Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Wirtschaft, Bauen und Wohnen

Wirtschaft, Bauen und Wohnen


Pressemeldungen

Meldung vom 24. Mai 2023

Klimasiedlung Wiescherstraße –SEG und Bezirksbürgermeister Grunert laden zur Informationsveranstaltung ein

Nach der Überarbeitung des städtebaulichen Entwurfs zur zukünftigen Klimasiedlung Wiescherstraße möchte die Stadtentwicklungsgesellschaft Herne zusammen mit dem Bezirksbürgermeister von Sodingen, Mathias Grunert, frühzeitig die Planung für das Areal vorstellen. Dazu sind alle Interessierten am Dienstag, den 13. Juni 2023, um 18 Uhr herzlich ins Café im Haus Zühlke (Wiescherstraße 110) eingeladen.

mehr zur Meldung: Klimasiedlung Wiescherstraße –SEG und Bezirksbürgermeister Grunert laden zur Informationsveranstaltung ein


Meldung vom 23. Mai 2023

Bauzaun an der Barbarastraße wird entfernt

Die Umzäunung der Fläche, auf der an der Barbarastraße in Röhlinghausen eine Kita entstehen soll, wird zunächst entfernt. Gegenwärtig ist das Areal der künftigen Kita unweit des Volkshauses Röhlinghausen noch durch einen Bauzaun eingefriedet. Der für den Neubau erforderliche Bebauungsplan befindet sich noch im dafür rechtlich vorgesehenen Verfahren. So steht am Donnerstag, 25. Mai 2023, in der Bezirksvertretung Eickel die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung im Planverfahren an. Bis zum Baubeginn wird die Fläche daher vorerst wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Auf der Fläche von rund 3.300 Quadratmetern soll eine Kita mit sechs Gruppen entstehen.


Meldung vom 22. Mai 2023

Herne erhält 4,3 Millionen Euro für Stadterneuerung

Nach Veröffentlichung des Stadterneuerungsprogramms 2023 erwartet die Stadt Herne in diesem Jahr einen Förderbetrag von insgesamt rund 4,3 Millionen Euro.

mehr zur Meldung: Herne erhält 4,3 Millionen Euro für Stadterneuerung


Meldung vom 22. Mai 2023

Lokale Funklöcher per App melden

Gemeinsam den Funklöchern auf der Spur: Vom 27. Mai bis 3. Juni 2023 sind alle Bürger*innen in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, mithilfe der Funkloch-App der Bundesnetzagentur die Netzverfügbarkeit ihrer Mobilfunkanbieter zu erfassen.

mehr zur Meldung: Lokale Funklöcher per App melden


Meldung vom 17. Mai 2023

Pflegen als Beruf

Am Dienstag, 16. Mai 2023, fand die Messe für duale Ausbildungen und Studiengänge in der Gesundheitsbranche im Gebäude der Wirtschaftsförderung herne.business statt. 21 Ausbildungsbetriebe wie auch Hoch- und Berufsfachschulen stellten sich und ihre Angebote vor. Rund 250 Schüler*innen aus Herne waren eingeladen, die Veranstaltung zu nutzen und ihren persönlichen Weg für die berufliche Zukunft zu erkunden.

mehr zur Meldung: Pflegen als Beruf


Meldung vom 04. Mai 2023

Stadt Herne erreicht zweite Runde im Landeswettbewerb „ways2work“

Die Stadt Herne hat die zweite Stufe des Landeswettbewerbs „ways2work“ zum betrieblichen Mobilitätsmanagement erreicht. Dafür wurde sie am Donnerstag, 27. April 2023, im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen empfangen. Projektpartner sind die HCR und Herne.Business. Gemeinsam möchten sie die Erreichbarkeit des Gewerbegebiets Friedrich der Große mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln verbessern und das betriebliche Mobilitätsangebot anhand der Mobilitätsbedürfnisse der Arbeitnehmer*innen vor Ort weiterentwickeln und nachhaltig attraktiver gestalten.

mehr zur Meldung: Stadt Herne erreicht zweite Runde im Landeswettbewerb „ways2work“


Meldung vom 02. Mai 2023

Arbeiten auf dem Wochenmarkt

Wer mit einem Job auf dem Bochumer oder Herner Wochenmarkt liebäugelt, kann sich ab sofort an die Agentur für Arbeit wenden. Interessierte melden sich unter Bochum.Herne-Wochenmarkt@arbeitsagentur.de oder telefonisch unter 01 51 / 12 63 15 85 (für Bewerber*innen) oder 0 17 0 / 79 87 417 (für Händler*innen).

mehr zur Meldung: Arbeiten auf dem Wochenmarkt


Meldung vom 02. Mai 2023

Vermarktungsstart für eine Entwicklungsfläche in Eickel

Die Stadtentwicklungsgesellschaft Herne mbH & Co. KG (SEG) wird auf dem Grundstück des ehemaligen Katasteramts in Eickel attraktive Wohnbauflächen schaffen. Es stehen rund 2.600 Quadratmeter zum Verkauf durch die SEG an. Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda hat gemeinsam mit SEG-Geschäftsführer Ronald Graf das Vorhaben am Dienstag, 2. Mai 2023, im Herner Rathaus vorgestellt.

mehr zur Meldung: Vermarktungsstart für eine Entwicklungsfläche in Eickel


Meldung vom 02. Mai 2023

Bündnis für Arbeit beriet zur Sprachförderung

Am Donnerstag, 27. April 2023, kam das Herner „Bündnis für Arbeit“ zusammen. Bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft „herne.business“ trafen sich 33 Teilnehmende aus Verwaltung, Unternehmen und Institutionen. Thema der Sitzung war die Sprachförderung für Zugewanderte, um sie in den Herner Arbeitsmarkt integrieren zu können.

mehr zur Meldung: Bündnis für Arbeit beriet zur Sprachförderung