Ob AD(H)S, Depressionen, Long Covid oder Suchterkrankung – beim großen Aktionstag der Herner Selbsthilfe am Samstag, 5. Juli 2025, werden aktive Selbsthilfegruppen ihre ehrenamtliche Arbeit vorstellen. Von 10 bis 15 Uhr startet das bunte Programm auf dem Platz vor dem City Center an der Bahnhofstraße in Herne-Mitte, an dem auch viele Beratungsstellen und Einrichtungen beteiligt sind.
Gelungenes Auftakttreffen der Allianz für das Kreativquartier in Wanne-Mitte: Am Freitag, 27. Juni 2025, trafen sich Vertreter*innen von Unternehmen, Verbänden, Institutionen und wissenschaftlichen Einrichtungen, der Stadtverwaltung Herne, sowie Akteur*innen aus der Politik und dem Kunst- und Kreativbereich im Ratssaal des Herner Rathauses.
Sprache fördern, Verantwortung übernehmen: Am Donnerstag, 3. Juli 2025, fand im Café Pluto in Wanne die feierliche Zertifikatsübergabe für die diesjährigen Deutsch-Checker statt. Insgesamt 35 engagierte Schüler*innen der Jahrgänge 9 bis 12 erhielten ihr Zertifikat für ihren Einsatz im Schuljahr 2024/25.
Der im Zuge der Verschmutzung der Emscher hierzulande ausgestorbene Edelkrebs ist wieder zurück im Emscher-System! Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda und Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft, haben nun einige Exemplare im Ostbach ausgesetzt.
Am Mittwoch, den 2. Juli 2025, um 14 Uhr legt die Quinoa-Schule Herne gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda den Grundstein für den Erweiterungsbau ihres Schulgebäudes am Standort Drögenkamp 10 in Herne.
Am vergangenen Wochenende war die Akademie Mont Cenis zum nunmehr zwanzigsten Mal Schauplatz des "Workshops unter Palmen" - kurz: WuP. Einmal mehr waren Vertreter*innen zahlreicher Kinder- und Jugendparlamente aus ganz NRW nach Herne gekommen, um sich in nicht weniger als vierzehn Arbeitsgruppen über aktuelle Themen und Fragestellungen der Kinder- und Jugendpolitik zu informieren und Erfahrungen auszutauschen.
Die Europaschule an der Königstraße in Herne wird moderner, größer und bunter. Das feierten Schüler*innen und Vertreter*innen der Grundschule, der Stadt und der Herner Schulmodernisierungsgesellschaft (HSM) am Montag, 30. Juni 2025, mit einem Baustellenfest. Dabei entstand sogar ein neues Kunstwerk, welches einen Platz in der Schule finden wird.
Die diesjährige Ferienstartparty findet am Freitag, 11. Juli 2025, zwischen 14 und 18 Uhr auf dem Abenteuerspielplatz Hasenkamp, Im Hasenkamp 24, statt. Der Zukunftsausschuss Herne, ein Zusammenschluss aus engagierten Kindern und Jugendlichen, unterstützt durch Multiplikator*innen aus der städtischen Jugendförderung, sowie dem Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa), lädt alle Herner Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren herzlich dazu ein.
Um einen Überblick über den Zustand der historischen Bergarbeitersiedlungen in Herne zu erlangen, findet zurzeit eine systematische Bestandserfassung statt. Das Projekt wird durchgeführt von Mitarbeitenden der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Herne.
Der Ausbau der A43 auf sechs Fahrstreifen erreicht das südliche Herne. Deswegen sperrt die Autobahn Westfalen die A43 für die Dauer von zehn Tagen zwischen dem Kreuz Recklinghausen und dem Kreuz Bochum, von Freitag (27. Juni) ab 21 Uhr bis Montag (7. Juli) um 5 Uhr. Wie die Autobahn Westfalen mitteilt, wird der Verkehr großräumig über die A40 und die A2 und dann über die A45 umgeleitet. Zusätzlich sind im städtischen Netz Umleitungen mit dem roten Punkt ausgeschildert.
Wenn die Sommerferien da sind, beginnt für viele Kinder und Jugendliche die schönste Zeit des Jahres. Die Teams der Jugendförderung haben sich in den Stadtbezirken mit den jungen Menschen ausgetauscht und ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für die sechs kommunalen Einrichtungen auf die Beine gestellt. Das Programm ist seit Montag, 16. Juni 2025, auf der Seite der Stadt Herne unter www.herne.de/sommerferienprogramm abrufbar.
Wie bewegen sich die Menschen in Herne fort? Wie zufrieden sind sie mit dem Angebot des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) oder den Radwegen? Um diese Fragen zu klären, startet die Stadt Herne im Juni und Juli eine Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten.
Hinweis: Bei der Erstellung der Anschreiben der ersten Befragungswelle hat sich leider der Fehlerteufel eingeschlichen. Es wurden die falschen Datenschutzinformationen versandt. Zur
korrekten Datenschutzinformationen
.