Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Familie und Bildung

Familie und Bildung


Pressemeldungen

Meldung vom 15. Januar 2025

Anmeldestart für das vhs Frühjahrssemester 2025

Die Volkshochschule (vhs) Herne startet am Montag, 10. Februar 2025, mit einem vielfältigen Programm in ein neues Semester. Anmeldungen werden ab Montag, 20. Januar 2025, entgegengenommen.

mehr zur Meldung: Anmeldestart für das vhs Frühjahrssemester 2025


Meldung vom 14. Januar 2025

Medienkoffer „Vielfalt gestalten“ zur Ausleihe bereit

Ab sofort können Institutionen in Herne den neuen Medienkoffer „Vielfalt gestalten“ kostenfrei ausleihen. Dieser Koffer enthält eine Auswahl an Büchern für Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren sowie Literatur für Fachkräfte, die sich mit dem Thema Diversität auseinandersetzen.

mehr zur Meldung: Medienkoffer „Vielfalt gestalten“ zur Ausleihe bereit


Meldung vom 06. Januar 2025

Anmeldung an den Offenen Ganztagsschulen

Die Anmeldung zur Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule (OGS) an Herner Schulen für das Schuljahr 2025/26 können ab Montag, 27. Januar 2025, bis spätestens Freitag, 7. Februar 2025, vorgenommen werden.

mehr zur Meldung: Anmeldung an den Offenen Ganztagsschulen


Meldung vom 19. Dezember 2024

Weihnachtsaktion: „Kitas mit Biss“ erhalten Geschenke

Immer mehr Kindertageseinrichtungen in Herne nehmen am Präventionsprogramm „Kita mit Biss“ teil. Für ihr Engagement möchte sich der Arbeitskreis Zahngesundheit zur Weihnachtszeit bedanken und stellt Materialien für die frühkindliche Bildungsarbeit zur Verfügung. Seit kurzem ist auch die Katholische Kita St. Anna eine zertifizierte „Kita mit Biss“.

mehr zur Meldung: Weihnachtsaktion: „Kitas mit Biss“ erhalten Geschenke


Meldung vom 16. Dezember 2024

17 städtische Kitas in Herne sind „FaireKITA“

Wie ein farbenfrohes Mosaik wirkten die Präsentationen der 17 Herner Kindertagesstätten (Kitas), die am Donnerstag, 12. Dezember 2024, im Stadtteilzentrum Pluto als „FaireKITA“ zertifiziert wurden. Mit bunten Plakaten und Schaubildern präsentierten die Kitas Am Berg, Lackmanns Hof, Lerchenweg, Regenkamp, Horsthauser und Sodinger Straße, Flora-, Hof-, Ingeborg-, Kaiser-, König-, Ludwig-, Mont-Cenis-, Pluto-, Schirrmann-, Unser-Fritz - und Wilhelmstraße ihre Beiträge im Bereich globales Lernen und Fairer Handel.

mehr zur Meldung: 17 städtische Kitas in Herne sind „FaireKITA“


Meldung vom 11. Dezember 2024

Familienbüro lädt zu Frühstück und Beratung ein

Familien aus Herne haben regelmäßig die Möglichkeit am kostenlosen Familienfrühstück teilzunehmen. Es richtet sich an Familien mit ihren Kindern bis drei Jahre.

mehr zur Meldung: Familienbüro lädt zu Frühstück und Beratung ein


Meldung vom 10. Dezember 2024

Schulministerin beeindruckt von Herner Grundschule

Gut gelaunt stimmte der Chor der Schüler*innen das Lied „Ich darf“ an, um NRW-Schulministerin Dorothee Feller sowie Lehrer*innen, Eltern und Mitschüler*innen zu begrüßen, die am Aktionstag Kinderrechte an der städtischen Grundschule Schillerschule in Herne teilnahmen.

mehr zur Meldung: Schulministerin beeindruckt von Herner Grundschule


Meldung vom 09. Dezember 2024

„gut:gehen“ stärkt Schüler*innen

Theaterpädagogin Asli Beyer schlägt auf eine kleine Klangschale. Sofort werden zehn Mädchen und ein Junge aus dem dritten Jahrgang der Grundschule am Eickeler Park ruhig und hören gespannt zu, was in der heutigen Stunde auf sie zukommt. Die Kinder nehmen an „gut:gehen“ teil, einem Programm der Walter-Blüchert-Stiftung.

mehr zur Meldung: „gut:gehen“ stärkt Schüler*innen


Meldung vom 05. Dezember 2024

„Kleiner Eisbär, nimm mich mit“ fällt aus

Für Mittwoch, 5. März 2025, um 16 Uhr war im Kulturzentrum Herne die Aufführung „Kleiner Eisbär, nimm mich mit“ geplant. „Überraschend stellt das Wittener Kinder- und Jugendtheater seinen Spielbetrieb nach 45 Jahren zum Ende des Jahres 2024 ein“, erklärt Denise Goldhahn vom Kulturbüro der Stadt Herne. Das Theaterstück fällt daher aus. Das Kulturbüro hat eine Ersatzveranstaltung organisiert. Die bereits erworbenen Karten behalten ihre Gültigkeit.

mehr zur Meldung: „Kleiner Eisbär, nimm mich mit“ fällt aus


Meldung vom 27. November 2024

Eltern-Kind-Treffen „H2Öchen“ startet in Herne

Ab Dienstag, 7. Januar 2025, findet im H2Ö am Hölkeskampring nun wöchentlich das Eltern-Kind-Treffen, „H2Öchen“, des Familienbüros statt. Das Familienbüro lädt alle interessierten Familien herzlich zum „H2Öchen“ ein.

mehr zur Meldung: Eltern-Kind-Treffen „H2Öchen“ startet in Herne


Meldung vom 27. November 2024

Modernisierte Grundschule Max-Wiethoff offiziell eröffnet

Die Tanz-AG zeigte ihr Können zu Uptown Funk von Bruno Mars und das Publikum klatschte im Takt. Die Eröffnung der modernisierten Max-Wiethoff-Schule sowie des Neubaus der Offenen Ganztagsschule (OGS) wurde am Dienstag, 26. November 2024, gefeiert. Bei der Einweihung durch Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda waren zudem Stadtrat Andreas Merkendorf, Christian Keller, Geschäftsführer der Herner Schulmodernisierungsgesellschaft (HSM), sowie Vertreter*innen der Verwaltung und Politik anwesend.

mehr zur Meldung: Modernisierte Grundschule Max-Wiethoff offiziell eröffnet


Meldung vom 19. November 2024

Fachtag zur verbalen Deeskalation

Am Donnerstag, 14. November 2024, hat im Emschertal-Berufskolleg der Stadt Herne der Fachtag „Proaktiv, bevor es brenzlig wird – bewährte Handlungsmöglichkeiten für schwierige Situationen“ stattgefunden.

mehr zur Meldung: Fachtag zur verbalen Deeskalation


Meldung vom 19. November 2024

Mehr sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in Herne

Das Bündnis für Arbeit hat sich am Donnerstag, 14. November 2024, im wewole FORUM zum turnusmäßigen Austausch getroffen. Wichtigste Erkenntnis der Runde: In Herne ist die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung von 50.080 Personen im Dezember 2023 auf 50.415 im März 2024 angestiegen.

mehr zur Meldung: Mehr sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in Herne