Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Stadt und Leben

Stadt und Leben


Pressemeldungen

Meldung vom 21. September 2023

Stadt Herne lädt zum Umwelttag ein

Ob Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen oder Elektromobilität – das Thema Energiewende ist in aller Munde. Doch was kann jeder Einzelne dazu beitragen und welche Unterstützung benötigt er dabei? Antworten liefert der Herner Umwelttag am Samstag, 23. September 2023. Hier können sich Interessierte von 10 bis 16 Uhr bei unterschiedlichen Beratungsangeboten, Fachvorträgen sowie einem „Markt der Möglichkeiten“ rund um den Robert-Brauner-Platz informieren und bei einer Eisblockwette mitmachen.

mehr zur Meldung: Stadt Herne lädt zum Umwelttag ein


Meldung vom 21. September 2023

Radverkehrsanlagen am Westring in neuem Gewand

Zur „Europäischen Mobilitätswoche“ hat der Fachbereich Tiefbau und Verkehr zwei Maßnahmen auf dem Westring vorgestellt. Thorsten Rupp, Leiter des Fachbereiches Tiefbau und Verkehr, erläuterte die Neuerungen am Dienstag, 19. September 2023.

mehr zur Meldung: Radverkehrsanlagen am Westring in neuem Gewand


Meldung vom 20. September 2023

Kita Sauseschritt feierte Jubiläum

Seit 1948 ist die heutige städtische Kindertageseinrichtung und das Familienzentrum Sauseschritt an der Sodinger Straße ein Ort zum Spielen, Lachen, Lernen und Wohlfühlen. Am Samstag, 19. August 2023, hat die die Kita ihr 75-jähriges Bestehen mit einem großen Familienfest gefeiert.

mehr zur Meldung: Kita Sauseschritt feierte Jubiläum


Meldung vom 18. September 2023

Alte und kranke Bäume werden entfernt

Ende September 2023 werden an den Waldwegen im Naturschutzgebiet Langeloh circa elf alte Bäume gefällt, die erhebliche Krankheitsmerkmale, Astabbrüche und holzzersetzenden Pilzbefall aufweisen.

mehr zur Meldung: Alte und kranke Bäume werden entfernt


Meldung vom 18. September 2023

Vortrag thematisiert Folgen der Klimakrise auf Frauengesundheit

Am Dienstag, 26. September 2023, halten die Psychotherapeutinnen und Fachärztinnen für Frauenheilkunde Britta Paulusch und Dr. Dorothea Bartz den Vortrag „Auswirkungen der Klimakrise auf die Gesundheit von Frauen“. Los geht es um 18 Uhr im Foyer des Büros für Gleichstellung und Vielfalt, Berliner Platz 5.

mehr zur Meldung: Vortrag thematisiert Folgen der Klimakrise auf Frauengesundheit


Meldung vom 18. September 2023

Dorneburger Park ist wiedereröffnet

Der Dorneburger Park im Stadtbezirk Eickel ist am Freitag, 15. September 2023, wiedereröffnet worden. Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda nahm die Freigabe der beliebten Fläche zwischen Dorneburger Straße und Landgrafenstraße im Beisein von Vertretungen aus Politik, Verwaltung und Stadtgesellschaft vor.

mehr zur Meldung: Dorneburger Park ist wiedereröffnet


Meldung vom 15. September 2023

Fördermittel für die Klimaresilienz

Hitzeinseln, Überschwemmungen, ausgetrocknetes Stadtgrün – die Auswirkungen des Klimawandels und das Fehlen natürlicher Wasserkreisläufe ist spürbar. Der Aufbau blau-grüner Infrastruktur nach dem Schwammstadtprinzip kann unsere Städte zukunftssicher und resilient machen. Hierzu haben die Zukunftsinitiative Klima.Werk von Emschergenossenschaft und Emscher-Kommunen sowie das Land NRW das Förderprogramm „Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft (KRiS)“ ins Leben gerufen. Aus diesem Förderprogramm erhält die Stadt Herne nun rund 150.000 Euro für die Erstellung und Konzeption von drei Umsetzungsstudien für drei potenzielle Betrachtungsräume.

mehr zur Meldung: Fördermittel für die Klimaresilienz


Meldung vom 15. September 2023

Herne als Host-Town der Special Olympics World Games

Die Stadt Herne hat mit der Stadt Castrop-Rauxel im Juni 2023 als „Host Town“ der Special Olympics World Games eine 42-köpfige Delegation aus dem Irak empfangen. Das dazu gedrehte Video ist jetzt online.

