Herner Bildungsgänge im Netz (HerBiNet)

HerBiNet heißt Herner Bildungsgänge im Netz und wird vom Kommunalen Bildungsbüro der Stadt Herne betreut. Auf dieser Internetseite findest du heraus, welche Bildungsgänge für dich mit dem bisher erreichten Schulabschluss infrage kommen und welche Anschlussmöglichkeiten du dann hast. Du findest Informationen zu Herner Bildungsgängen, zu Beratungs- und Anlaufstellen in Herne sowie weitere Informationen, zum Beispiel zu den Themen Praktikum, Ausbildung und Studium.
Du hast ...
... dann hast du diese Möglichkeiten:
weiter zur Schule gehen
eine Berufsausbildung beginnen
Du hast bisher noch keine Vorstellung von deiner schulischen oder beruflichen Zukunft und möchtest dich beraten lassen?
Dann findest du unter Hilfe und Beratung weitere Informationen.
... dann hast du diese Möglichkeiten:
weiter zur Schule gehen
eine Berufsausbildung beginnen
Du hast bisher noch keine Vorstellung von deiner schulischen oder beruflichen Zukunft und möchtest dich beraten lassen?
Dann findest du unter Hilfe und Beratung weitere Informationen.
...dann hast du diese Möglichkeiten:
weiter zur Schule gehen
eine Berufsausbildung beginnen
- Fachklasse des dualen Systems
- 2-jährige Berufsfachschule - Berufsabschluss nach Landesrecht und FOR / FOR Q (Berufsabschluss Kinderpfleger*in und Sozialheler*in)
Du hast bisher noch keine Vorstellung von deiner schulischen oder beruflichen Zukunft und möchtest dich beraten lassen?
Dann findest du unter Hilfe und Beratung weitere Informationen.
...dann hast du diese Möglichkeiten:
weiter zur Schule gehen
eine Berufsausbildung beginnen
- Fachklasse des dualen Systems
- 3-jährige höhere Berufsfachschule (Fachhochschulereife und Berufabschluss nach Landesrecht)
Du hast bisher noch keine Vorstellung von deiner schulischen oder beruflichen Zukunft und möchtest dich beraten lassen?
Dann findest du unter Hilfe und Beratung weitere Informationen.
... dann hast du diese Möglichkeiten:
weiter zur Schule gehen
- Berufliches Gymnasium (Abitur)
- Gesamtschule (Abitur)
- Gymnasium (Abitur)
eine Berufsausbildung beginnen
- Fachklasse des dualen Systems
- Berufsabschluss und Vollabitur, berufliches Gymnasium einschließlich Berufsabschluss Erzieher*in
Du hast bisher noch keine Vorstellung von deiner schulischen oder beruflichen Zukunft und möchtest dich beraten lassen?
Dann findest du unter Hilfe und Beratung weitere Informationen.
... dann hast du diese Möglichkeiten:
eine Berufsausbildung beginnen
ein Studium beginnen
ein Duales Studium beginnen
Du hast bisher noch keine Vorstellung von deiner schulischen oder beruflichen Zukunft und möchtest dich beraten lassen?
Dann findest du unter Hilfe und Beratung weitere Informationen.
Du suchst ...
Berufsschule
(Fachklasse des dualen Systems)
Ausbildungsvorbereitung
(Hauptschulabschluss, Kenntnisse verschiedener Berufsfelder)
Volkshochschule
Kompaktkurs zum nachträglichen Hauptschulabschluss
Kompaktkurs zum mittleren Schulabschluss
Berufsfachschule Stufe 1
Berufsfachschule Stufe 2
(Berufliche Kenntnisse und weitere Schulabschlüsse)
Berufsfachschule
(Berufsabschluss nach Landesrecht / oder FOR)
Höhere Berufsfachschule
Zweijährige Höhere Berufsfachschule
Dreijährige Höhere Berufsfachschule
(Berufliche Kenntnisse / Qualifikation, Fachabitur)
Berufliches Gymnasium
Berufsabschluss und Vollabitur
Berufliche Kenntnisse und Abitur
(Berufliche Kenntnisse / Qualifikation und Abitur)
Fachoberschule
(Fachabitur)
Gymnasiale Oberstufe an Gymnasien oder Gesamtschule
(Abitur)
Du hast bisher noch keine Vorstellung von deiner schulischen oder beruflichen Zukunft und möchtest dich beraten lassen?
Dann findest du unter Hilfe und Beratung weitere Informationen.
Berufs- und Studienorientierung in der Schule
Seit dem Schuljahr 2014/2015 beteiligt sich die Stadt Herne an der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ . Alle Schülerinnen und Schüler in Herne erhalten ab der 8. Jahrgangsstufe eine einheitliche Berufs- und Studienorientierung, damit der Übergang von der Schule in die Ausbildung oder in das Studium möglichst reibungslos gelingt.
Das heißt, wenn Du in Herne eine Schule besuchst, beschäftigst Du Dich zum Beispiel in der 8. Klasse mit Deinen Interessen und Stärken. Außerdem erhältst du die Möglichkeit, für einen Tag lang ein Berufsfeld in einem Betrieb zu erkunden. In der 9. Klasse absolvierst Du dann dein Praktikum. Begleitend erhältst du eine Berufswahlmappe und regelmäßige Beratungsgespräche mit den Berufsberatern der Arbeitsagentur Herne. Natürlich gibt es noch viel mehr Angebote. Informationen erhältst du vor Ort an deiner Schule.
