Von Montag bis Freitag, 12. bis 16. Juni 2023, findet im Stadtteilzentrum H2Ö die „Queere Woche“ statt. Sie dient als Einstimmung auf den Christopher-Street-Day (CSD) am Samstag, 17. Juni 2023.
mehr zur Meldung: „Queere Woche“ stimmt auf Christopher-Street-Day ein
Aufgrund der Klimakrise und der damit einhergehenden Erderwärmung kommt es zu häufigeren, längeren und intensiveren Hitzeperioden. Die Stadt Herne nimmt das Thema „Hitze und Gesundheit“ nun in den Fokus. Bürger*innen werden zu Achtsamkeit aufgerufen.
Am Samstag, 3. Juni 2023, gibt es im Herner Stadtgarten wieder allerhand zu entdecken. Dann findet von 14 bis 18 Uhr der Gartentag statt. Mehr als 160 Gärten und Parks in Westfalen-Lippe nehmen mit verschiedenen Programmen beim „Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“ teil.
Die Stadt Herne und das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle lassen den gesperrten Uferweg am Rhein-Herne-Kanal in Unser Fritz herrichten, damit dieser von Ende Juni bis in den Herbst wieder genutzt werden kann. Der Weg ist seit dem Frühjahr 2021 wegen einer Baustelle gesperrt. Zurzeit ruhen die Arbeiten.
mehr zur Meldung: Kanaluferweg wird hergerichtet und geöffnet
13 Mitglieder des Minigolf-Clubs Rot-Weiß Wanne-Eickel e.V. bekamen die Ehrenamtskarte überreicht. Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda ehrte damit das gemeinnützige Engagement der Frauen und Männer.
mehr zur Meldung: Minigolfer mit Ehrenamtskarten ausgezeichnet
Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda setzt eine bewährte Tradition fort und möchte auch in diesem Jahr wieder Kirmesfans zum Auftakt des größten Volksfestes in Nordrhein-Westfalen in die „Cranger Festhalle“ einladen.
mehr zur Meldung: Karten für die Eröffnung der Cranger Kirmes gewinnen
Der Herner Weinberg nimmt langsam Gestalt an. Am Samstag, 13. Mai 2023, setzten die Teilnehmenden des Mitmach-Projekts bei strahlendem Sonnenschein die Reben auf dem Gelände am Gysenberg. Angeleitet wurden die mehr als 70 Freiwilligen von Winzerin Tina Krachten. Auch Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda, Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandvorsitzender der Emschergenossenschaft, und Bezirksbürgermeister Mathias Grunert waren mit von der Partie.
Herkules, der Herner Kinder-Kultursommer, findet in diesem Jahr von Freitag, 12. Mai, bis Donnerstag, 22. Juni 2023, statt. Im Kultursommer wird es auch ein großes Kinderfest im Schlosspark Strünkede geben, und zwar am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Juni 2023.
Die Bälle im FunPark Eickel können wieder rollen: Denn die Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen am ehemaligen Multifunktionsspielfeld sind abgeschlossen. Am Freitag, 5. Mai 2023, wurde das zweite Kleinspielfeld mit Kunstrasen offiziell an die ortsansässigen Sportvereine übergeben.
mehr zur Meldung: FunPark Eickel: Neues Kleinspielfeld offiziell übergeben
Wie bereits im Jahr 2021 haben sich auch 2022 Bürger*innen für den Klimaschutz zusammengeschlossen und sich am Stadtradeln beteiligt. 2021 waren es 639 und 2022 mit 1.153 fast doppelt so viele Radler*innen. Darunter waren auch sieben Mitglieder des Stadtrats. Gemeinsam haben sie eine erstaunliche Leistung vollbracht: Über 180.000 Kilometer wurden geradelt und somit 29 Tonnen CO2 im Vergleich zur Autonutzung eingespart.
mehr zur Meldung: Das Stadtradeln ist in Herne ein voller Erfolg
Voraussichtlich Ende Mai beginnen die Arbeiten für den Neubau des Kinderspielplatzes Drögenkamp/Schnittstraße. Im Zuge der Errichtung der neuen, erweiterten Kindertageseinrichtung Drögenkamp ist eine Verlagerung der Spielfläche notwendig.
mehr zur Meldung: Neubau des Spielplatzes Drögenkamp beginnt
Unter Anleitung der Mitarbeitenden der wewole-Stiftung haben Kinder der Kita Horsthauser Straße blühende, duftende und früchtetragende Pflanzen im Quartier Horsthausen gepflanzt. Die kooperative Pflanzaktion am Freitag, 21. April 2023, stellt den Auftakt für weitere gemeinschaftliche Quartiersaktionen auf der Fläche der neugestalteten Streuobstwiese Holper Heide dar.
Der Spielplatz am Tiergehege im Volkspark Eickel ist bis auf weiteres gesperrt. Grund dafür ist eine Buche, die am frühen Morgen, 4. April 2023, auf den Spielplatz gekippt ist.
Die Aufräumarbeiten laufen bereits. Die Spielgeräte werden auf ihre Sicherheit überprüft, sodass noch nicht absehbar ist, wie lange der Spielplatz gesperrt sein wird. Der Grund für das Umkippen des augenscheinlich vitalen Baums ist noch nicht bekannt. Die weiteren Buchen im Umfeld werden aktuell einer Sonderkontrolle unterzogen.
Sechs Fahrten mit den unterschiedlichsten Kulturangeboten konnte das Kulturbüro der Stadt Herne in diesem Jahr zwischen April und September zusammenstellen. Hier ist für jeden etwas dabei.
mehr zur Meldung: Kulturschiffe zurück auf dem Rhein-Herne-Kanal: Sechs Programmfahrten