mehr zur Meldung: Herne als Host-Town der Special Olympics World Games


Meldung vom 15. September 2023

Sauberkeitskampagne „Echt schön hier“

„Echt schön hier“ – so lautet das Motto der neuen Kampagne für mehr Sauberkeit von Stadt Herne und Entsorgung Herne. Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda und Carsten Sußmann, Vorstand der Entsorgung Herne, haben die Kampagne am Mittwoch, 13. September 2023, im Herner Rathaus vorgestellt.

mehr zur Meldung: Sauberkeitskampagne „Echt schön hier“


Meldung vom 13. September 2023

Stadt Herne leitet die Mobilitätswende ein

Die Stadt Herne stellt die Weichen, um die Treibhausgasemissionen des lokalen Verkehrs deutlich zu reduzieren. Über die Inhalte der Mobilitätswende berichteten Thorsten Rupp, Leiter des Fachbereichs Tiefbau und Verkehr, und Achim Wixforth, Leiter des Fachbereichs Umwelt und Stadtplanung, bei einem Pressegespräch im Technischen Rathaus am Dienstag, 12. September 2023.

mehr zur Meldung: Stadt Herne leitet die Mobilitätswende ein


Meldung vom 12. September 2023

Interessierte für neue Selbsthilfegruppen gesucht

Der Besuch einer Selbsthilfegruppe ist für Betroffene und Angehörige ein sinnvolles Angebot. Teilnehmende können Gleichgesinnte treffen, sich über Erfahrungen austauschen und wertvolle Tipps mitnehmen. Für zahlreiche Neugründungen werden noch Interessierte gesucht.

mehr zur Meldung: Interessierte für neue Selbsthilfegruppen gesucht


Meldung vom 11. September 2023

Wochenmärkte entfallen am Tag der Deutschen Einheit

Am Dienstag, 3. Oktober 2023, entfallen wegen des Feiertages Tag der Deutschen Einheit die Wochenmärkte in Herne-Mitte und Wanne-Eickel.


Meldung vom 11. September 2023

Delegation der Provinz Sichuan besucht Herne

Am Freitag, 8. September 2023, hat die Stadt Herne eine Delegation der chinesischen Provinz Sichuan im Herner Rathaus empfangen. Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda begrüßte die von Direktor Zhiwei Cui angeführte Gruppe.

mehr zur Meldung: Delegation der Provinz Sichuan besucht Herne


Meldung vom 08. September 2023

Stadt sensibilisiert Auszubildende für Inklusion

Am Mittwoch, 6. September 2023, fand der vierte Azubi-Inklusionstag der Stadt Herne im Technischen Rathaus statt. Dabei haben sich die Auszubildenden für die Belange von Menschen mit Einschränkungen im Kontakt zu Behörden und städtischen Dienststellen sensibilisieren lassen. An mehreren Stationen konnten sich die Auszubildenden der Stadt Herne in die Welt der Menschen mit Behinderungen einfühlen.

mehr zur Meldung: Stadt sensibilisiert Auszubildende für Inklusion


Meldung vom 07. September 2023

Der Fachtag „Meinungsklima(wandel) 2.0“ lädt zum gemeinsamen Austausch ein

Am Freitag, 29. September 2023, laden die Partnerschaft für Demokratie Herne und die städtische Kampagne „Herne mit Respekt“ Bürger*innen zum Fachtag „Meinungsklima(wandel) 2.0“ ein. Er findet von 9:30 bis 16 Uhr im Circus Schnick-Schnack, Eschstraße 75, statt.

mehr zur Meldung: Der Fachtag „Meinungsklima(wandel) 2.0“ lädt zum gemeinsamen Austausch ein


Meldung vom 07. September 2023

Game Over: Stadt zerstört illegale Geldspielautomaten

Ein eindeutiges Zeichen gegen illegales Glücksspiel hat die Stadt Herne am Donnerstag, 7. September 2023, gesetzt. Vier unerlaubte Spielautomaten, die städtische Mitarbeitende bei Kontrollen eingezogen haben, wurden auf dem Gelände von Entsorgung Herne zerstört.

