Ratsinformationssystem
Vorlage - 2013/0195
|
|
Finanzielle Auswirkungen in €
Teilergebnisplan (konsumtiv)
Produkt | Kontengruppe | Ertrag/Aufwand (-) |
Nr.: 21.03 Bez.: Bereitstellung von Realschulen | Nr.: 14 Bez.: Bilanzielle Abschreibungen | - 10 Jahre : 2.132,00 - weiter 43 Jahre: 132,00 |
Teilfinanzplan (investiv)
Maßnahme | Kontengruppe | Einzahlung/Auszahlung (-) |
Nr.: 7.2103.13 Bez.: Realschule Sodingen | Nr.: 8 Bez.: Auszahlungen für Bau- maßnahmen |
- 7.000,00 |
Teilfinanzplan (investiv)
Maßnahme | Kontengruppe | Einzahlung/Auszahlung (-) |
Nr.: 7.2103.13 Bez.: Realschule Sodingen | Nr.: 9 Bez.: Auszahlungen für den Erwerb von beweg- lichem Vermögen
|
- 20.000,00 |
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Sodingen beschließt, den vorhandenen Informatikraum in der Realschule Sodingen, vorbehaltlich der Bereitstellung der erforderlichen Haushaltsmittel, umbauen und mit Hard- und Software neu ausstatten zu lassen.
Sachverhalt:
Die Realschule Sodingen verfügt über einen Informatikraum und einen multifunktionalen Medienraum. Der zur Erneuerung anstehende Informatikraum wurde erstmals 1997 eingerichtet. Eine Ersatzausstattung erfolgte im Jahr 2007. Die aus den jeweiligen Einrichtungsmaßnahmen technisch noch brauchbaren PC-Systeme wurden in dem o. g. multifunktionalen Medienraum installiert und ebenfalls noch für eine informations-technologische Ausbildung genutzt. Ergänzt wurde die PC-Ausstattung des Medienraumes mit Geräten, die durch den Förderverein der Schule sowie durch Restmittel aus den Einrichtungsmaßnahmen finanziert wurden.
Die nun im Informatikraum zu erneuernde PC-Ausstattung besteht im Wesentlichen aus 15 PC (Tower) mit Intel Prozessoren, 1 GB Arbeitsspeicher und einer Festplattenkapazität von 200 GB sowie 15 Monitoren (TFT) mit einer Bildschirmdiagonalen von 19“. Aufgrund des inzwischen von 11 auf 5 - 6 Jahre reduzierten Austauschrhythmus bei der Ersatzausstattung von Informatikräumen, sollen diese PC-Systeme in der Schule weiter verwendet werden. Sie entsprechen zwar nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik für einen zeitgemäßen Informatikunterricht, sind allerdings durchaus noch tauglich, um z. B. im Medienraum der Schule eingesetzt zu werden.
Für den Informatikraum sollen leistungsfähige PC beschafft werden, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen, mit zeitgemäßen Prozessoren ausgestattet sind und mindestens folgende Eckdaten aufweisen: 4 GB Arbeitsspeicher, Festplatte 500 GB. Als Betriebssystem ist Microsoft WIN 7 und als Anwender-Software Microsoft-Office 2010 vorgesehen. Neben dem Austausch der PC-Systeme soll der Raum mit einem active-board ausgestattet werden. Das vorhandene ADV-Mobiliar muss partiell ersetzt werden.
Die Ersatzausstattung umfasst somit folgende Komponenten:
1 x Lehrer-PC mit 22“ TFT incl. o. g. Software à 900,00 € 900,00 €
14 x Schüler-PC mit 22“ TFT incl. o. g. Software á 850,00 € 11.900,00 €
1 x Active-board (elektrisch höhenverstellbar) á 4.000,00 € 4.000,00 €
Mobiliaraustausch/-ergänzung 3.200,00 €
20.000,00 €.
==========
Für die Anpassung der Elektrifizierung sind 7.000,00 € veranschlagt.
Der Oberbürgermeister
In Vertretung
Thierhoff
Stadträtin