Ratsinformationssystem
Vorlage - 2013/0157
|
|
Finanzielle Auswirkungen in €
Teilergebnisplan (konsumtiv)
Produkt | Kontengruppe | Ertrag/Aufwand (-) |
Nr.: 2104 Bez.: Bereitstellung von Gymnasien | Nr.: 14 Bez.:Bilanzielle Abschreibungen | - 10 Jahre = 9574,-- - weiter 27 Jahre = 3074,-- |
Teilfinanzplan (investiv)
Maßnahme | Kontengruppe | Einzahlung/Auszahlung (-) |
Nr.: 7.2104.04 Bez.:Otto-Hahn-Gymnasium - NW-Unterrichtsraum | Nr.: 8 Bez.:Auszahlungen für Baumaßnahmen |
- 83.000,-- |
Teilfinanzplan (investiv)
Maßnahme | Kontengruppe | Einzahlung/Auszahlung (-) |
Nr.: 7.2104.04 Bez.:Otto-Hahn-Gymnasium - NW-Unterrichtsraum | Nr.: 9 Bez.:Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen |
- 65.000,-- |
Beschlussvorschlag:
Der Schulausschuss beschließt, den Physik-Demonstrationsraum im Otto-Hahn-Gymnasium, vorbehaltlich der Bereitstellung der erforderlichen Haushaltsmittel, in einen Physik-Übungsraum umbauen und einrichten zu lassen.
Sachverhalt:
Die Investitionsplanung des Jahres 2012 sah die Erneuerung des Chemiebereiches im Otto-Hahn-Gymnasium vor. Hier wurden neben der Umwandlung des Demonstrationsraumes in einen Übungsraum der Vorbereitungs- sowie der Sammlungsraum neu eingerichtet. Darüber hinaus wurde die Geräteausstattung aufgestockt bzw. defekte Geräte ersetzt. Diese Umbau- und Einrichtungsmaßnahme ist abgeschlossen. Für das Haushaltsjahr 2013 sieht die Investitionsplanung die Erneuerung eines Physikraumes vor. Wie im Chemiebereich soll auch hier ein Demonstrationsraum in einen Übungsraum umgewandelt werden. Die Einrichtung des Demonstrationsraumes besteht aus aufsteigendem Gestühl (sog. Hörsaalgestühl) einem Experimentiertisch, einer wandmontierten Schalttafel sowie einer Tafelanlage. Die Einrichtung ist ca. 25 Jahre alt und entsprechend verbraucht. In Übereinkunft mit der Schulleitung und den Fachlehrern soll der Raum nicht wieder als Demonstrationsraum, sondern analog dem Chemiebereich auch als Lehr- und Übungsraum für den Physikunterricht eingerichtet werden. Begründet wird dies – den Richtlinien entsprechend – mit dem Vorteil, die Lernenden so aktiv wie möglich in den Unterrichtsprozess einbeziehen zu können, wie auch Einzel- und Gruppenarbeit zu praktizieren und zu fördern. Erreicht werden sollen diese Ziele mit einer modernen Ausstattung, die es zulässt und gewährleistet, je nach Unterrichtsinhalt und gewünschter Unterrichtsform Schülerplätze frei im Raum zu gruppieren. Es ist geplant, den Raum mit einem sog. Liftsystem - hier jedoch manuell absenkbar und ohne Gasversorgung in den Schülerliften - auszustatten, welches schon seit 2002 bei der Erneuerung von naturwissenschaftlichen Unterrichtsräumen in Herner Schulen eingesetzt wird. Die Ausstattung des Physik-Übungsraumes, die durch integrierte Datenleitungen auch den Einsatz neuer Technologien zulässt, besteht im Wesentlichen aus:
1 | Lehrer Medienlift (Gas-/Elektro-Datenanschlüsse) |
8 | Schüler Medienlift (Elektro-/Datenanschlüsse) |
1 | active board mit Kurzdistanzbeamer |
1 | Tafelanlage |
1 | Traversensystem |
1 | Stromversorgungsgerät |
1 | Laborspüle |
16 | Universaltische |
33 | Drehstühle |
Neben der Neueinrichtung des Physik-Übungsraumes soll die Geräteausstattung für Demonstrations- und Schülerversuche ergänzt werden. Folgende Bereiche sollen hier berücksichtigt werden:
- Optik
- Wärmelehre
- Kernphysik.
Für die Einrichtung und Ausstattung sind 65.000,-- € vorgesehen. Hiervon entfallen 46.000,-- € auf die Einrichtung des Raumes und 19.000,-- € auf die Geräteausstattung.
Für den Umbau des Physikbereiches, u. a.
- Demontage der vorhandenen Einrichtung
- Bodenarbeiten
- Anpassung der Elektrifizierung
- Malerarbeiten
sind Finanzmittel in Höhe von 83.000,-- € vorgesehen.
Der Oberbürgermeister
In Vertretung
Thierhoff
Stadträtin
Anlagen:
- Einrichtungsplan
![]() | ||||||
Anlagen: | ||||||
Nr. | Status | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | öffentlich | Einrichtungsplan (307 KB) |