Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Kultur und Freizeit / Kulturelle Bildung

Kulturelle Bildung


Pressemeldungen

Meldung vom 21. Januar 2025

Kulturrucksack-Programm gestartet

Junge Menschen zwischen zehn und 14 Jahren sind wieder eingeladen, sich auszuprobieren. Eine breite Palette von Angeboten der kulturellen Bildung steht für sie kostenfrei bereit. Egal ob Tanz, Fotografie oder Musik – im neuen Kulturrucksack-Jahr werden junge Menschen fündig. Der neue Kulturrucksack-Kalender, den das Kulturbüro der Stadt Herne veröffentlicht hat, belegt die Vielfalt der Angebote. Die teilnehmenden Anbieter sind unter anderem die Stadtbibliothek Wanne, Pottporus e.V., theaterkohlenpott, der CVJM und die Jugendkunstschule.

mehr zur Meldung: Kulturrucksack-Programm gestartet


Meldung vom 10. Januar 2025

Verlängerung der Ausstellung Egon Stratmann

Die Laufzeit der Kunstausstellung „Kunst und Kohle. Egon Stratmann – Retrospektive und Präsentation der Schenkungen an das Emschertal-Museum Herne“ wird bis Sonntag, 2. Februar 2025, verlängert. Die Ausstellung sollte ursprünglich am Sonntag, 5. Januar 2025, enden.

mehr zur Meldung: Verlängerung der Ausstellung Egon Stratmann


Meldung vom 04. November 2024

Martin-Opitz-Bibliothek hat eine neue Direktorin

Seit dem 1. Oktober 2024 leitet Prof. Dr. Heidi Hein-Kircher als neue Direktorin die Martin-Opitz-Bibliothek (MOB) in Herne, ein An-Institut der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Sie hat die Nachfolge von Dr. Hans-Jakob Tebarth angetreten, der Ende 2021 in den Ruhestand ging. Zwischenzeitlich leitete Dr. Arkadiusz Danszczyk als kommissarischer Direktor die Einrichtung.

mehr zur Meldung: Martin-Opitz-Bibliothek hat eine neue Direktorin


    2020-05-02