mehr zur Meldung: Game Over: Stadt zerstört illegale Geldspielautomaten


Meldung vom 07. September 2023

Zahnfee trifft auf Umweltengel

Zum dritten Mal packten Zahnfee und Umweltengel gemeinsam im Zeichen des Klimaschutzes für alle „I-Dötzchen“ in Herne mehr als 1.600 Butterbrotdosen. Neben Zahnputzutensilien war eine nonverbale Infokarte zum Themenbereich Zahngesundheit und gesunde Ernährung enthalten.

mehr zur Meldung: Zahnfee trifft auf Umweltengel


Meldung vom 06. September 2023

Ruhrgebiets-Archive erweitern Zusammenarbeit im Notfallverbund

Durch Naturereignisse wie die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 können einzigartige Kulturgüter beschädigt oder unwiederbringlich zerstört werden. Um im Ernstfall schnell und effektiv Unterstützung bereit zu stellen, haben sich ab 2014 mehrere Archive zu einem Notfallverbund zusammengeschlossen, der seit 2015 „Notfallverbund mittleres Ruhrgebiet“ heißt und bislang aus sechs Mitgliedern bestand. Dieser Verbund wird nun um drei neue Archive erweitert und nimmt dies zum Anlass, die Zusammenarbeit zu bekräftigen. Die Notfallvereinbarung, die die Unterstützung vertraglich regelt, wurde heute im Rahmen eines Pressetermins in der Villa Hügel unter anderem von den Oberbürgermeister*innen Thomas Kufen (Essen), Karin Welge (Gelsenkirchen) und Dr. Frank Dudda (Herne) unterzeichnet.

mehr zur Meldung: Ruhrgebiets-Archive erweitern Zusammenarbeit im Notfallverbund


Meldung vom 05. September 2023

Apfelfest auf der Obstwiese Holper Heide

Herne-Horsthausen feiert am Freitag, 29. September 2023, ein Apfelfest auf der Streuobstwiese Holper Heide. Beim Familien- und Erlebnistag gibt es ein vielfältiges Programm mit vielen Mitmach-Aktionen.

mehr zur Meldung: Apfelfest auf der Obstwiese Holper Heide


Meldung vom 05. September 2023

Stadt lädt zu den ersten „Smart City Days“ nach Herne

Erstmals lädt die Stadt Herne zu den „Smart City Days“ von Donnerstag, 21., bis Freitag, 22. September 2023, in die Mulvany-Villa im Shamrockpark Herne, Shamrockring 1. ein. Die zweitägige Veranstaltung wird die Themenfelder künstliche Intelligenz, moderne Mobilität und smarte Energie für das 21. Jahrhundert erlebbar und gestaltbar machen.

mehr zur Meldung: Stadt lädt zu den ersten „Smart City Days“ nach Herne


Meldung vom 04. September 2023

Klimathon: Mitmachen und CO2 einsparen

Die Stadt Herne startet den Marathon fur das Klima: den Klimathon. Ab Montag, 11. September 2023, können Bürger*innen an der 42-tägigen Klimaschutzaktion teilnehmen und Methoden zur Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks kennenlernen. Die Teilnahme funktioniert über die Klimaschutz-App "2zero".

mehr zur Meldung: Klimathon: Mitmachen und CO2 einsparen


Meldung vom 04. September 2023

Lärmaktionsplan: Bürger*innen können mitwirken

Der Lärmaktionsplan der Stadt Herne geht in die vierte Runde. Es sollen strategische Maßnahmen festgelegt werden, um die Lärmbelastung in besonders betroffenen Gebieten für die Bevölkerung zu mindern. Ab Montag, 11. September 2023, können sich Bürger*innen an dem Prozess beteiligen.

mehr zur Meldung: Lärmaktionsplan: Bürger*innen können mitwirken


Meldung vom 04. September 2023

Weitere Fördermittel für städtebauliche Entwicklung

Die Stadt Herne plant neue städtebauliche Maßnahmen in Herne-Mitte und Herne Wanne-Süd und erhält dafür weitere finanzielle Unterstützung aus der Städtebauförderung. Aus den beiden Programmen „Lebendige Zentren“ und „Sozialer Zusammenhalt“ wurden nun Gelder in Höhe von insgesamt 4,289 Millionen Euro bewilligt.

