Die Digitalisierung verändert die Welt schneller, als es jede Entwicklung vor ihr getan hat. Mit ihr gehen Chancen und Herausforderungen gleichermaßen einher.
Eine schnelle Internetverbindung ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil für das Leben der Bürger*innen der Stadt Herne geworden. Doch nicht überall war ein Netzausbau für die Privatwirtschaft attraktiv genug. In den Gebieten in denen ein sogenanntes Marktversagen besteht, koordiniert die Stadt Herne im Zuge des Förderprogrammes den Glasfaserausbau .
Um neue Innovationen auch in Herne zu fördern und die Grundlagen für neue Technologien, wie das Internet der Dinge zu erstellen, arbeitet die Stadt Herne am Ausbau des LoRaWANs (Long Range Wide Area Network) und dem Aufbau von Open Data Plattformen. In Zusammenarbeit mit dem ruhrvalley Cluster e.V. werden neue Technologien erprobt und entwickelt, welche die Stadt Herne einsetzt um dem Ziel einer vernetzten und smarten City näher zu kommen.
Auch die Verwaltung arbeitet kontinuierlich daran interne Prozesse zu optimieren und ihr digitales Serviceangebot für seine Bürger*innen zu erweitern. Hierfür wurde eigens das Team E-Government eingerichtet. Das Team ist federführend für die Digitalisierung von städtischen Prozessen und Services verantwortlich.
Die Stadt Herne wird Partner im europaweiten Digitalisierungsprojekt „BeOpenAI“ und erhält Fördermittel von der Europäischen Kommission in Höhe von über 300. 000 Euro. In dem bis Juni 2025 andauernden Förderzeitraum sollen sogenannte hochwertige Datensätze, wie zum Beispiel Geo und Mobilitätsdaten durch Aufbereitung von Künstlicher Intelligenz auf speziellen Datenplattform integriert werden.
mehr zur Meldung: Stadt Herne wird EU-Projektpartner und mit über 300.000 Euro gefördert
Zahlreiche Dienstleistungen der Stadt Herne können mittlerweile online beantragt werden. Das Online-Service-Portal bildet das zentrale Zugangstor zu digitalen Antrags-Angeboten der Stadtverwaltung. Ob Meldebescheinigung, Hundesteuer oder Führungszeugnis - der jeweilige Antrag kann bequem von zu Hause aus gestellt werden.
mehr zur Meldung: Bequem von zu Hause: Online-Dienste nutzen
Zahlreiche Dienstleistungen der Stadt Herne können mittlerweile online beantragt werden. Das Online-Service-Portal ( https://serviceportal.herne.de ) der Stadt ist das zentrale Zugangstor zu digitalen Antrags-Angeboten. Auch der Wohnberechtigungsschein kann seit einiger Zeit online beantragt werden - ein Online-Antrag spart Zeit und die persönliche Vorsprache entfällt.
mehr zur Meldung: Wohnberechtigungsschein jetzt online beantragen
Durchstarten dank Digitalisierung. Die Pandemie hat, wie ein Katalysator, die in vielen Bereichen der deutschen Wirtschaft und Verwaltung schleppend realisierte Digitalisierung vorangetrieben. Die positiven Auswirkungen dieser Entwicklung erleben wir auch in Herne.
http://digital.herne.business/