Ostern steht vor der Tür und damit auch die Zeit der Osterfeuer. Für die einen gehören sie zum unverzichtbaren Brauchtum, für die anderen sind sie ein Ärgernis, das die Luft verschmutzt.
Am Gysenberg in Herne wird in Kürze ein Weinberg entstehen. Für das Mitmach-Projekt in Kooperation mit der Emschergenossenschaft und der „wewole STIFTUNG“ haben sich bereits zahlreiche freiwillige Helfer*innen gemeldet, die ab April bei den Pflanzungen unterstützen wollen. Am Montag, 27. März 2023, setzte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda zusammen mit den Projektpartnern symbolisch die ersten Weinreben.
mehr zur Meldung: Startschuss für Weinberg in Herne gefallen
Eine Energieberatung kann helfen, Einsparpotenziale im Haushalt zu erschließen. Sie macht insbesondere Sinn, wenn ein energieeffizienter Neubau ansteht oder eine energetische Altbausanierung geplant ist. Deshalb bietet die Stadt Herne zusammen mit dem Regionalverband Ruhr Eigenheimbesitzer*innen 50 Gutscheine für Energieberatungen an. Aber auch Mieter*innen können von anderen städtischen Förderprogrammen profitieren.
mehr zur Meldung: Gutscheine für Energieberatung stehen zur Verfügung
Bereits seit 2001 engagiert sich die Stadt Herne in Kooperation mit den Städten Bottrop, Gelsenkirchen und Gladbeck im interkommunalen Projekt ÖKOPROFIT. Über 20 Herner Unternehmen haben seitdem mit professioneller Unterstützung der Firma B.A.U.M. Consult erfolgreich ihr betriebliches Umweltmanagement verbessern können. Im interkommunalen Projekt waren es bisher mehr als 135 Betriebe, die mit Investitionen in gezielte Maßnahmen ihre Kosten sowie ihren Energie- und Ressourcenverbrauch senken konnten.
mehr zur Meldung: Umwelt- und Klimaschutz steigern die Wettbewerbsfähigkeit
Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen haben zugenommen. Aus diesem Grund weist die Stadt Herne auf geltende Regelungen zu Umweltplaketten hin, die auch vollelektrisch betriebene Fahrzeuge betreffen.
mehr zur Meldung: Umweltplaketten sind auch bei Elektrofahrzeugen Pflicht
Nach fünf Monaten Bauzeit ist am Montag, 16. Januar 2023, im Rahmen der Klimafolgenanpassung in Herne an der Straße Im Sportpark, der erste klimagerechte Parkplatz fertiggestellt worden.
Künftig soll industrielle Abwärme von Evonik für die Fernwärme-Versorgung von Uniper-Kunden im Ruhrgebiet genutzt werden. Dafür wurde am Montag, 19. Dezember 2022, eine Absichtserklärung unter Schirmherrschaft der Stadt Herne unterzeichnet.
mehr zur Meldung: Evonik-Standort Herne: Fernwärme für das Ruhrgebiet durch neue Großwärmepumpe
Der Rat der Stadt Herne hat in seiner Sitzung vom 21. Juni 2022 höhere Parkgebühren festgelegt. Sie steigen auf zehn Cent je angefangene sechs Minuten. Bisher waren dafür sechs Cent fällig. Der Beschluss des Rates wird ab Donnerstag, 15. Dezember 2022, umgesetzt. Die Parkautomaten sind dann auf die neuen Gebühren eingestellt.