Kinder- und Jugendeinrichtungen
Die städtischen Kinder- und Jugendeinrichtungen sind geschlossen. Akuelle Infos erhalten Sie bei der jeweiligen Einrichtung.
Die Kinder- und Jugendeinrichtung ist eingeschränkt für die Besucher*innen geöffnet. Die Öffnungszeiten der Einrichtung ist vorab telefonisch zu erfragen!
Heisterkamp 62
44652 Herne
Telefon: 0 23 25 / 37 55 91
Telefax: 0 23 25 / 93 26 72
E-Mail: derheisterkamp@herne.de
Internet: Facebook-Auftritt des Heisterkamps
Team Herne-Mitte
Oskarstraße 28
44623 Herne
Telefon: 0 23 23 / 1 46 02 85 oder 0 23 23 / 1 46 02 86
E-Mail:
hermi@herne.de
Ansprechperson: Marion Heuer
Das Team Herne-Mitte ist eines von vier Stadtbezirksteams in der Abteilung Jugendförderung des Fachbereichs Kinder-Jugend-Familie. Die dazugehörige städtische Einrichtung im Sozialraum ist der Abenteuerspielplatz Hasenkamp .
Auf ins Abenteuerland
Liebe Eltern, liebe Kinder,
wir möchten Ihnen und Euch den Abenteuerspielplatz Hasenkamp vorstellen.
Der Abenteuerspielplatz ist ein großes Gelände, wo Kinder von sechs bis 14 Jahren nach Herzenslust spielen und toben können. Bei gutem Wetter kann man Draußen mit den Mooncars fahren, im Sandbereich buddeln, Hütten bauen oder verschiedene Ballspiele ausprobieren. Bei schlechtem Wetter wird im Haus gebastelt, gemalt oder Brett- und Kartenspiele gespielt. Ab und zu wird auch gekocht oder gebacken.
Montags bis freitags sind die pädagogischen Mitarbeiter*innen für Kinder (sechs bis elf Jahre) von 14 bis 18 Uhr da. Kinder unter sechs Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen kommen.
Für die Teenies (12 bis 15 Jahre) gibt es extra Zeiten: Dienstags – donnerstags für Mädchen und Jungen von 18 bis 20 Uhr.
Alle Angebote sind kostenfrei!
Wilhelmstraße 89a
44649 Herne
Telefon: 0 23 25 / 65 56 57
E-Mail: holger.hoehner-mertmann@herne.de
Ansprechperson: Holger Höhner-Mertmann
Das Team Wanne ist eines von vier Stadtbezirksteams in der Abteilung Jugendförderung des Fachbereichs Kinder-Jugend-Familie – was früher mal das Jugendamt war.
In unserem Bezirk gibt es 2 Kinder- und Jugendeinrichtungen der Stadt.
Der Jugendtreff am Freibad, Am Freibad 30 und die städtische Einrichtung Pluto, Wilhelmstr.89a. Neben Angeboten in beiden Häusern ist das Team zweimal wöchentlich mobil mit der Tobedüse unterwegs und zweimal in der Woche mit dem Bickernbus im Streetworkeinsatz.
Jeden 2.Samstag im Monat findet ein jugendkulturelles Angebot satt. (zum Beispiel Konzerte)
Das Team Wanne moderiert die Stadtteilarbeit im Bezirk und organisiert die internationalen Jugendbegegnungsmaßnahmen mit den Partnerstädten Henin-Beaumont in Nordfrankreich und Wakefield in Yorkshire, England.
Wichtige Kooperationspartner sind natürlich die Schulen: Hauptschule Königin-Luisen, Melanchthonschule, Gesamtschule Wanne, Gymnasium Wanne, Realschule Crange, Astrid Lindgren Schule und die Grundschulen im Bezirk. Das Team besteht aus 7 hauptamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und wird durch „Honorarkräfte“ unterstützt.