Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda hat am Dienstag, 7. Februar 2023, in Beileidschreiben seine Anteilnahme zu den Opfern der Erdbeben in der Türkei und Syrien an den Generalkonsul der Türkei in Essen und den Oberbürgermeister von Hernes türkischer Partnerstadt Besiktas übermittelt.
Die Wahl zur „Mannschaft des Jahres 2022“ ist in vollem Gange. Nach der abgeschlossenen Vorschlagsphase können die Bürger*innen von Montag, 6. Februar, bis einschließlich Freitag, 17. Februar 2023, für eines der zehn Teams abstimmen, die es in die zweite Runde geschafft haben.
Am Dienstag, 31. Januar 2023, hat das Karnevals-Prinzenpaar, Frank I. und Kersti I., seine Aufwartung im Herner Rathaus gemacht. Ihre Tollitäten wurden von Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda empfangen.
Treberhauses in Eickel getroffen, um den Neujahrsempfang 2023 zu feiern. Sogar die Selbsthilfegruppe „HerzSchlag“ aus Hernes Partnerstadt Eisleben war mit von der Partie und wurde von Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda begrüßt.
Die Stadt Herne erstellt zurzeit die Vorschlagslisten zur Wahl der Schöff*innen für die nächste Amtsperiode von 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2028. Die Laienrichter*innen sind in Strafprozessen am Amts- und Landgericht tätig. Sie fällen ihre Urteile gemeinsam und gleichberechtigt mit ihrem juristisch ausgebildeten Kolleg*innen.
Die Selbsthilfefähigkeit der Menschen stärken, Energienotlagen verhindern, das Krisenmanagement stärken - besser bereit sein. Das ist das Ziel einer neuen regionalen Informationskampagne, der sich alle 53 Kommunen des Ruhrgebiets und der Regionalverband Ruhr angeschlossen haben. Die gemeinsame Kampagne mit dem Slogan "#besserbereit" startet Ende September von Duisburg bis Dortmund, von Xanten bis Breckerfeld.