Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:

Stadt Herne

Meldung vom 19. März 2025

Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen

In einem schwarzen Anzug, einer weißen Bluse, einer roten Rose und einer Sonnenbrille gekleidet, sitzt Miriana Palermo in Anlehnung an den Film „Der Pate“ auf einem imposanten Rednerstuhl. Neben Ihr auf dem Boden sitzt die Blindenführhündin Xelies (ein schwarzer Labrador) und schaut Miriana Palermo an

In der inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ der Stadt Herne ist ein neuer Beitrag erschienen. Die 28. Folge „Menschen unterstützen und Teilhabe ermöglichen: Das Berufsfeld des Heilerziehungspflegers“ ist ab Mittwoch, 19. März 2025, online. Moderiert wird die Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro.

Meldung vom 17. März 2025

Herne beteiligt sich an „Earth Hour 2025“

Die Stadt Herne wird in diesem Jahr wieder dem Aufruf des WWF Deutschland folgen und sich am Samstag, 22. März 2025, an der „Earth Hour“, der „Stunde der Erde“, beteiligen. Bei der Aktion wird die Effektbeleuchtung an verschiedenen Herner Gebäuden abgeschaltet. Damit will die Stadt ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen. Auch Bürger*innen sind zum Mitmachen aufgerufen.

Meldung vom 17. März 2025

Buntes Programm zu den Osterferien

Ob Geocaching, Graffiti sprühen oder Grillfest – während der Osterferien vom 14. bis 26. April 2025 bieten die Stadtteilzentren der Stadt Herne, der Abenteuerspielplatz Hasenkamp sowie die Kinder- und Jugendzentren wieder verschiedene Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche an.

Meldung vom 17. März 2025

Bürgerdialog fällt aus

Der Bürgerdialog zu Schrottimmobilien am Mittwoch, 19. März 2025, muss leider aus organisatorischen Gründen kurzfristig ausfallen. Ein Ersatztermin wird gesucht.

Meldung vom 17. März 2025

Graffiti-Kunst ersetzt Schmierereien im Skatepark Eickel

Anfang des Jahres wurde der Skatepark Heisterkamp im Funpark in Herne-Eickel durch rechtsextreme Schmierereien verunstaltet. Statt die Parolen lediglich zu überstreichen, setzt die Stadt Herne ein klares Zeichen gegen Hass und für eine bunte, demokratische Gesellschaft.

Meldung vom 14. März 2025

Bürgeramt im Rathaus Wanne-Eickel geschlossen

Rathaus Wanne

Der Fachbereich Bürgerdienste teilt mit, dass am Mittwoch, 19. März 2025, das Einwohner- und Bürgeramt im Rathaus Wanne-Eickel ganztägig geschlossen ist. Der Grund ist eine Fortbildungsveranstaltung. Auch eine Ausweisabholung ist nicht möglich.

Meldung vom 13. März 2025

Auf der Kunst sitzen: Ausstellung „Dancefloor“

Jürgen Paas kommt mit der Ausstellung „Dancefloor“ nach Herne. Diese ist vom 16. März bis zum 27. April 2025 in den Flottmann-Hallen, Straße des Bohrhammers 5, Herne, zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Meldung vom 10. März 2025

Vier Kirchen in Herne werden zu Baudenkmälern

Mitte Februar 2025 wurden vier Kirchengebäude in die Denkmalliste der Stadt Herne aufgenommen. Obwohl die Gebäude auf den ersten Blick eher alltäglich aussehen, ist ihre Denkmalwürdigkeit an besonderen Details erkennbar.