Bei der Unteren Denkmalbehörde kann es derzeit zu längeren Wartezeiten kommen. Die Verzögerungen kommen durch einen personellen Engpass zustande. Die Bearbeitung von Anträgen und die Vereinbarung von Ortsterminen kann mit einer höheren Wartezeit verbunden sein. Betroffene können den Sachstand ihres Verfahrens bei der Unteren Denkmalbehörde erfragen. Sie werden gebeten sich dafür per Mail an denkmal@herne.de zu wenden.
Der Westring wird von Freitag, 13. Oktober 2023, 20 Uhr bis Montag, 16. Oktober 2023, 5 Uhr teilweise gesperrt. Betroffen ist das Teilstück zwischen dem Kreisverkehr Forellstraße und der Germanenstraße. Der Grund sind Arbeiten an der Straßendecke.
Die „Asphaltbande“ macht wieder von sich reden. Im Zuge eines großen Aktionstages in Herne Mitte waren rund 150 Viertklässler*innen auf der Jugendkulturroute unterwegs. Anschließend kamen alle im Stadtteilzentrum H2Ö zu Workshops zusammen.
Die Straße vor der Grundschule Josefschule war am Donnerstag, 21. September 2023, gesperrt. Die Kinder bemalten den Asphalt, sprangen auf einer Hüpfburg auf und ab oder spielten das Quiz „1, 2 oder 3“ zum Thema Verkehrssicherheit. Autofreier Vormittag an der Josefschule.
mehr zur Meldung: Spielstraße vor der Grundschule Josefschule
Die Fassade des Gebäudes Berliner Platz zehn bis zwölf ist mit Mitteln des Fassaden- und Hofflächenprogramms Herne-Mitte erneuert worden. Die Besonderheit: Es ist bereits die 200. Fassade die mit Fördermitteln von Bund und Land aus dem Stadtumbau Herne-Mitte gestaltet worden ist
mehr zur Meldung: Die 200. Haus-Fassade in Herne ist erneuert
Eine Gruppe von Quartiersbewohner*innen ist am Samstag, 16. September 2023, dem Aufruf der Stadt Herne, Abteilung Gesundheitsförderung und -planung, gefolgt und hat am „Tag der Mobilität“ bei moderaten Temperaturen am Schattenspaziergang durch Herne-Mitte teilgenommen.
mehr zur Meldung: Zweiter Schattenspaziergang in Herne hat stattgefunden
Mehr als 182.000 Kilometer haben die Herner*innen beim Stadtradeln vom 27. Mai 2023 bis zum 16. Juni 2023 zurückgelegt. Zum sechsten Mal hat Herne an der Aktion des Klimabündnisses teilgenommen. Am Samstag, 16. September 2023, wurden die erfolgreichen Teilnehmenden auf dem Europaplatz geehrt.
Am Samstag, den 16. September 2023, fand von 11 bis 17 Uhr der Tag der Mobilität in Herne statt. Damit begann die Europäische Mobilitätswoche (EMW). Die Stadt Herne beteiligte sich bereits zum fünften Mal in Folge an dieser Kampagne der Europäischen Kommission.
Zur „Europäischen Mobilitätswoche“ hat der Fachbereich Tiefbau und Verkehr zwei Maßnahmen auf dem Westring vorgestellt. Thorsten Rupp, Leiter des Fachbereiches Tiefbau und Verkehr, erläuterte die Neuerungen am Dienstag, 19. September 2023.
mehr zur Meldung: Radverkehrsanlagen am Westring in neuem Gewand
Am Freitag, 22. September 2023, beginnen die Vorarbeiten zur Sanierung des Parkplatzes an der Schubertstraße. Die Arbeiten sollen eine Woche dauern. Von Montag, 25. September 2023, bis voraussichtlich Freitag, 29. September 2023 wird der Parkplatz komplett gesperrt. Die Zufahrt für Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge bleibt gewährleistet. Die Beeinträchtigungen für Anwohnende sollen so niedrig wie möglich gehalten werden. Für die unvermeidlichen Behinderungen bittet die Stadt Herne um Verständnis.
