Ratsinformationssystem
Vorlage - 2019/0871
|
|
Sachverhalt:
Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung und der Ausschuss für Umweltschutz nehmen die Ergebnisse der Fachtagung zur Kenntnis.
Am 21. September 2019 hat in der Akademie Mont-Cenis die erste themenbezogene Fachtagung als Nachfolgeveranstaltung des Herner Umwelttages stattgefunden. Die Neukonzeption des Formates wurde gewählt, um die umfangreichen und komplexen Aufgabenstellungen des Fachbereichs Umwelt und Stadtplanung unter der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern aufzuarbeiten mit dem Ziel, Zukunftsperspektiven für die entsprechenden Themengebiete zu entwickeln.
Die erste Fachtagung mit dem Titel „Neue Mobilität in Herne“ hat die Erkenntnisse über den Klimawandel, die Auswirkung der Digitalisierung auf Gesellschaft, Wirtschaft und Mobilität, sowie die aktuelle Innovationsdynamik bei der Entwicklung von autonom fahrenden Verkehrsmitteln in den Mittelpunkt gestellt. Weiterhin wurde über die drängenden Problemfelder wie Dieselproblematik in Verbindung mit Fahrverboten, Dauerstaus nicht nur auf Autobahnen sondern auch auf innerstädtischen Hauptverkehrsadern sowie Leistungsengpässe beim ÖPNV und nicht zuletzt das limitierte, weil kaum noch erweiterbare Raumangebot für den Fuß- und Radverkehr diskutiert und beraten.
In den Workshops „Neue Mobilität“ und „Transformation von Straßen“ wurden die o. g. Themen in Zusammenarbeit mit Bürgern und Institutionen bearbeitet und Lösungsvorschläge entwickelt. Diese Ergebnisse werden in der Sitzung von Mitarbeitern des Planerbüros P3 und der Ingenieurgesellschaft Stolz, die auch an der Konzeption und Durchführung der Fachtagung beteiligt waren, vorgetragen.
Der Oberbürgermeister
In Vertretung
Thierhoff
(Stadträtin)