Gesundheit ist ein wichtiges Thema. Auf den nächsten Seiten finden Sie viele wichtige und nützliche Informationen rund um das Thema Gesundheit. Hier stellt sich der städtische Fachbereich mit seinen verschiedenen Dienstleistungen vor. Angebote aus dem Bereich Gesundheitsförderung und -planung finden Sie hier genauso wie Informationen und Ansprechpersonen zum Sozialpsychiatrischen Dienst. Wer wichtige Notrufnummern sucht oder eine Liste der örtlichen Krankenhäuser benötigt, wird hier ebenfalls fündig. Ihren festen Platz im Terminkalender vieler Hernerinnen und Herner hat seit 30 Jahren die Herner Gesundheitswoche.
Die Kommunale Präventions- und Gesundheitskonferenz (KPGK) hat sich am Mittwoch, 25. Januar 2023, zum neunten Mal getroffen. Im Bürgersaal des Sud- und Treberhauses in Eickel kamen die Mitglieder aus den Bereichen Prävention, Gesundheit und Planung zusammen.
Ab Donnerstag, 2. Februar 2023, findet jeden ersten Donnerstag im Monat ein neuer Spieletreff von 16:45 bis 19 Uhr im Rathaus Wanne, Rathausstraße 6, in der zweiten Etage in Raum 55, statt.
Der Spieletreff im Bürger-Selbsthilfe-Zentrum steht allen offen, die Lust auf einen geselligen Spieleabend haben. Beim ersten Treffen stehen die Spiele Skip-bo, Phase 10 und Rummikup auf dem Programm. Wasser wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Snacks und weitere Soft-Getränke können die Teilnehmer*innen bei Bedarf mitbringen.
Zusammen mit der „Soforthilfe Herne“ bietet die Stadt Herne seit August 2022 ein erweitertes psychosoziales Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche in Krisen- und Belastungssituationen sowie deren Familien an. Das Angebot wurde bis zum Ende des Jahres 2022 erprobt und wird 2023 fortgeführt.
Das Bürger-Selbsthilfe-Zentrum unterstützt aktuell verschiedene Neugründungen von Selbsthilfegruppen zu unterschiedlichen Themen.
Seit mehr als 20 Jahren berät die Selbsthilfegruppe „Transsexualität im Mittleren Ruhrgebiet“ (T-MRG) Menschen zum Thema Transsexualität. Nach einer coronabedingten Pause startet die Gruppe ihre Treffen jetzt neu in den Räumen des Bürgerselbsthilfe-Zentrums, Rathaus Wanne, Raum 55, Rathausstraße 6. Das erste Treffen ist am Mittwoch, 1. Februar 2023, von 17:30 bis 19:15 Uhr – danach an jedem ersten Mittwoch im Monat.
mehr zur Meldung: Selbsthilfegruppe zu Transsexualität trifft sich wieder
Der Fachbereich Gesundheit beobachtet in den letzten drei Wochen einen sprunghaften Anstieg an nachgewiesenen Erkrankungen mit Influenza (Grippe). Ein Großteil der Betroffenen sind Kinder. Dabei handelt es sich um einen ungewöhnlich frühen Beginn der Grippe-Saison, die üblicherweise erst im Februar und März eines Jahres aktiv ist. Die Beachtung der Hygieneregeln kann eine Übertragung reduzieren.
mehr zur Meldung: Grippewelle schlägt in diesem Jahr früher zu
Die Landesregierung hat die Test- und Quarantäneverordnung angepasst. Ab Mittwoch, 30. November 2022, gelten somit neue Quarantäneregelungen. Corona-Infizierte müssen sich nach fünf Tagen in Isolation nicht mehr freitesten. Die Isolation endet automatisch nach fünf Tagen.
mehr zur Meldung: Corona-Infizierte müssen sich nicht mehr freitesten
Das Land NRW hat den kreisfreien Städten und Landkreisen mitgeteilt, dass die Impfangebote der Koordinierenden COVID-Impfeinheiten (KoCI) zur Impfung gegen das Corona-Virus nur noch bis zum 31. Dezember 2022 aufrechterhalten werden sollen. Nur bis zu diesem Zeitpunkt erstattet das Land den Städten und Kreisen die entstehenden Kosten.
mehr zur Meldung: Landeserlass beendet erfolgreiche Impfarbeit der KoCI
Das Bürger-Selbsthilfe-Zentrum der Stadt Herne (BüZ) unterstützt aktuell Neugründungen von Selbsthilfegruppen zu verschiedenen Themen.
mehr zur Meldung: BüZ unterstützt Neugründung von Selbsthilfegruppen
Die achte Auflage des Ratgebers für Menschen mit Behinderung ist erschienen. Ob Fragen zur Frühförderung, beruflichen Eingliederung, finanziellen Unterstützung, Mobilität oder Pflege – der Leitfaden zum Thema Behinderung gibt umfassend Auskunft über alle Leistungen und Hilfestellungen, auf die Menschen mit Behinderung Anspruch haben.
mehr zur Meldung: Neuer Ratgeber für Menschen mit Behinderung
Von November 2022 bis Februar 2023 lädt das Bürger-Selbsthilfe-Zentrum der Stadt Herne jeden zweiten Sonntag im Monat zum „Wintercafé der Herner Selbsthilfe“ ein. Zwischen 10:30 und 13 Uhr treffen sich Aktive der Selbsthilfe sowie Interessierte im Café Desaster, Mont-Cenis-Straße 26. Das Wintercafé öffnet erstmals am Sonntag, 13. November 2022.
mehr zur Meldung: Bürger-Selbsthilfe-Zentrum lädt zu Wintercafé