Die Frist zur Beauftragung des kostenlosen Glasfaseranschlusses in Wanne und Eickel endet am Samstag, 30. September 2023.
mehr zur Meldung: Geförderter Glasfaserausbau wird bald abgeschlossen
Die Busbucht der Haltestelle Lansing an der Dorstener Straße, Kreuzung Holsterhauser Straße in Fahrtrichtung Norden, ist zu einer Rechtsabbiegespur umgebaut worden. Die Arbeiten haben Ende August 2023 begonnen und wurden jetzt fristgerecht beendet.
mehr zur Meldung: Arbeiten an der Kreuzung Dorstener Straße/ Holsterhauser Straße beendet
Wenn Prinz Albert von Monaco den Müllsack schwingt und sogar die schwedischen Royals im Wald nach unliebsamen Hinterlassenschaften suchen, dann hat das einen ernsten Hintergrund. Weltweit opferten am vergangenen Wochenende, 16. und 17. September 2023, rund 15 Millionen Menschen ihre Freizeit, um Müll zu sammeln. In Herne waren es rund 1.000 Menschen, die im Rahmen des „World Cleanup Days“ im gesamten Stadtgebiet unterwegs waren. Von Entsorgung Herne ausgestattet mit Säcken und Handschuhen sammelten sie Müll und Unrat.
Die GELSENWASSER AG erneuert ab dem 26. September 2023 im Auftrag der Wasserversorgung Herne eine Trinkwasserleitung in Herne. Die Arbeiten in der Martinistraße im Bereich zwischen der Wakefieldstraße und der Straße Eickeler Bruch werden voraussichtlich bis Mitte November dauern.
mehr zur Meldung: Erneuerung einer Wasserleitung in der Martinistraße
Ende September 2023 werden an den Waldwegen im Naturschutzgebiet Langeloh circa elf alte Bäume gefällt, die erhebliche Krankheitsmerkmale, Astabbrüche und holzzersetzenden Pilzbefall aufweisen.
Am Dienstag, 3. Oktober 2023, entfallen wegen des Feiertages Tag der Deutschen Einheit die Wochenmärkte in Herne-Mitte und Wanne-Eickel.
Ein eindeutiges Zeichen gegen illegales Glücksspiel hat die Stadt Herne am Donnerstag, 7. September 2023, gesetzt. Vier unerlaubte Spielautomaten, die städtische Mitarbeitende bei Kontrollen eingezogen haben, wurden auf dem Gelände von Entsorgung Herne zerstört.
mehr zur Meldung: Game Over: Stadt zerstört illegale Geldspielautomaten
Eine umfangreiche Kanalerneuerung beginnt am Montag, 11. September, in Wanne. Zwischen der Ackerstraße 51 und Am Böckenbusch 11 baut die Stadtentwässerung Herne (SEH) einen unterirdischen Regenwassersammler. Während der Bauzeit von voraussichtlich sechs Monaten ist dieser Straßenabschnitt voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Anlieger können bis zur Baustelle vorfahren. Es kann zu Einschränkungen beim Parken kommen. Die SEH bittet um Verständnis.
In der kommenden Woche beginnt die Stadtentwässerung Herne (SEH) mit zwei Kanalsanierungen: An zwei Tagen kann es ab Montag, 28. August, in der Brunnenstraße zwischen dem Grenzweg und der Koksstraße im Bereich des Industriebahngleises wegen der Bauarbeiten zu Behinderungen kommen.
