Gesundheit ist ein wichtiges Thema. Auf den nächsten Seiten finden Sie viele wichtige und nützliche Informationen rund um das Thema Gesundheit. Hier stellt sich der städtische Fachbereich mit seinen verschiedenen Dienstleistungen vor. Angebote aus dem Bereich Gesundheitsförderung und -planung finden Sie hier genauso wie Informationen und Ansprechpersonen zum Sozialpsychiatrischen Dienst. Wer wichtige Notrufnummern sucht oder eine Liste der örtlichen Krankenhäuser benötigt, wird hier ebenfalls fündig. Ihren festen Platz im Terminkalender vieler Hernerinnen und Herner hat seit 30 Jahren die Herner Gesundheitswoche.
Die erste Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit besonderem Förderbedarf in Herne „Querbeet – SHG für Eltern von Kindern mit besonderem Förderbedarf“ haben die Heilerziehungspflegerin Jill Bodner und die Erzieherin Kim Boettcher ins Leben gerufen. Das Angebot richtet sich an Eltern von Kindern im Alter von null Jahren bis zum Schuleintritt.
mehr zur Meldung: Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit besonderem Förderbedarf gegründet
Aufgrund der Klimakrise und der damit einhergehenden Erderwärmung kommt es zu häufigeren, längeren und intensiveren Hitzeperioden. Die Stadt Herne nimmt das Thema „Hitze und Gesundheit“ nun in den Fokus. Bürger*innen werden zu Achtsamkeit aufgerufen.
Die Kommunale Präventions- und Gesundheitskonferenz (KPGK) hat sich am Mittwoch, 10. Mai 2023, zum zehnten Mal getroffen. Im Veranstaltungszentrum Gysenberg kamen die Mitglieder aus den Bereichen Prävention, Gesundheit und Planung zusammen, um sich dem Thema „Hitze und Gesundheit“ zu widmen.
mehr zur Meldung: Thema „Hitze und Gesundheit“ steht im Fokus
Am Sonntag, 7. Mai 2023, um 19 Uhr wird im Bürgerfunk auf Radio herne 90,8 die mittlerweile dritte Sendung der „Radiowerkstatt Selbsthilfe“ im Rahmen von vhs inclusive laufen.
Die erste Selbsthilfegruppe fur Eltern von Kindern mit besonderem Förderbedarf in Herne, rufen die Heilerziehungspflegerin Jill Bodner und die Erzieherin Kim-Sarah Boettcher ins Leben. Das Angebot richtet sich an Eltern von Kindern im Alter von null Jahren bis zum Schuleintritt.
mehr zur Meldung: Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen gegründet
Zu seiner letzten Sitzung ist Montag, 17. April 2023, der Corona-Krisenstab der Stadt Herne zusammengekommen. Seit dem 11. März 2020 bestand der Stab, um die zentralen Fragen der Pandemiebekämpfung in Herne zu erörtern und Entscheidungen zu treffen.
Informationen finden Sie weiterhin auf der Corona-Seite .
Anfang März haben die Arbeitsgemeinschaft Herne und die Arbeitsgemeinschaft Wanne-Eickel zur neuen Arbeitsgemeinschaft der Rheuma-Liga Herne/Wanne-Eickel fusioniert.
mehr zur Meldung: Rheuma-Liga: Arbeitsgemeinschaften fusionieren
In den Monaten März, Mai und Juni findet jeweils am zweiten Sonntag zwischen 10:30 und 13 Uhr das Frühlingscafé der Herner Selbsthilfe im Café Desaster, Mont-Cenis-Straße 26, statt. Das Bürger-Selbsthilfe-Zentrum hatte zu diesem Treffpunkt erstmals in den Wintermonaten 2022/23 eingeladen. Nun wird aus dem „Wintercafé“ das „Frühlingscafé“. Das nächste Treffen ist für Sonntag, 12. März 2023, geplant.
mehr zur Meldung: Herner Selbsthilfe lädt zum Frühlingscafé ein