Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:

Gegen Antisemitismus

Antisemitismus ist laut verschiedener Studien eine der Formen der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit (kurz GMF: Phänomene aus dem Bereich Rassismus, Homophobie oder Klassismus zum Beispiel), die nachweislich auf einem hohen Niveau bleibt. Diese gesellschaftliche Entwicklung findet sich auch in Klassenzimmern, auf Schulhöfen und in Lehrer*innenzimmern wieder. Gleichzeitig zeigen Befragungen an Schulen, dass das pädagogische Personal mit dem Erkennen und Adressieren von Antisemitismus oftmals überfordert ist, was mit Blick auf die breite Palette an schulischen Querschnittsaufgaben kaum verwundert.

Bei antisemitischen Verdachtsfällen benötigen Schulen Antworten auf folgende Fragen:

  • Wie reagiert unsere Schulgemeinde auf antisemitische Äußerungen?
  • Welche pädagogischen Möglichkeiten gibt es? Wie reagieren wir adäquat?
  • Gibt es eine klare Haltung zu menschenfeindlichen und antisemitischen Ausgrenzungen an unserer Schule? Existiert ein Handlungskonzept?
  • Welche pädagogischen Angebote zielen auf eine nachhaltige Antisemitismusprävention ab? Wie implementieren wir sie in unserem pädagogischen Handeln?

Die Internetseite "Gegen Antisemitismus" bietet Hilfestellung bei der Beantwortung dieser Fragen und möchte Schulen bei antisemitischen Verdachtsfällen und im Bereich Antisemitismusprävention eine erste Orientierung geben. Sie finden daher auf dieser Seite Links zu Beratungsstellen, Handreichungen, aber auch konkrete Unterrichtsmaterialien zur Antisemitismusprävention sowie den Link zur Anfang 2023 neu überarbeitete Internetseite der Antisemitismusbeauftragten NRW, die zusätzlich einen Veranstaltungsüberblick bereitstellt.

  • Beratung vor Ort bei antisemitischen Vorfällen und ggf. Weitervermittlung an spezialisierte Beratungsstellen
  • aktuell laufende On-Demand-Angebote für alle Herner Schulen in Kooperation mit ZIVA (Integrationsagentur ZIVA - Zusammen für Integration und Vielfalt, gegen Antisemitismus):
    • Antisemitismus im schulischen Kontext erkennen - Eine Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte
    • "Ich sehe was, was Du nicht siehst…" - Verschwörungserzählungen im Unterricht

Kontakt:
Schulberatungsstelle Herne
Alexandra Dettmer
Wilhelmstraße 88
44649 Herne

Telefon: 0 23 23 / 16 - 37 23
Email: alexandra.dettmer@herne.de

Integrationsagentur ZIVA - Zusammen für Integration und Vielfalt, gegen Antisemitismus
Jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen K.d.ö.R.
Erich-Mendel-Platz 1, 44791 Bochum
Instagram: www.instagram.com/ziva_bochum/

Die Integrationsagentur ZIVA bietet sowohl primärpräventive Angebote gegen Antisemitismus an als auch sekundärpräventive Projekte beim Bestehen antisemitischer Vorfälle und/oder Strukturen. Die Bildungsangebote können beispielsweise von Schulklassen, Vereinen, Betrieben, Behörden, Jugendhilfeeinrichtungen und Kindertagesstätten kostenlos in Anspruch genommen werden.

Arnsberger Broschüre "stop antisemitism, Antisemitismus darf keine Schule machen!

Diese Broschüre gibt Handlungsempfehlungen, um antisemitischen Tendenzen an Schulen im Regierungsbezirk Arnsberg entschieden zu begegnen. Sie gibt außerdem konkrete Hinweise, wie mit antisemitischen Vorfällen und Ausgrenzungen jüdischer Menschen umzugehen ist.

Handreichung für Lehrkräfte und Schulleitungen

  • MALMAD - Virtueller Methodenkoffer

MALMAD ist ein virtueller Methodenkoffer gegen Antisemitismus und unterstützt schulische wie außerschulische Bildner*innen methodisch in ihrer Arbeit zur antisemitismuskritischen Bildung. Im Angebot befinden sich eine umfassende Methodensammlung, Hintergrundinformationen und Glossare sowie die Sammlung landesweiter Exkursionsziele sowie Bildungspartner*innen, die kompetente Unterstützung anbieten können.

www.malmad.de