Dokumenteninhalt
Wirtschaft, Bauen und Wohnen
Pressemeldungen
Daten machen Herne zur smarten Stadt
„Daten und Talentförderung sind der Schmierstoff für die Aufholjagd des Ruhrgebiets in Sachen Digitalisierung”, so Dr. Frank Dudda, Oberbürgermeister der Stadt Herne, der beim Demo Day des Data Hub Ruhr die Ergebnisse der Kooperationen zwischen Startups und Stadttöchtern verfolgte.
Informationen zu Aufforstungen im Herner Stadtgebiet
Am Gysenberg entsteht auf dem Gelände des ehemaligen Sportplatzes eine neue Waldfläche. Am Mittwoch, 27. November hat dort Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda gemeinsam der AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet (AGR) dort symbolisch eine erste Eiche gepflanzt.
mehr zur Meldung: Informationen zu Aufforstungen im Herner Stadtgebiet
Vollsperrung in Richtung Dortmund zwischen Gelsenkirchen-Zentrum und Herne-Wanne am Wochenende
Pressemeldung Straßen.NRW: Die A42 wird in Fahrtrichtung Dortmund am kommenden Wochenende von Samstagnacht (30.November) um 0 Uhr bis Montagmorgen (2. Dezember) um 5 Uhr zwischen den Anschlussstellen Gelsenkirchen-Zentrum und Herne-Wanne gesperrt. Auch die Auffahrt Gelsenkirchen-Zentrum, die Anschlussstelle Gelsenkirchen-Schalke, die Anschlussstelle Gelsenkirchen-Bismarck und die Ausfahrt Herne-Wanne - jeweils in Fahrtrichtung Dortmund - sind von der Sperrung betroffen. Der Verkehr wird ab der Anschlussstelle Gelsenkirchen-Zentrum innerörtlich zur Auffahrt Herne-Wanne geleitet.
Dritte Fachtagung des „Forums Wohnen“
Nachhaltige Investitionen, Qualität und sozialer Zusammenhalt standen im Mittelpunkt der dritten Fachtagung, zu der das „Forum Wohnen“ in die Akademie Mont-Cenis eingeladen hatte. Die Veranstaltung diente dem Dialog von Marktteilnehmern, Politik und Verwaltung über die Entwicklungstendenzen des Wohnungsmarkts.
Kanalerneuerung in Sodingen
In der Horsthauser Straße erneuert die Stadtentwässerung Herne (SEH) ab der nächsten Woche die Kanalisation. In den kommenden vier Monaten ist darum der Bereich zwischen der Castroper Straße und der Straße Am Trimbuschhof gesperrt. In Richtung Herne Mitte ist eine Umleitung über den Hölkeskampring und Am Trimbuschhof ausgeschildert. Die Umleitung in Richtung Horsthausen/Castrop-Rauxel führt über die Vinckestraße und den Hölkeskampring.
Neuer Stadtfilm für Herne
Um Hernes Markenidentität zu veranschaulichen hat die Stadtmarketing Herne einen Stadtfilm produziert. Der Imagefilm ist ab sofort im Internet verfügbar und rückt die Stärken der Stadt ins Blickfeld.
Zum
Stadtfilm
Emscher-Region verpflichtet sich zur Klimaanpassung
120 Jahre nach der Gründung der Emschergenossenschaft unterzeichneten am Freitag alle 16 Kommunen der Emscher-Region eine Verpflichtungserklärung mit dem Ziel, gemeinsam mit der Emschergenossenschaft als koordinierende Service-Stelle das Projekt „Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft“ bereits ab Anfang 2020 mit Leben zu füllen.
mehr zur Meldung: Emscher-Region verpflichtet sich zur Klimaanpassung
Ausbau des Rhein-Herne-Kanals - Beseitigung und Abwehr von Bergschäden (Restarbeiten)
Eine Pressemitteilung des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Duisburg-Meiderich zum Ausbau des Rhein-Herne-Kanal Los 4, RHK-km 28,200 bis 30,300 und Beseitigung und Abwehr von Bergschäden (Restarbeiten):
Die durch das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Duisburg-Meiderich beauftragte Firma Maas, Moers, wird ab dem 11. November 2019 mit den Bauarbeiten am Rhein-Herne-Kanal im Los 4 beginnen. Die auszuführenden Restarbeiten sind notwendig, da die damals mit den Bauarbeiten beauftragte Firma Alpine Insolvenz anmelden musste.
