Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Familie und Bildung

Familie und Bildung

Elterninformationen zu vorschulischen Fördermöglichkeiten

Das Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen sieht vor, dass die Eltern und Erziehungsberechtigten, deren Kinder im Sommer 2023 eingeschult werden, von der Kommune zu einer Informationsveranstaltung eingeladen werden. Wegen der Corona-Pandemie müssen die üblichen Informationsveranstaltungen in diesem Jahr leider ausfallen.

Der Flyer soll Ihnen Tipps und Anregungen geben, wie Sie Ihr Kind in seiner Entwicklung unterstützen und auf einen guten Start in die Grundschule vorbereiten können.
Information für Eltern der 4-jährigen (PDF, 1.293 KB)
Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule (deutsch) (PDF, 163 KB)
Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule (arabisch) (PDF, 229 KB)
Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule (bulgarisch) (PDF, 348 KB)
Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule (rumänisch) (PDF, 376 KB)
Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule (türkisch) (PDF, 149 KB)

Bei Fragen zu dem Thema wenden Sie sich bitte an Ihre Kindertageseinrichtung oder an eine Grundschule in Ihrer Nähe.


Pressemeldungen

Meldung vom 22. März 2023

161.000 Euro Fördergelder vom Jugendministerium NRW für Herne

Insgesamt bekommt die Stadt Herne 161.000 Euro vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Fördergelder bekommt der Fachbereich Kinder-Jugend-Familie, um in diesem Jahr sieben Projekte umzusetzen.

mehr zur Meldung: 161.000 Euro Fördergelder vom Jugendministerium NRW für Herne


Meldung vom 22. März 2023

Neuer Service für Hebammen: Erhebungsbogen online

Die Stadt Herne bietet ab sofort einen neuen Online-Service für Hebammen an. Die Berufsordnung für Hebammen NRW (HebBO NRW) regelt unter anderem die Meldepflichten für Hebammen gegenüber der städtischen Medizinalaufsicht. So ist beispielsweise die Aufnahme oder Beendigung einer Tätigkeit als Hebamme unaufgefordert anzuzeigen. Zudem gibt es eine jährliche Berichtspflicht gegenüber der Medizinalaufsicht. Dies kann ab sofort bequem online und ohne "Gang zum Amt" erledigt werden.

Zum Online-Service für Hebammen

Voraussetzung für die Nutzung des neuen Online-Dienstes ist eine Registrierung beim Servicekonto.NRW. Die Registrierung ist in wenigen Schritten erledigt. Das Servicekonto.NRW kann im Anschluss für die Legimitation gegenüber sämtlicher Online-Dienste genutzt werden.


Meldung vom 21. März 2023

Kita Hofstraße nach mutmaßlicher Brandstiftung nicht nutzbar

Aufgrund einer mutmaßlichen Brandstiftung am Wochenende, 18./19. März 2023, ist die städtische Kita Hofstraße in Röhlinghausen aktuell geschlossen.

mehr zur Meldung: Kita Hofstraße nach mutmaßlicher Brandstiftung nicht nutzbar


Meldung vom 06. März 2023

Herne erhält Bundesmittel für die Jugendförderung

Das Programm „Das Zukunftspaket“ ist eine große Chance, um weitere Impulse zu setzen, damit Kinder und Jugendliche die Möglichkeit erhalten aufzuholen, was sie während der Pandemie versäumt haben. Schwerpunkt des Bundesprogramms ist die Schaffung von Raum für Teilhabe und Engagement. Die Stadt Herne erhält aus dem Bundesprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ zweimal 150.000 Euro für den Aufbau von Partizipationsmöglichkeiten, den Ausbau von vorhandenen Beteiligungsstrukturen und deren Weiterentwicklung.

mehr zur Meldung: Herne erhält Bundesmittel für die Jugendförderung


Meldung vom 24. Februar 2023

Stadt legt Grundstein für neue Kita

An der Franzstraße in Herne-Wanne entsteht bis Mitte 2024 eine neue Kindertagesstätte mit 106 Plätzen. Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda legte am Freitag, 24. Februar 2023, den Grundstein – gemeinsam mit Ulrich Klonki, Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses, sowie Stephanie Jordan, Leiterin des Fachbereichs Kinder-Jugend-Familie. Investiert werden vor Ort rund 5,3 Millionen Euro.

mehr zur Meldung: Stadt legt Grundstein für neue Kita


Meldung vom 14. Februar 2023

Wanne-Süd: Ideen zur Gestaltung sind gefragt

Ob ein Urban-Gardening-Projekt, eine Mitmach-Aktion im Eickeler Sportpark oder ein buntes Nachbarschaftsfest: Es gibt zahlreiche, kleinere Projekte, die den Stadtteil Wanne-Süd lebenswerter und attraktiver machen können. Bürger*innen, die zur Belebung oder Verschönerung des Stadtteils beitragen möchten, können sich jetzt eine Förderung sichern.

mehr zur Meldung: Wanne-Süd: Ideen zur Gestaltung sind gefragt


Meldung vom 07. Dezember 2022

Grundschule Lackmannshof soll 2024 fertig sein

Die neue Grundschule am Lackmannshof soll im Mai 2024 fertig sein. Das sagte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda bei der Grundsteinlegung am Mittwoch, 7. Dezember 2022. Die Kosten des Projekts belaufen sich auf 14,25 Millionen Euro. Die neue Grundschule wird die an der Forellstraße ersetzen.

mehr zur Meldung: Grundschule Lackmannshof soll 2024 fertig sein