mehr zur Meldung: Weitere Fördermittel für städtebauliche Entwicklung


Meldung vom 01. September 2023

Vertretungsstützpunkt für Kindertagespflege eröffnet

Die Stadt Herne und der Verein Herner Tageseltern e.V. haben den ersten Vertretungsstützpunkt für Kindertagespflege in der Richard-Wagner-Straße 51 eröffnet. Seit Freitag, 1. September 2023, verbessert dieser Stützpunkt als zuverlässige Anlaufstelle für Eltern und Kindertagespflegepersonen die Betreuungs- und Vertretungssituation.

mehr zur Meldung: Vertretungsstützpunkt für Kindertagespflege eröffnet


Meldung vom 01. September 2023

Die Stadt heißt ihre neuen Auszubildenden willkommen

Das neue Ausbildungsjahr ist gestartet. Am Freitag, 1. September 2023, begrüßte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda 54 Nachwuchskräfte der Stadt Herne und 20 der städtischen Tochterunternehmen im Kulturzentrum. In den kommenden Tagen erwartet die neuen Auszubildenden eine bunte Einführungswoche zum gegenseitigen Kennenlernen.

mehr zur Meldung: Die Stadt heißt ihre neuen Auszubildenden willkommen


Meldung vom 31. August 2023

47. Tage Alter Musik in Herne

Bei den Tagen Alter Musik in Herne können Besucher*innen musikalische Moden vom Mittelalter bis zur Moderne erleben. Es werden Festival-Opernproduktionen wie „L’Ercole Amante“ und „Il Venceslao“ präsentiert. Der Vorverkauf beginnt am Freitag, 1. September 2023.

mehr zur Meldung: 47. Tage Alter Musik in Herne


Meldung vom 30. August 2023

VHS-Galerie zeigt „Bäume, Träume, Menschen“

Von Freitag, 1. September, bis Sonntag, 22. Oktober 2023, ist in der VHS-Galerie, Wilhelmstraße 37, die Ausstellung „Bäume, Träume, Menschen“ zu sehen. Es werden Arbeiten der Künstler H.D. Gölzenleuchter und Kemal Balkan gezeigt.

mehr zur Meldung: VHS-Galerie zeigt „Bäume, Träume, Menschen“


Meldung vom 30. August 2023

Umgestalteter Vorgarten wurde ausgezeichnet

Grüne Pflanzen und bunte Blumen statt graue Kieselsteine und harte Bodenplatten - für die Umgestaltung von versiegelten Vorgärten hatte die Stadt Herne zusammen mit dem Verein "Wohnen in Herne e.V." 2022 den Wettbewerb "Schotter weg, Grün rein!" ausgerufen. Der Sieger steht jetzt fest.

mehr zur Meldung: Umgestalteter Vorgarten wurde ausgezeichnet


Meldung vom 29. August 2023

Am Fachtag „Mode und Alter“ per Stream teilnehmen

Das Heimatmuseum Unser Fritz wird am Mittwoch, 30. August 2023, in Zusammenarbeit mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Ruhr den Fachtag „Mode und Alter“ veranstalten. Der Fachtag findet von 10 bis 14 Uhr statt und ist bereits ausgebucht - die Teilnahme über einen Stream ist aber möglich.

mehr zur Meldung: Am Fachtag „Mode und Alter“ per Stream teilnehmen


Meldung vom 28. August 2023

Erhardt und Alexander im Kulturzentrum

Am Freitag, 29. September 2023, um 20 Uhr, kommt die Show „Von Made bis Rössl“ in das Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1. Peter Grimberg und Horst Freckmann erinnern an die Entertainer Heinz Erhardt und Peter Alexander.

mehr zur Meldung: Erhardt und Alexander im Kulturzentrum


Meldung vom 28. August 2023

Schulhof der Kolibri-Schule eröffnet

Am Freitag, 25. August 2023, hat Bürgermeister Kai Gera den neu gestalteten Schulhof der Kolibri-Schule offiziell eröffnet. Zusammen mit Vertreter*innen aus Verwaltung, Politik und Schulwesen gab er den Startschuss zur Feier mit der Konfettikanone.

mehr zur Meldung: Schulhof der Kolibri-Schule eröffnet


Meldung vom 10. August 2023

Programm der Herner Akademie ab September 2023

Das neue Programm der Herner Akademie für die zweite Jahreshälfte liegt vor. Die Herner Akademie für Selbsthilfe und Bürgerengagement ist eine gemeinsame Initiative des Bürger-Selbsthilfe-Zentrums (BüZ) und des Ehrenamtsbüros der Stadt Herne.