Im Quartier Gartenstadt in Eickel hat die Stadtverwaltung im November 2022 die erste Fahrradzone Hernes in einem Verkehrsversuch eingerichtet. Auf insgesamt 18 zusammenhängenden Straßen haben Radfahrende seitdem Vorrang vor Kraftfahrzeugen. Neun große Banner sollen jetzt zusätzlich auf die besonderen Verkehrsregeln hinweisen.
mehr zur Meldung: Neue Banner sollen Fahrradzone bekannter machen
Straßen-, Schienen- oder Flugverkehr verursachen wie Industrie- oder Gewerbebetriebe Lärm. Wie sich das vor Ort konkret auswirkt, zeigen die Lärmkarten des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Die aktuellen Auswertungen sind ab sofort auch für Herne verfügbar.
mehr zur Meldung: Aktuelle Lärmkarten können abgerufen werden
Der Hiberniagraben wird im Bereich der Riemker Straße, der Autobahn A43 und der Eisenbahnbrücke gesperrt. Das gilt ab Montag, 4. September 2023, und dauert voraussichtlich bis Freitag, 29. September 2023. Eine Umleitung für Fußgänger und Radfahrer über die Holsterhauser Straße wird entsprechend ausgeschildert.
mehr zur Meldung: Sperrung des Fuß- und Radweges Hiberniagraben
Im kommenden Frühjahr scheiden mit Dr. Hans Werner Klee und Karlheinz Friedrichs gleich zwei Beigeordnete aus dem Dienst der Stadt Herne aus. Mit der Ratssitzung im September 2023 kann das erste Verfahren für die Neubesetzung beginnen.
Die praktische „Bildungsarbeit zur nachhaltigen Entwicklung (BNE)“ in Wanne-Süd unter Leitung des Bildungsbüros der Stadt geht in eine weitere Runde. 2022 wurden unter Mitwirkung zahlreicher Kinder und Eltern Obststräucher und Kräuter in Wanne-Süd gepflanzt und Wissen über die Pflanzen und ihre Bestäuber vermittelt.
mehr zur Meldung: Herne startet Bildungsprojekt zur Regenwassernutzung
Mitten auf dem Herner Europaplatz hat am Dienstag, 22. August 2023, die Wanderausstellung „ToleranzRäume“ eröffnet. Bei einer Begehung besuchte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda am Donnerstag, 24. August 2023, den mobilen Ausstellungcontainer. Musikalisch begleitet wurde der Termin vom „Trommelkreis gegen Gewalt“ der Hans-Tilkowski-Schule.
Die kommende Konzert-Saison 2023/2024 im Kulturzentrum hat fünf Abende voll musikalischem Hochgenuss auf Lager. Dazu bietet das Kulturbüro der Stadt Herne wieder einen Vorteilspreis im Abonnement an. Start ist im September 2023.
Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda legte am Montag, 21. August 2023, den symbolischen Grundstein für den Bau der neuen Kita am Berg. Er mauerte gemeinsam mit Stephanie Jordan und Kindern der Kita Wilhelmstraße eine Kartusche ein, in der unter anderem selbstgemalte Bilder der Kinder eingeschlossen wurden.
mehr zur Meldung: Kita am Berg bietet 106 neue Betreuungsplätze
Einen ungewöhnlichen Standort in luftiger Höhe nennen zwei Bienenvölker seit dem Juni 2020 ihr Zuhause. Vom Dach des Technischen Rathauses fliegen die etwa 60.000 emsigen Insekten seitdem aus, um Nektar und Pollen zu sammeln. In diesem Jahr ist ihre Ausbeute besonders ergiebig.
Ab Montag, 21. August, erneuert die Stadtentwässerung Herne (SEH) die Abwasserleitung in der Rudolfstraße. Für die Bauarbeiten wird zunächst die Kreuzung Hedwigstraße/Rudolfstraße für etwa drei Wochen komplett gesperrt.