Ausbildungsbilanz 2019
Der positive Trend hält an: Nachdem die Zahl der Arbeitslosen in Herne im September erstmalig im einstelligen Bereich war, gibt es auch vom Ausbildungsmarkt gute Nachrichten.
Gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft Herne feierte
Am Freitag, 8. November 2019, feierte die Gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft Herne (GBH) ihr 30-jähriges Bestehen. Die gute Laune spiegelte sich in den Gesichtern der Gäste wider. Geschäftsführerin Brigitte Bartels begrüßte die Gäste und übergab das Wort zunächst an Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda.
mehr zur Meldung: Gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft Herne feierte
Herne setzt auf Respekt
Im Rahmen eines Pressegesprächs hat Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda am Donnerstag, 7. November 2019, weitere Details zur Kampagne der Stadtverwaltung „Herne mit Respekt“ vorgestellt.
Kanalerneuerung in Sodingen
Pressemeldung der Stadtentwässerung Herne:
Die Stadtentwässerung Herne (SEH) beginnt am kommenden Montag, 11. November, mit der Erneuerung eines Abwasserkanals sowie der Herstellung von Entwässerungsgräben in der Lange Straße. Dort wird der Abschnitt von Hausnummer 198 bis 223 für voraussichtlich zwei Monate voll gesperrt. Die SEH bittet um Verständnis.
LIST Develop Commercial stellt optimierte Pläne für Quartiersentwicklung in Herne-Baukau vor
In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben der Oldenburger Projektentwickler LIST Develop Commercial und die Stadt Herne jetzt das eränderte Konzept für den ersten Bauabschnitt im neuen Dienstleistungspark Schloss Strünkede im Stadtteil Baukau vorgestellt.
Spielplatzumgestaltung Am Alten Amt
Im Rahmen des Stadterneuerungsprojektes „Soziale Stadt Wanne-Süd“ wird ab Montag, 4. November 2019, der Spielplatz Am Alten Amt umgestaltet. Nach den Wünschen der Kinder entsteht hier ein „Naturspielplatz“ mit vielen Elementen, die zur aktiven Freizeitgestaltung unter freiem Himmel und zwischen Bäumen einladen.
Rund 5,9 Millionen Euro Förderung
Regierungspräsident Hans-Josef Vogel hat am 29. Oktober 2019 gleich drei Förderbescheide an Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda übergeben: Mit den Landes- und Bundesmitteln in Höhe von insgesamt 5.864.000 Euro sollen eine Sport- und Schwimmhalle energetisch saniert sowie Fassaden, Höfe und Gärten in Herne-Mitte und Herne-Wanne-Süd neugestaltet werden.
Herne tritt als 300. Mitglied führendem Smart-City Netzwerk FIWARE bei
Die Stadt Herne ist am Mittwoch, 23. Oktober 2019, in Berlin offiziell der sogenannten FIWARE Foundation e.V. mit Sitz in Berlin beigetreten.
mehr zur Meldung: Herne tritt als 300. Mitglied führendem Smart-City Netzwerk FIWARE bei
Richtfest bei Nordfrost auf Unser Fritz
Eine eindrucksvolle Kulisse boten die weitläufigen Hallen des künftigen Tiefkühl-Logistikzentrums der Firma Nordfrost am Donnerstag, 26. September 2019. An diesem Tag hatte die Nordfrost-Eigentümerfamilie Bartels, die durch die geschäftsführenden Gesellschafter Dr. Falk Bartels und Britta Heide vertreten war, zum Richtfest für ihre neue Niederlassung in Herne geladen.
HCR kauft Elektrobusse
Die HCR erwirbt ab 2020 erstmals zwei Elektrobusse. Die neuen Elektrobusse stammen von einem der weltweit größten Elektrobusproduzenten - BYD Auto. Der Hersteller mit Sitz in China verfügt über Produktionsstätten in Europa sowie über jahrzehntelange Erfahrung im Bau von wieder aufladbaren Akkumulatoren. BYD Auto produzierte bis heute bereits über 50.000 Elektrobusse, die weltweit im Einsatz sind – so in den USA, Niederlanden, Spanien und England.