mehr zur Meldung: Programm der Herner Akademie ab September 2023


Meldung vom 04. August 2023

Staatssekretärin Andrea Milz lobt Engagementpreis NRW 2024 aus

Unter dem Motto „Nachhaltig engagiert in Nordrhein-Westfalen“ können sich ab sofort gemeinnützige Initiativen, Vereine, Verbände und Stiftungen, gGmbHs sowie öffentliche Einrichtungen aus Nordrhein-Westfalen um den Engagementpreis NRW 2024 bewerben. Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Andrea Milz, hat diesen Preis ausgelobt, mit dem vorbildliche Projekte des bürgerschaftlichen Engagements gewürdigt und bekannt gemacht werden sollen.

mehr zur Meldung: Staatssekretärin Andrea Milz lobt Engagementpreis NRW 2024 aus


Meldung vom 04. August 2023

Jetzt an den Start ins Berufsleben denken

Aktuell laufen die Bewerbungsfristen für den Ausbildungsstart bei der Stadt Herne im kommenden Jahr. Viele junge Menschen sind aktuell in ihr Berufsleben gestartet oder tun dies noch in den kommenden Wochen. Wer diesen wichtigen Schritt im kommenden Jahr vor sich hat, für den ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich bei der Stadt Herne zu bewerben, denn gute Nachwuchskräfte sind immer willkommen.

mehr zur Meldung: Jetzt an den Start ins Berufsleben denken


Meldung vom 03. August 2023

Volkshochschule stellt neues Programm vor

Die Volkshochschule (vhs) Herne startet am Montag, 28. August 2023, mit dem neuen Programm in das Herbstsemester. Insgesamt werden im zweiten Halbjahr rund 620 verschiedene Veranstaltungen angeboten. Das Semester endet am Freitag, 19. Januar 2024.

mehr zur Meldung: Volkshochschule stellt neues Programm vor


Meldung vom 31. Juli 2023

Kommunaler Ordnungsdienst erhält Bodycams

Mit Beginn der Cranger Kirmes startet der Kommunale Ordnungsdienst den Einsatz von sieben Bodycams in einer einjährigen Pilotphase. Diese sollen in brenzligen Einsatzsituationen die Geschehnisse in Bild und Ton festhalten.

mehr zur Meldung: Kommunaler Ordnungsdienst erhält Bodycams


Meldung vom 24. Juli 2023

Schattenspaziergang: Gemeinsam der Hitze trotzen

Zahlreiche Quartiersbewohner*innen sind am Donnerstag, 20. Juli 2023, dem Aufruf des Fachbereichs Gesundheit gefolgt und haben bei moderaten Temperaturen am Schattenspaziergang durch Wanne-Nord teilgenommen.

mehr zur Meldung: Schattenspaziergang: Gemeinsam der Hitze trotzen


Meldung vom 24. Juli 2023

Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung wird in Herne gebaut

Große Freude im Herner Rathaus: Das Unternehmen HOCHTIEF hat den Zuschlag erhalten, für das Land Nordrhein-Westfalen eine neue Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) in Herne zu errichten. Wie genau der Hochschulcampus im Funkenberg-Quartier aussehen wird, wurde am Montag, 24. Juli 2023, der Öffentlichkeit präsentiert.

mehr zur Meldung: Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung wird in Herne gebaut


Meldung vom 18. Juli 2023

Hitzetage - "Cool bleiben, auch wenn es heiß wird"

Dr. Angelika Burrichter, Leitung des Fachbereichs Gesundheit, Dr. Holger Wißuwa, Leitender Notarzt der Feuerwehr Herne, Marie Meinhardt, Abteilungsleitung der Gesundheitsförderung, sowie Kerstin Fischer-Friedhoff, stellvertretende Leitung vom Fachbereich Soziales, haben bei einer Pressekonferenz am Montag, 17. Juli 2023, erneut auf die Gefahren der heißen Sommertage aufmerksam gemacht. Sie haben erklärt, wie Risiken vermieden werden können und im Ernstfall reagiert werden muss.

mehr zur Meldung: Hitzetage - "Cool bleiben, auch wenn es heiß wird"


