Im März dieses Jahres haben Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda und Jan Thürmer, Inhaber der Firma Ferd. Thürmer Pianofortemanufaktur, die Pläne für eine Folgenutzung des Polizeigebäudes am Friedrich-Ebert-Platz in der Herner Innenstadt, direkt neben dem Herner Rathaus, vorgestellt.
mehr zur Meldung: Kaufvertrag für Polizeigebäude ist unterzeichnet
Über Jahre befand sich das ehemalige Werksgelände der früheren Firma-Knipping-Dorn nördlich des Herner Bahnhofs in einem Dornröschenschlaf. Die Hallen sind Zeugen der Industrievergangenheit der Fläche. Die Zukunft aber gehört einer Wohnbebauung.
mehr zur Meldung: Abriss auf dem Knipping-Dorn-Gelände steht bevor
Studien, die sich mit Barrierefreiem Wohnraum in Deutschland beschäftigen, zeigen stets einen hohen Bedarf an barrierefreien oder barrierereduzierten Wohnungen auf. In der aktuellsten Erhebung von April 2020, vom Institut Wohnen und Umwelt (IWU), erklärt Dr. Philipp Deschermeier, einer der Autoren, wie er die Zahlen zum Bedarf an barrierefreien Wohnungen ermittelt hat und nennt die verschiedenen Vorteile des barrierefreien Umbaus.
Der berufliche Wiedereinstieg ist für viele Frauen nach der Elternzeit eine Herausforderung. Aber auch nach der Pflege von Angehörigen oder nach langer Krankheit ist es oftmals schwierig, zurück in den Beruf zu finden. Deshalb hat das Netzwerk W Mitte Mai zu einer Job-Infobörse für Frauen in die Alte Druckerei im Literaturhaus Ruhr eingeladen.
Aufgrund der stark gesunkenen Infektionszahlen freuen sich die Sanierungsmanager Marcel Badura und Sebastian Mehrhoff darauf, ab sofort wieder vor Ort Beratungsangebote für interessierte Eigentümerinnen und Eigentümer anbieten zu können.
mehr zur Meldung: Sanierungsmanagement nimmt wieder Fahrt auf
In Herne steigt der Bedarf nach Wohnraum immer weiter. Allerdings gibt es im Stadtgebiet nur wenig geeignete Flächen für Wohnbebauung. In Anbetracht der Anforderungen und Zielsetzungen hat sich die Stadt Herne dazu entschieden, eine Klimasiedlung zu planen und mit erfahrenen Baupartnern zu realisieren. Um eine Auswahl an Konzepten und Ideen für die Bauleitplanung und die Realisierung zu erhalten, lobt die Stadt Herne einen Wettbewerb aus: www.herne.de/klimasiedlung
In markanter Lage in der Fußgängerzone von Wanne unweit des Wanner Rathauses wird ein Investor für das „Rathauscarrée" gesucht.
Die Stadt Herne hat auf ihrer Homepage eine Liste zu den meist gestellten Fragen zur Ukraine-Hilfe veröffentlicht. Sie ist unter dem Link www.herne.de/ukrainefaq zu finden. Ein Leitfaden für Geflüchtete aus der Ukraine ist ebenfalls online unter www.herne.de/ukraineleitfaden .