Ratsinformationssystem
Vorlage - 2013/0169
|
|
Sachverhalt:
Für die Abwicklung der Baumaßnahmen im Jahr 2012 standen insgesamt 7.401.200 € gemäß Wirtschaftsplan zur Verfügung. Darüber hinaus wurden Rückstellungen bzw. Sonderposten für bereits begonnene, aber noch nicht fertig gestellte Vorhaben von rd. 3.773.000 € (ohne Teilleistungen aus Vorjahren) gebildet. Die im Jahr 2012 von anderen Fachbereichen eingegangenen oder bereits vorliegenden Auftragsarbeiten mit einem Auftragsvolumen von mehr als 2.000 € umfassten ein Budgetvolumen von rd. 24.589.000 €.
Im Wirtschaftsjahr 2012 waren insgesamt 235 Maßnahmen zu bearbeiten (davon 64 aus dem Bezirk Wanne), die sich wie folgt aufteilen in
43 (10) Maßnahmen des Vorhabenplanes
8 (3) Maßnahmen, die neu eingestellt werden mussten
120 (34) Auftragsarbeiten von Fachbereichen (davon 31 Kleinaufträge)
17 (4) Maßnahmen aus Rückstellungen
47 (13) Maßnahmen aus Sonderposten
Die Kleinaufträge bis zu einem Auftragswert von 2.000,00 € sind in der Übersicht (s. Anlage) nicht aufgeführt.
Die Vielzahl von Bauvorhaben machte die Inanspruchnahme externer Ingenieurbüros notwendig, weil die Kapazitäten des eigenen Personals bereits deutlich überschritten waren. Die Bearbeitung der einzelnen Maßnahmen unterlag einer Rangfolge in zeitlicher Hinsicht.
Aus dem Vorhabenplan 2012 wurden wegen zusätzlicher Bedarfe eine Maßnahme zurückgestellt.
1420 Kita Michaelstr., Umbau (Betreuung U3)
Die Maßnahme wurde noch nicht umgesetzt, da die Standortfrage noch nicht abschließend geklärt ist.
Die neu in den Vorhabenplan aufgenommenen Maßnahmen bezogen sich auf akut aufgetretene Schadensbilder, die ein sofortiges Handeln erforderlich machten. Im Besonderen sind hier die folgenden Maßnahmen zu nennen.
1240 RS Crange, Austausch Fenster Bio-Raum
Im Zuge des Umbaus und der Sanierung der Biologieräume, mussten die alten Stahlfenster ausgetaucht und ersetzt werden. Die Stahlfenster waren verrostet und teilweise blind. Die Maßnahme ist bereits abgerechnet.
1240 RS Crange, Austausch Fenster Treppenhaus
Die Forderung des Fachbereiches 33 und 51 nach einem natürlichen Rauchabzug im Treppenhaus mussten erfüllt werden. Des Weiteren waren die Stahlfenster stark korrodiert. Die Maßnahme wird in den Sommerferien ausgeführt.
Neben den Einzelmaßnahmen wurde auch eine Vielzahl von Aufträgen im Rahmen der Bauunterhaltung bearbeitet. Die Zentrale Werkstatt war ebenfalls im Bereich der Bauunterhaltung tätig.
Die Zentrale Werkstatt erbrachte außer der Bauunterhaltung an Gebäuden auch andere Leistungen, wie z.B. die Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel der Fachbereiche, Personalgestellung für den Hausmeisterdienst und sonstige Auftragsarbeiten der Fachbereiche.
Anschließend wird darauf hingewiesen, dass von den zu bearbeitenden Maßnahmen 24 Vorhaben abgeschlossen werden konnten. Weitere 14 Maßnahmen sind bautechnisch abgeschlossen. Hier fehlt nur noch die kaufmännische Abrechnung. Insgesamt 27 Maßnahmen befinden sich derzeit noch in Bearbeitung bzw. in Planung.
Die als Anlage beigefügte Aufstellung der Maßnahmen 2012 zeigt den Stand der Abrechnung und den Stand der Bearbeitung am 08.01.2012. Die Fertigstellungstermine sind bei einigen Gebäuden eng mit der Nutzungszeit verbunden. Daher ist bei Schulen davon auszugehen, dass bei dem Fertigstellungstermin 3.Quartal die Fertigstellung in den Sommerferien, also Ende August, erfolgt.
Der Betriebsleiter
(Tschöke)
Anlagen:
Abwicklung Baumaßnahmen 2012
![]() | ||||||
Anlagen: | ||||||
Nr. | Status | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | öffentlich | BV Wanne 16.04.13 Anlage 1 v. 08.03.13 (21 KB) | ![]() |
||
![]() |
2 | öffentlich | BV Wanne 16.04.13 Anlage 2 v. 08.03.13 (31 KB) | ![]() |