Interessentests
Du bist Dir noch nicht sicher, welcher Beruf zu Dir passt oder was Du studieren möchtest?
Hier findest du Hilfe:
Allgemeine Berufsinformationen
BERUFENET
Den richtigen Beruf finden
Berufe-Universum der Bundesagentur für Arbeit
Berufscheck der Bundesagentur für Arbeit
Check-U der Bundesagentur für Arbeit
Eine Studienwahl treffen
Interessenstest der Bundesagentur für Arbeit
Interessenstest auf der Internetseite Hochschulkompass
Du hast bisher noch keine Vorstellung von deiner schulischen oder beruflichen Zukunft und möchtest dich beraten lassen?
Dann findest du unter Hilfe und Beratung weitere Informationen.
Du bist in Klasse 8 und suchst einen Berufsfelderkundungsplatz?
In Herne gibt es viele Firmen, die eine Berufsfelderkundung anbieten. Wenn du Hilfe brauchst, wende dich am besten an deine Klassenlehrerin oder an deinen Klassenlehrer. Zudem sind in Herne der Girls` Day und der Boys` Day als Berufsfelderkundung anerkannt.
Du suchst einen Praktikumsplatz? Es gibt verschiedene Praktikumsbörsen, die vielleicht das richtige Angebot für dich bereithalten.
Praktikumsbörsen der Bundesagentur für Arbeit
Praktikumsbörsen der Stiftung für Hochschulzulassung und der Bundesagentur für Arbeit
Praktikumsbörse der Industrie- und Handelskammer
Praktikumsbörse der Handwerkskammer Dortmund
Weitere Informationen rund um das Praktikum findest du unter:
https://www.arbeitsagentur.de/bildung/zwischenzeit/praktikum-machen
Du hast bisher noch keine Vorstellung von deiner schulischen oder beruflichen Zukunft und möchtest dich beraten lassen?
Dann findest du unter Hilfe und Beratung weitere Informationen.
Du suchst eine Ausbildungsstelle? Es gibt verschiedene Ausbildungsbörsen, die vielleicht das richtige Angebot für dich bereithalten.
Ausbildungsbörse der Bundesagentur für Arbeit
Ausbildungsbörse der Industrie- und Handelskammer (IHK)
Ausbildungsbörse der Handwerkskammer Dortmund
Ausbildungsbörse der Kreishandwerkerschaft Herne
Ausbildung bei der Stadt Herne
Weitere Informationen rund um die Ausbildung findest du unter:
Du hast bisher noch keine Vorstellung von deiner schulischen oder beruflichen Zukunft und möchtest dich beraten lassen?
Dann findest du unter Hilfe und Beratung weitere Informationen.
Du suchst einen Studienplatz? Dann schau mal auf die Studienplatzbörse des Hochschulkompasses.
Weitere Informationen rund um das Studium findest du unter:
https://www.arbeitsagentur.de/bildung/studium/alles-rund-ums-studium
https://www.hochschulkompass.de
Du hast bisher noch keine Vorstellung von deiner schulischen oder beruflichen Zukunft und möchtest dich beraten lassen?
Dann findest du unter Hilfe und Beratung weitere Informationen.
Du brauchst...
Wenn du persönlich mit jemanden über deine berufliche Zukunft sprechen willst und unter 25 Jahre alt bist, dann wende dich an die Jugendberufsagentur in Herne
Telefon: 0 23 23 / 59 51 00
Adresse:
Markgrafen Straße 9 , 44623 Herne
Wenn du über 25 Jahre alt bist, dann wende dich in Fragen zur beruflichen Orientierung an die Arbeitsagentur Herne
Telefon: 08 00 / 4 55 55 00
Adresse:
Markgrafen Straße 9, 44623 Herne
Natürlich gibt es in Herne noch weitere Anlaufstellen, die Hilfe und Beratung zu Fragen bei deiner schulischen Laufbahn, der richtigen Berufswahl, zur Ausbildung oder zum Studium bieten. Nähere Informationen findest du unter Messen und weitere Anlaufstellen.
Schule und Bildung
Beratungsmöglichkeiten der Stadt Herne
Familien- und Schulberatung der Stadt Herne
Ausbildung
Deutscher Gewerkschaftsbund (DgB) (Dr. Azubi)
Handwerkskammer Dortmund
Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet
Kreishandwerkerschaft Herne
Studium
UniverCity Bochum
Hochschulkompass
Übersicht Zentrale Studienberatung (ZSB) in NRW von der ZSB Westfälische Hochschule
Übersicht Hochschulen in NRW vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Inklusion
Integrationsfachdienst für Bochum und Herne (IFD)
Integration
Jugendmigrationsdienst (AWO)
Kommunales Integrationszentrum
Weitere Beratungsmöglichkeiten
Berufswahlpass Bochum und Herne e.V.
Gesellschaft freie Sozialarbeit e.V. (GFS)
Gfi Herne e.V.
Jugendkunstschule e.V. (JKS)
Messen und weitere Angebote
BIM
BIZ
DASA
Parentum - Berufswahlmesse für Eltern und Jugendliche
Vocatium
Informationen für...
Auf der folgenden Seite finden Sie Informationen zum Thema „Übergang Schule – Beruf“ sowie die Umsetzung der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) in Herne.



