Am Mittwoch, den 2. Juli 2025, um 14 Uhr legt die Quinoa-Schule Herne gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda den Grundstein für den Erweiterungsbau ihres Schulgebäudes am Standort Drögenkamp 10 in Herne.
Mit diesem Projekt wollen die Schüler*innen der Realschule Sodingen hoch hinaus: Auf einer Wiese hinter dem Schulgebäude ließen sie am Montag, 2. Juni 2025, einen Wetterballon aufsteigen. Der hatte einiges an Technik an Bord und schaffte es mit 33 Kilometern Höhe bis in die Stratosphäre.
mehr zur Meldung: Realschule Sodingen: Schüler*innen schicken Wetterballon in die Stratosphäre
„Mehrsprachige Kinder gut begleiten“ – so lautete das Motto der Fachtage für Mitarbeitende aller Herner Kitas und Grundschulen. An drei Tagen im Mai nahmen über 60 Fachkräfte an den unterschiedlichen Workshops im Stadt Forum Herne teil.
mehr zur Meldung: Fachtage rücken Mehrsprachigkeit in den Fokus
Ein respektvoller Umgang in der Gesellschaft wird immer bedeutender. Das Projekt „Youth for Equality“ setzt sich zum Ziel, bei Schüler*innen das Bewusstsein für Gleichberechtigung zu stärken und die Bedeutung der Stabilität der Demokratie zu betonen.
Leseförderung kann spannend, lebendig und voller Teamgeist sein – das zeigt das Herner Projekt „Kicken und Lesen“ auf beeindruckende Weise. Was im Schuljahr 2022/23 mit sechs Grundschulen begann, ist inzwischen zu einer festen Größe in der Bildungslandschaft der Stadt geworden.
mehr zur Meldung: „Kicken und Lesen“ – wenn Bücher und Bälle gemeinsam Begeisterung wecken
Am Montag, 24. März 2025, hat sich zum zehnten Mal das Schulnetzwerk zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) getroffen. Der inhaltliche Schwerpunkt lag auf gesunder und fairer Ernährung.
mehr zur Meldung: Schulnetzwerktreffen in der Gesamtschule Mont-Cenis
Die Zentrale Pflegefachschule der Evangelischen Krankenhausgemeinschaft Herne|Castrop-Rauxel hat am Mittwoch, 2. April 2025, von 9 bis 13 Uhr ihre Türen geöffnet. 19 Schüler*innen der Jahrgangsstufe 8 der Realschule Crange erhielten interessante Einblicke in verschiedene Pflegeberufe. Der Berufsfelderkundungstag der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) fand zum siebten Mal im Rahmen der Herner Gesundheitswoche statt.
mehr zur Meldung: Schüler*innen entdecken die Vielfalt der Pflegeberufe
Auf Herner Stadtgebiet befinden sich über 50 Schulen. Um einen Überblick über die Schulen zu bekommen, haben wir Ihnen eine Liste zusammengestellt, die Sie nach den Schulformen sortieren können.
Wann Sie Ihr Kind an welcher Schule anmelden können, erfahren Sie ebenfalls auf der folgenden Seite.
Nicht alle Erziehungsberechtigten sind wirtschaftlich in der Lage, einen Eigenanteil zu den Lernmitteln, das heißt zum Kauf der Bücher, aufzubringen. Für diesen Personenkreis sind besondere Regelungen getroffen worden. Wir haben Ihnen Informationen zur Befreiung vom Eigenanteil für Lernmittel und Büchern zusammengestellt.
Außerdem erhalten Sie Informationen zu den Schülerfahrkosten und dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)
Das Schulamt für die Stadt Herne möchte Sie auf diesem nicht immer einfachen Weg unterstützen. Inzwischen haben sich mehrere Ansprechpartner in verschiedenen Bereichen qualifiziert. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen Überblick über alle Beteiligten, die Sie auf dem Weg zur inklusiven Schule mit vielfältigen Konzepten und Strukturen unterstützen.
Um die Betreuung ihres Kindes sicherstellen zu können, gibt es verschiedene Angebote.
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Informationen zu den Ganztagsschulen und den Offenen Ganztagsschulen in Herne.