Die Fassade des Gebäudes Berliner Platz 10 bis 12 wird verschönert. Das geschieht innerhalb des Fassaden- und Hofflächenprogramms. Die Fassade ist das 200. Objekt, das Teil des Programms ist. Die Arbeiten beginnen am Dienstag, 8. August 2023.
mehr zur Meldung: 200. Gebäudefassade in Herne wird verschönert
Stadtkämmerer Dr. Hans Werner Klee, Stadtrat Andreas Merkendorf und Stadträtin Stephanie Jordan haben am Montag, 17. Juli 2023, in einer Pressekonferenz über die ernste Situation des Herner Haushalts gesprochen. Dr. Hans Werner Klee erklärt:
mehr zur Meldung: Haushalt: Stadt fordert mehr Unterstützung von Bund und Land
Der Ideenwettbewerb zu den ersten Stadtterrassen in Herne ist beendet und die Juryentscheidung steht fest: Die ersten Stadtterrassen, werden zeitnah auf voraussichtlich vier PKW-Stellplätzen am Eickeler Markt aufgestellt und von den Eickeler Grünfinken betreut.
Die neue Blindengruppe „Blind Side“ beginnt bald ihre Arbeit und sucht noch Mitglieder. „Blind Side“ lädt alle Interessierten ein. Es können sich Blinde und Sehgeschädigte jeder Altersklasse melden.
mehr zur Meldung: Neue Blindengruppe Blind Side sucht Mitglieder
Am Donnerstag, 15. Juni 2023, wurde die Irakische Special Olympics Delegation von Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda verabschiedet. Dazu gab es ein kleines Konzert vor dem Herner Rathaus. Die Band „Kellerkracher“ spielte Lieder von deutschen Bands wie „AnnenMayKantereit“, das sorgte bei den Athlet*innen und Besuchenden der Stadt Herne für gute Stimmung. Herne ist Host Town, also Gastgeberstadt für die Sportler*innen mit Behinderungen.
mehr zur Meldung: Irakische Sportler*innen nach Berlin verabschiedet
Am Dienstag, 13. Juni 2023, hat die Stadt Herne symbolisch den neuen Standort an den Circus Schnick-Schnack übergeben. Einen überdimensionierten Schlüssel hatten Rainer Deutsch, Christian Stoll und Christopher Deutsch vom Circus Schnick-Schnack mitgebracht zur symbolischen Übergabe der Freifläche neben der Grundschule Jürgens Hof in Horsthausen. Dort soll schon im nächsten Jahr die Zeltstadt des Circus Schnick-Schnack stehen.
mehr zur Meldung: Symbolische Übergabe des neuen Standorts an den Circus Schnick-Schnack
Aufgrund der Klimakrise und der damit einhergehenden Erderwärmung kommt es zu häufigeren, längeren und intensiveren Hitzeperioden. Die Stadt Herne nimmt das Thema „Hitze und Gesundheit“ nun in den Fokus. Bürger*innen werden zu Achtsamkeit aufgerufen.
Die Kampagne „Herne mit Respekt“ läuft bereits seit einiger Zeit. Nun wird sich in diesem Rahmen das neue Projekt „Respekt-Akademie“ vor allem an Jugendliche wenden.
Heute ist ein historischer Tag für Herne. Endlich ist der Weg frei: Die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung des Landes NRW (HSPV) kann sich im Funkenbergquartier ansiedeln. Herne kann Hochschulstadt werden und in Zukunft von den vielen positiven Auswirkungen einer landesweiten Bildungseinrichtung profitieren. Das ist eine gute Nachricht für die gesamte Entwicklung im nördlichen Ruhrgebiet.
mehr zur Meldung: Polizei-Hochschule kann sich in Herne ansiedeln
Das Eisenbahn-Bundesamt hat am Montag, 13. März 2023, die Öffentlichkeitsbeteiligung der Bürger*innen an der Lärmaktionsplanung (Runde 4) gestartet. Die Bürger*innen können sich in zwei Phasen beteiligen.
mehr zur Meldung: Eisenbahn-Bundesamt startet Öffentlichkeitsbeteiligung
Am Donnerstag, 17. November 2022, beginnen umfangreiche Bauarbeiten auf der Edmund-Weber-Straße. Die Arbeiten werden rund 18 Monate dauern. Während der Baumaßnahme wird die Edmund-Weber-Straße zwischen der Dahlhauser Straße und der Richard-Wagner-Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt.
mehr zur Meldung: Bauarbeiten auf der Edmund-Weber-Straße beginnen