Das Apfelfest auf der Streuobstwiese Holper Heide steht auch in diesem Jahr ganz im Zeichen von Nachbarschaft, Begegnung und Miteinander im Quartier. Am Freitag, 26. September 2025, laden die wewole STIFTUNG und die Stadt Herne von 14 bis 18 Uhr zu einem fröhlichen Familien- und Erlebnistag ein.
Zum diesjährigen Tag der Zahngesundheit verwandelt sich am Donnerstag, 25. September 2025, die Stadtterrasse Sodingen, am Bücherschrank an der Mont-Cenis-Straße, von 13 bis 15 Uhr zu einer mundgesunden Mitmach-Insel.
2025 feiern die Koordination für die Selbsthilfeunterstützung in Nordrhein-Westfalen (KOSKON) ihr 35-jähriges und der Landesarbeitskreis der Selbsthilfe-Kontaktstellen Nordrhein-Westfalen (LAK NRW) sein 40-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass haben beide Organisationen eine Ausstellung gestaltet. Diese wurde zum Tag der Selbsthilfe am Dienstag, 16. Oktober 2025, in der Kapelle des Evangelischen Krankenhauses Herne-Mitte, Wiescherstraße 24, eröffnet.
Am Freitag, 19. September 2025, entfällt aus personellen Gründen die Sprechstunde des Kita-Navigators im Familienbüro an der Hauptstraße 241 in Wanne.
Die Sprechstunde findet danach wieder wie gewohnt am Freitag in der Zeit von 9 bis 12 Uhr statt. Die Stadt Herne bittet um Verständnis.
Von Dienstag bis Montag, 16. bis 22. September 2025, steht die Stadt Herne ganz im Zeichen der Mobilität. Der Fachbereich Tiefbau und Verkehr lädt alle Bürger*innen ein, an einer Vielzahl von Veranstaltungen teilzunehmen, die im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) stattfinden und die nachhaltige Mobilität fördern.
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte das Jugendamt der Stadt Herne 2020 sein 100-jähriges Bestehen nicht feiern. Das soll nun nachgeholt werden. Unter dem Motto „105 Jahre Jugendamt – Du bist aber groß geworden“ findet am Weltkindertag am Samstag, 20. September 2025, auf dem Vorplatz der Christuskirche in Wanne von 11 bis 14 Uhr ein großes Familienfest statt.
In seiner Sitzung am Dienstag, 16. September 2025, hat der Wahlausschuss einstimmig das amtliche Endergebnis für die Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Herne vom Sonntag, 14. September 2025, festgestellt.
Dr. Frank Dudda ist in seinem Amt als Oberbürgermeister der Stadt Herne bei der Kommunalwahl am Sonntag, 14. September 2025, bestätigt worden. Die Wahlbeteiligung lag bei 48,34 Prozent (2020: 41,43 Prozent).
Nachdem die Wahllokale der Stadt Herne um 18 Uhr geschlossen haben, lagen um 21:52 Uhr die vorläufigen amtlichen Endergebnisse der Ratswahl von Sonntag, 14. September 2025, vor.
Nach der Wahl zum Integrationsrat am Sonntag, 14. September 2025, stand am Montag, 15. September 2025, um 13:58 Uhr das vorläufige amtliche Endergebnis fest.
Nachdem die Wahllokale der Stadt Herne um 18 Uhr geschlossen haben, liegen nun die vorläufigen amtlichen Endergebnisse der Bezirkswahl von Sonntag, 14. September 2025, vor.
Bei der Wahl am Sonntag, 14. September 2025, hatten die Wahlberechtigten wieder die Möglichkeit, die Mitglieder der RVR-Verbandsversammlung direkt zu wählen. Das vorläufige amtliche Endergebnis aus Herne stand um 21:37 Uhr fest. Die Wahlbeteiligung lag bei 48,24 Prozent. (2020: 41,39 Prozent).
Die Entwicklung des FunkenbergQuartiers schreitet weiter voran: Die HOCHTIEF Data Center Partner GmbH errichtet ein Rechenzentrum, das ausdrücklich auf die geografische Nähe zu den künftigen Nutzer*innen setzt – was kürzere Datenübertragungszeiten und mehr Autonomie bedeutet.
Bereits zum 25. Mal findet vom 12. bis 26. September 2025 die Faire Woche in Herne und Wanne-Eickel statt. In diesem Jahr lautet das Motto: „Fair handeln – Vielfalt erleben!“ Dabei geht es um den Schutz der biologischen Vielfalt, die Vielfalt der Menschen im Fairen Handel und in unserer Gesellschaft sowie um die Vielfalt des Engagements für Gerechtigkeit auf globaler und lokaler Ebene.
Die Stadt Herne bietet im Jahr 2026 zahlreiche Ausbildungsplätze in verschiedenen Berufen an, darunter auch duale Studiengänge. In diesen Programmen wird neben dem Studium bereits Berufserfahrung gesammelt. Ausbildungsstart ist der 1. September 2026 mit der Einführungswoche.
Mehr zur Meldung: Stadt Herne sucht Nachwuchskräfte für das Jahr 2026
Weil eine Brücke der Deutschen Bahn, die über die Straße Auf der Wilbe führt, offenbar Schäden aufweist, muss die Stadt Herne ab sofort aus Sicherheitsgründen eine vollständige Sperrung dieser Straße einrichten. Zwischen der Turmstraße und der Hausnummer 39 bleibt die Straße Auf der Wilbe bis auf Weiteres für alle Verkehrsteilnehmenden, auch Radfahrende und Fußgänger*innen, gesperrt. Wie lange diese Sperrung andauern wird, ist aktuell noch unklar.
Die Sommerferien endeten am 26. August 2025 und das neue Schuljahr beginnt. Die Stadt Herne weist deshalb auf die Möglichkeit hin, Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket zu beantragen. Es unterstützt Kinder und Jugendliche aus Familien, die Bürgergeld, Wohngeld, Kinderzuschlag, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten.
Als Beitrag zur Mobilitätswende hat die Stadt Herne ein Förderprogramm für Lastenfahrräder und Fahrradanhänger aufgelegt. Hiermit soll ein Anreiz geschaffen werden, verstärkt auf das umweltfreundliche Verkehrsmittel zu setzen. E-Lastenräder werden mit 30 Prozent des Anschaffungspreises gefördert, maximal mit 1.000 Euro. Für Fahrradanhänger gibt es einen Förderfestbetrag von 100 Euro.
Verhaltensregeln können Sie in der von der unteren Jagdbehörde erlassenen Allgemeinverfügung (PDF, 94 KB) nachlesen.
Informationstext für die Jäger und Jägerinnen (PDF, 86 KB)
Bild Adobe Stock
Um einen Überblick über den Zustand der historischen Bergarbeitersiedlungen in Herne zu erlangen, findet zurzeit eine systematische Bestandserfassung statt. Das Projekt wird durchgeführt von Mitarbeitenden der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Herne.