Die Digitalisierung verändert die Welt schneller, als es jede Entwicklung vor ihr getan hat. Mit ihr gehen Chancen und Herausforderungen gleichermaßen einher.
Eine schnelle Internetverbindung ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil für das Leben der Bürger*innen der Stadt Herne geworden. Doch nicht überall war ein Netzausbau für die Privatwirtschaft attraktiv genug. In den Gebieten in denen ein sogenanntes Marktversagen besteht, koordiniert die Stadt Herne im Zuge des Förderprogrammes den Glasfaserausbau .
Um neue Innovationen auch in Herne zu fördern und die Grundlagen für neue Technologien, wie das Internet der Dinge zu erstellen, arbeitet die Stadt Herne am Ausbau des LoRaWANs (Long Range Wide Area Network) und dem Aufbau von Open Data Plattformen. In Zusammenarbeit mit dem ruhrvalley Cluster e.V. werden neue Technologien erprobt und entwickelt, welche die Stadt Herne einsetzt um dem Ziel einer vernetzten und smarten City näher zu kommen.
Auch die Verwaltung arbeitet kontinuierlich daran interne Prozesse zu optimieren und ihr digitales Serviceangebot für seine Bürger*innen zu erweitern. Hierfür wurde eigens das Team E-Government eingerichtet. Das Team ist federführend für die Digitalisierung von städtischen Prozessen und Services verantwortlich.
Die Frist zur Beauftragung des kostenlosen Glasfaseranschlusses in Wanne und Eickel endet am Samstag, 30. September 2023.
mehr zur Meldung: Geförderter Glasfaserausbau wird bald abgeschlossen
Die Stadt Herne startet den Marathon fur das Klima: den Klimathon. Ab Montag, 11. September 2023, können Bürger*innen an der 42-tägigen Klimaschutzaktion teilnehmen und Methoden zur Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks kennenlernen. Die Teilnahme funktioniert über die Klimaschutz-App "2zero".
Der Lärmaktionsplan der Stadt Herne geht in die vierte Runde. Es sollen strategische Maßnahmen festgelegt werden, um die Lärmbelastung in besonders betroffenen Gebieten für die Bevölkerung zu mindern. Ab Montag, 11. September 2023, können sich Bürger*innen an dem Prozess beteiligen.
mehr zur Meldung: Lärmaktionsplan: Bürger*innen können mitwirken
Durchstarten dank Digitalisierung. Die Pandemie hat, wie ein Katalysator, die in vielen Bereichen der deutschen Wirtschaft und Verwaltung schleppend realisierte Digitalisierung vorangetrieben. Die positiven Auswirkungen dieser Entwicklung erleben wir auch in Herne.
http://digital.herne.business/