFB-Stützpunkt Herne jeweils montags sein Training auf dem Sportplatz durch. Darüber hinaus wird seit 2016 der Sportplatz der Footballabteilung des TV Wanne 1885 e. V. für die Durchführung des Übungsbetriebes zeitweise zur Verfügung gestellt.
Die Katholische Grundschule an der Bergstraße nutzt die Sportanlage für die Durchführung des Pflichtsportunterrichtes bzw. führt aktive Bewegungspausen auf den Sportflächen durch.
3. Modernisierungsprogramm
Vorgeschlagen wird folgende Modernisierung:
Die quarzsandverfüllten Kunststoffrasenbeläge des Groß- und Kleinspielfeldes werden aufgenommen und ordnungsgemäß entsorgt.
Eventuelle Schäden an der elastischen Tragschicht werden dann ausgebessert. Die Tragschicht wird höhengerecht wiederhergestellt.
Beide Spielfelder werden dann mit einem mit Quarzsand und Gummigranulat gefüllten Kunststoffrasenbelag der neuesten Generation modernisiert (analog Sportplätze Wilhelmstraße, Schadeburgstraße und Emscherstraße).
Bei der Verfüllung wird darauf geachtet, dass nur ein als gesundheitlich unbedenklich eingestuftes Gummigranulat verwendet wird, d. h. das Füllmaterial wird nicht aus recyceltem Material, z. B. Autoreifen, bestehen. Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Auftragnehmers wird eingefordert.
Im Zuge der Modernisierung ist ebenfalls vorgesehen, dass das Großspielfeld mit neuen Toren ausgestattet wird.
4. Kosten und Finanzierung
Die geschätzten Modernisierungskosten für beide Spielfelder werden mit ca. 308.000,00 € (brutto) veranschlagt.
Die Kostenschätzung in Höhe von 258.200,00 € (netto) gliedert sich wie folgt auf:
Vorarbeiten: 33.000,00 €
Platzarbeiten: 203.000,00 €
Ingenieurleistungen: 22.200,00 €
Die gesetzliche Mehrwertsteuer beträgt rund 49.000,00 €, so dass sich eine Gesamtfinanzierung von ca. 307.200,00 € ergibt.
Für das Haushaltsjahr 2017 wurden für die Modernisierungsmaßnahme Mittel in Höhe von
250.000,00 € veranschlagt. Folglich existiert derzeit noch eine Unterdeckung von rund 58.000,00 €. Dieser Fehlbetrag soll überplanmäßig zur Verfügung gestellt werden. Eine entsprechende Deckung soll aus den PSP-Elementen „Schaffung Spiel- und Sportgelegenheiten“ und „Erneuerung von Sportanlagen“ erfolgen.
5. Zeitlicher Ablauf
Nach den politischen Beschlüssen und der Mittelfreigabe durch die Finanzverwaltung wird die Ausschreibung für die Baumaßnahme zeitnah erfolgen. Die Modernisierungsarbeiten sollen nach dem ersten Juliwochenende 2017 beginnen, da der Verein BV Herne-Süd e. V. am 01. und 02.07.2017 auf der Sportanlage überregionale Jugendturniere durchführen möchte.
Die Bauzeit wird etwa 6 - 8 Wochen betragen, so dass bei optimalem Verlauf die Anlage Ende August 2017 den Nutzern wieder zur Verfügung steht.
Der Oberbürgermeister
in Vertretung
Chudziak
Anlagen:
Keine