Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:

Stadt Herne

Meldung vom 26. September 2023

Stadt Herne veröffentlicht Herbstferienprogramme

Die Kinder- und Jugendeinrichtungen der Jugendförderung der Stadt Herne haben ihre Programme für die Herbstferien vorgelegt. In der Zeit von Montag bis Freitag, 2. bis 14. Oktober 2023, gibt es viele Möglichkeiten, die Ferien unterhaltsam zu verbringen.

Meldung vom 29. September 2023

KfZ-Zulassung mit der Stufe 4 i-KFZ nun vereinfacht möglich

Seit dem 1. September 2023 hat sich das Verfahren zur Fahrzeugzulassung deutlich vereinfacht. Die Neufassung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung ermöglicht nun vereinfachte Zulassungsvorgänge auf digitalem Weg.

Meldung vom 11. September 2023

Wochenmärkte entfallen am Tag der Deutschen Einheit

Am Dienstag, 3. Oktober 2023, entfallen wegen des Feiertages Tag der Deutschen Einheit die Wochenmärkte in Herne-Mitte und Wanne-Eickel.

Meldung vom 29. September 2023

Lärmaktionsplan: Möglichkeit zur Beteiligung endet bald

Wo in Herne ist es besonders laut? Was kann dagegen getan werden? Noch bis einschließlich Montag, 9. Oktober 2023, haben die Bürger*innen die Möglichkeit, sich an der Lärmaktionsplanung der Stadt Herne zu beteiligen.

Meldung vom 26. September 2023

Neue Kita Drögenkamp ist eröffnet

Am Montag, 25. September 2023, ist der Neubau der städtischen Kita Drögenkamp offiziell eröffnet worden. In den Sandkästen und auf den Geräten spielen schon Kinder und auch in den Gruppenräumen ist es lebhaft. Vor dem zweigeschossigen Kita-Neubau am Drögenkamp legen Arbeiter noch Hand an die Gestaltung der Außenanlagen auf der Vorderseite an.

Meldung vom 25. September 2023

Spielplatz Königsgruber Park ist umgebaut

Der Spielplatz im Königsgruber Park ist erweitert und umgestaltet worden. Er wurde in zwei Bereiche aufgeteilt und hat Spielgeräte bekommen, die auch Kinder mit Behinderungen benutzen können. Über die abgeschlossene Maßnahme informierte am Donnerstag, 21. September 2023, der Arbeitskreis „Kinderfreundliche Stadt“.

Meldung vom 25. September 2023

Erste Ausgabe der Smart City Days begeistert Herne

Gemeinsam mit FIWARE, dem ruhrvalley cluster e.V. und dem IDEASFORUM vernetzt sich die Stadt Herne für einen Austausch zu Digitalisierung, Innovation und Smart City-Themen. Mehr als 400 Teilnehmende, über 30 Partner*innen, rund 600 Quadratmeter Ausstellungsfläche und über 20 Speaker auf mehreren Bühnen. Die ersten Smart City Days in Herne sind ein voller Erfolg.

Meldung vom 21. September 2023

Radverkehrsanlagen am Westring in neuem Gewand

Zur „Europäischen Mobilitätswoche“ hat der Fachbereich Tiefbau und Verkehr zwei Maßnahmen auf dem Westring vorgestellt. Thorsten Rupp, Leiter des Fachbereiches Tiefbau und Verkehr, erläuterte die Neuerungen am Dienstag, 19. September 2023.

Meldung vom 29. September 2023

Startschuss für die Konzeptstudie Blumenthal

Das Planungsbüro AS+P Albert Speer + Partner GmbH aus Frankfurt am Main hat sich in dem Vergabeverfahren zu einer Konzeptstudie für die Fläche General Blumenthal durchgesetzt. Bis Ende des Jahres erstellt das renommierte Büro nun eine Konzeptstudie für das Gelände des ehemaligen Bergwerks.