Das Programm der Projektwoche der Städtischen Musikschule Herne steht. Christian Ribbe, Leiter der Schule, versprach im Pressegespräch „nix Alltägliches“. Die Woche startet am Dienstag, 7. Juni, und endet am Freitag, 10. Juni 2022.
Ehrenamtliche Projekte in Herne können jetzt mit 1.000 Euro gefördert werden. Das Geld kommt aus dem Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“. Dafür stellt Nordrhein-Westfalen insgesamt zwei Millionen Euro zur Verfügung. Herne erhält aus dem Programm 19.000 Euro.
Weitere Informationen unter Förderprogramm 2000x1000 .
Die Stadt Herne lockert ihre Regelungen zur Maskenpflicht. Da die Corona-Arbeitsschutzverordnung am Mittwoch, 25. Mai 2022, ausgelaufen ist, ist ab sofort in den meisten städtischen Dienststellen die Maskenpflicht aufgehoben. Nur in den Gebäuden der Musikschule, der Alten Sparkasse am Friedrich-Ebert-Platz 5, im WEZ an der Hauptstraße 241 und in den Unterkünften für Geflüchtete und Obdachlose bleibt die Maskenpflicht bestehen.
„Wir planen einen ganz normalen Strünkeder Sommer, so wie wir ihn kennen und wie wir ihn lieben“, sagte Marina Hummel vom Kulturbüro der Stadt Herne. Der Strünkeder Sommer wird vom 26. Mai bis 11. September in und um Schloss Strünkede herum stattfinden.
Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda setzt eine gute Tradition fort und möchte auch in diesem Jahr wieder Kirmesfans zum Auftakt des größten Volksfestes in Nordrhein-Westfalen in die „Bayern Festhalle" einladen.
Die traditionelle Ausstellung der Jugendwerkstatt der Jugendkunstschule (JKS) Herne mit den Werkbereichen „Druck und Gestaltung“, „Bildnerei (Holz, Stein und Metall)“ sowie „Raum- und Textilgestaltung“ widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Luft und Wasser“. Die Ausstellung in der VHS-Wanne endet am 7. Juni 2022.
Das Einwohnerwesen der Stadt Herne teilt mit, dass am Mittwoch, 25. Mai 2022, ab 12:30 Uhr, und am Freitag, 27. Mai 2022, ganztägig in allen Ämtern keine Ausweise abgeholt werden können.
Die Einwohner- und Bürgerämter sind wegen der Installierung einer neuen Software geschlossen. Telefonisch sind die Mitarbeitenden auch nicht zu erreichen.
Immer weniger junge Menschen fangen eine Ausbildung an. Dabei ist der Bedarf nach wie vor hoch. Viele Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt – Tendenz steigend. Das Projekt Herner Ausbildungspaten will einen Beitrag zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit leisten. Es wird beim Übergang von Schule zu Beruf angesetzt.
Die Stadt Herne feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Jubiläum. Seit 1897 darf sich Herne als Stadt bezeichnen. Das Jubiläum begeht Herne mit vielen Veranstaltungen: Ausstellungen, Konzerte, Rundgänge, Vorträge und Feste. Höhepunkt ist das Stadtfest am 17. und 18. Juni vor dem Herner Rathaus mit dem Auftritt von Ofenbach. Stadtmarketing Herne und die Stadt Herne haben einen Online-Überblick über die Termine des Stadtjubiläums erstellt. Ergänzt wird das Informationsangebot in Kürze durch ein digitales Programmheft, das gegenwärtig vorbereitet wird.
Wie viele Einwohner hat Deutschland? Wie leben und arbeiten die Menschen? Gibt es genügend Wohnraum für alle Bürgerinnen und Bürger? Werden mehr Schulen, Studienplätze oder Altenheime benötigt?
Um diese und andere Fragen zu beantworten, findet im Jahr 2022 wieder ein Zensus statt . Die Ergebnisse des Zensus liefern wichtige Daten zur Wohnsituation, zur Altersstruktur und zum Bildungs- und Erwerbsstatus der Bevölkerung. Diese Daten sind maßgebend für finanz-und gesellschaftspolitische Entscheidungen.