Meldung vom 17. Juli 2023

"eSport" verbindet junge Menschen

Bei einer Pressekonferenz am Freitag, 14. Juli 2023, haben Dezernentin Stephanie Jordan sowie die Projektleitung Nikolai Ammann, Dennis Kazakis und Mike Lautenschläger vom DSC Wanne-Eickel Handball e.V., das Projekt "Von digital zu real: eSport verbindet" vorgestellt. Hierbei handelt es sich um die Umsetzung der ersten Herner Stadtmeisterschaft im Videospielbereich namens "GG Open".

mehr zur Meldung: "eSport" verbindet junge Menschen


Meldung vom 11. Juli 2023

Wanne-Süd räumt wieder auf

In Wanne-Süd hat sich eine Gruppe gefunden, die regelmäßig ehrenamtlich den Stadtteil aufräumt. Zu den nachbarschaftlichen Aufräumaktionen sind alle Menschen willkommen, die sich gemeinsam für einen sauberen und lebenswerten Stadtteil engagieren möchten. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Aktionen dauern etwa eineinhalb bis zwei Stunden.

mehr zur Meldung: Wanne-Süd räumt wieder auf


Meldung vom 11. Juli 2023

Ehrenamtliche Projekte werden weiter finanziell gefördert

Die Stadt Herne bietet weiter eine Förderung von 1.000 Euro für ehrenamtliche Projekte an. Das Geld stammt aus dem Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“, bei dem insgesamt zwei Millionen Euro vom Land Nordrhein-Westfalen bereitgestellt werden. Das diesjährige Motto lautet „Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement fördern“.

mehr zur Meldung: Ehrenamtliche Projekte werden weiter finanziell gefördert


Meldung vom 06. Juli 2023

Herner Bürgermeister im Vorstand des Freundeskreises der Synagoge

Bürgermeister Kai Gera ist in den Vorstand des Freundeskreises Synagoge Bochum-Herne-Hattingen berufen worden.

mehr zur Meldung: Herner Bürgermeister im Vorstand des Freundeskreises der Synagoge


Meldung vom 04. Juli 2023

Stadtterrassen kommen zum Eickeler Markt

Der Ideenwettbewerb zu den ersten Stadtterrassen in Herne ist beendet und die Juryentscheidung steht fest: Die ersten Stadtterrassen, werden zeitnah auf voraussichtlich vier PKW-Stellplätzen am Eickeler Markt aufgestellt und von den Eickeler Grünfinken betreut.

mehr zur Meldung: Stadtterrassen kommen zum Eickeler Markt


Meldung vom 03. Juli 2023

Stecker-Photovoltaik: Förderung ausgeschöpft

Die Förderung von Stecker-Photovoltaik-Anlagen ist jetzt ausgeschöpft. Insgesamt werden 50 Stecker-Photovoltaik-Anlagen von den Stadtwerken Herne mit 100 Euro bezuschusst. Nach zwei Wochen, Start war am 19. Juli, sind die 50 Förderungen vergeben.

mehr zur Meldung: Stecker-Photovoltaik: Förderung ausgeschöpft


Meldung vom 23. Juni 2023

Kindertagespflegerinnen erhalten Zertifizierungen

Neun Mitarbeiterinnen der Kleinen Kitas haben den „Qualifizierungskurs für Erzieher*innen in der Kindertagespflege der Stadt Herne“ erfolgreich absolviert. Dafür erhielten sie am Mittwoch, 21. Juni 2023, die Zertifizierung.

mehr zur Meldung: Kindertagespflegerinnen erhalten Zertifizierungen


Meldung vom 07. Juni 2023

Jugendliches Engagement in Herne 2023

Ehrenamtliches Engagement ist für das Funktionieren unserer Gemeinschaft und die Gestaltung des Zusammenlebens unverzichtbar. Daher ehrt und würdigt die Stadt Herne engagierte junge Bürger*innen am Mittwoch, 8. November 2023, für ihren Beitrag.

mehr zur Meldung: Jugendliches Engagement in Herne 2023


Meldung vom 31. Mai 2023

Stadt macht auf Hitzefolgen aufmerksam

Aufgrund der Klimakrise und der damit einhergehenden Erderwärmung kommt es zu häufigeren, längeren und intensiveren Hitzeperioden. Die Stadt Herne nimmt das Thema „Hitze und Gesundheit“ nun in den Fokus. Bürger*innen werden zu Achtsamkeit aufgerufen.

mehr zur Meldung: Stadt macht auf Hitzefolgen aufmerksam