Ratsinformationssystem
Vorlage - 2019/0760
|
|
Sachverhalt:
Vor kurzem startete die Entsorgung Herne mit dem von der CDU-Fraktion bereits im letzten Jahr vorgeschlagenen Modellversuch „Solarbetriebene Papierkörbe“. Aus diesem Grund bitten wir um Beantwortung folgender Fragen:
- Warum entschied sich Entsorgung Herne für das Modell der Firma ZOELLER und nicht - wie zum Beispiel in Münster genutzt – für das Modell „Big Belly“? Basiert die Entscheidung auf preislichen und/ oder qualitativen Unterschieden?
- Plant Entsorgung Herne den Modellversuch noch zu erweitern? Falls ja, welche Standorte kämen dafür in Frage (z.B. die Akademie Mont-Cenis, der Behrenspark, der Stadtgarten)?
- Wann wird - nach Abschluss des Modellversuchs - der entsprechende Bericht im Ausschuss für Umweltschutz vorgestellt?
- Ist nach einem erfolgreichen Modellversuch geplant, das Modell stadtweit im Regelbetrieb einzusetzen?
Anlage:
Original der Anfrage
![]() | ||||||
Anlagen: | ||||||
Nr. | Status | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | öffentlich | UMW 25.09.19_Modellversuch Solarpapierkörbe (38 KB) | ![]() |