Der Autor des Bestsellers „Der Buchspazierer“, Carsten Henn, liest am Dienstag, 24. Oktober 2023, um 19 Uhr, im Kulturzentrum Herne, Willi-Pohlmann-Platz 1. Die Lesung findet am Tag des Buches statt.
mehr zur Meldung: Bestsellerautor Carsten Henn liest im Kulturzentrum
„Skandal! Verschmäht, verlacht und verboten – Kunst als Provokation“ ist der Titel des Kompaktseminars im Schloss Strünkede. Die Schlossakademie bietet das Seminar am Samstag, 23. September 2023, von 14:30 bis 17 Uhr, im Schloss Strünkede, Karl-Brandt-Weg 5, an.
mehr zur Meldung: Schlossakademie bietet Kompaktseminare zur Kunstgeschichte
Der Dorneburger Park im Stadtbezirk Eickel ist am Freitag, 15. September 2023, wiedereröffnet worden. Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda nahm die Freigabe der beliebten Fläche zwischen Dorneburger Straße und Landgrafenstraße im Beisein von Vertretungen aus Politik, Verwaltung und Stadtgesellschaft vor.
Aus organisatorischen Gründen muss die für Freitag, 29. September 2023, geplante Veranstaltung „Erhardt & Alexander – von Made bis Rössl“ im Herner Kulturzentrum verschoben werden. Die Veranstaltung wird nun am Dienstag, 15. Oktober 2024, nachgeholt.
mehr zur Meldung: Veranstaltung „Erhardt & Alexander“ wird verschoben
Die Stadtbibliothek Herne bietet an ihren Standorten in Herne-Mitte und Herne-Wanne im September unterschiedliche Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche an. Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Zur Übersicht der Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche
Frei zugängliches Sport- und Trainingsequipment kann die Barriere zum Sporttreiben senken. Ein entsprechendes kostenloses Verleihangebot bietet ab sofort die Sportbox im Sportpark Eickel. Am Dienstag, 12. September 2023, wurde diese vom Fachbereichsleiter für Sport Jörg Kämper eröffnet.
Die Aufführung war Februar 2023 geplant, doch das Ensemble musste kurzfristig absagen. Trotzdem kommt der Ritter Rost noch in diesem Jahr zu den Kindern in Herne: nämlich am Donnerstag, 28. September 2023.
Die neue Saison für das Kindertheater in Herne beginnt mit einem echten Publikumsliebling. Das Grimm-Märchen ist am Mittwoch, 27. September 2023, um 16 Uhr im Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1, zu sehen.
mehr zur Meldung: Das Musical Rotkäppchen kommt ins Kulturzentrum
Durch Naturereignisse wie die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 können einzigartige Kulturgüter beschädigt oder unwiederbringlich zerstört werden. Um im Ernstfall schnell und effektiv Unterstützung bereit zu stellen, haben sich ab 2014 mehrere Archive zu einem Notfallverbund zusammengeschlossen, der seit 2015 „Notfallverbund mittleres Ruhrgebiet“ heißt und bislang aus sechs Mitgliedern bestand. Dieser Verbund wird nun um drei neue Archive erweitert und nimmt dies zum Anlass, die Zusammenarbeit zu bekräftigen. Die Notfallvereinbarung, die die Unterstützung vertraglich regelt, wurde heute im Rahmen eines Pressetermins in der Villa Hügel unter anderem von den Oberbürgermeister*innen Thomas Kufen (Essen), Karin Welge (Gelsenkirchen) und Dr. Frank Dudda (Herne) unterzeichnet.
mehr zur Meldung: Ruhrgebiets-Archive erweitern Zusammenarbeit im Notfallverbund
Bei den Tagen Alter Musik in Herne können Besucher*innen musikalische Moden vom Mittelalter bis zur Moderne erleben. Es werden Festival-Opernproduktionen wie „L’Ercole Amante“ und „Il Venceslao“ präsentiert. Der Vorverkauf beginnt am Freitag, 1. September 2023.
Von Freitag, 1. September, bis Sonntag, 22. Oktober 2023, ist in der VHS-Galerie, Wilhelmstraße 37, die Ausstellung „Bäume, Träume, Menschen“ zu sehen. Es werden Arbeiten der Künstler H.D. Gölzenleuchter und Kemal Balkan gezeigt.
mehr zur Meldung: VHS-Galerie zeigt „Bäume, Träume, Menschen“
Das Heimatmuseum Unser Fritz wird am Mittwoch, 30. August 2023, in Zusammenarbeit mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Ruhr den Fachtag „Mode und Alter“ veranstalten. Der Fachtag findet von 10 bis 14 Uhr statt und ist bereits ausgebucht - die Teilnahme über einen Stream ist aber möglich.
mehr zur Meldung: Am Fachtag „Mode und Alter“ per Stream teilnehmen
Am Freitag, 29. September 2023, um 20 Uhr, kommt die Show „Von Made bis Rössl“ in das Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1. Peter Grimberg und Horst Freckmann erinnern an die Entertainer Heinz Erhardt und Peter Alexander.
Die kommende Konzert-Saison 2023/2024 im Kulturzentrum hat fünf Abende voll musikalischem Hochgenuss auf Lager. Dazu bietet das Kulturbüro der Stadt Herne wieder einen Vorteilspreis im Abonnement an. Start ist im September 2023.
Das Kulturbüro der Stadt Herne holt das Theater in die Stadt. In der Spielzeit 2023/2024 gibt es an zehn Nachmittagen fantastische Geschichten und Klassiker im Kulturzentrum zu erleben – am günstigsten geht das zum Abo-Preis.
mehr zur Meldung: Die neue Kindertheater-Spielzeit im Kulturzentrum
Die Volkshochschule (vhs) Herne startet am Montag, 28. August 2023, mit dem neuen Programm in das Herbstsemester. Insgesamt werden im zweiten Halbjahr rund 620 verschiedene Veranstaltungen angeboten. Das Semester endet am Freitag, 19. Januar 2024.
Dr. Angelika Burrichter, Leitung des Fachbereichs Gesundheit, Dr. Holger Wißuwa, Leitender Notarzt der Feuerwehr Herne, Marie Meinhardt, Abteilungsleitung der Gesundheitsförderung, sowie Kerstin Fischer-Friedhoff, stellvertretende Leitung vom Fachbereich Soziales, haben bei einer Pressekonferenz am Montag, 17. Juli 2023, erneut auf die Gefahren der heißen Sommertage aufmerksam gemacht. Sie haben erklärt, wie Risiken vermieden werden können und im Ernstfall reagiert werden muss.
mehr zur Meldung: Hitzetage - "Cool bleiben, auch wenn es heiß wird"
Bei einer Pressekonferenz am Freitag, 14. Juli 2023, haben Dezernentin Stephanie Jordan sowie die Projektleitung Nikolai Ammann, Dennis Kazakis und Mike Lautenschläger vom DSC Wanne-Eickel Handball e.V., das Projekt "Von digital zu real: eSport verbindet" vorgestellt. Hierbei handelt es sich um die Umsetzung der ersten Herner Stadtmeisterschaft im Videospielbereich namens "GG Open".
Der Ideenwettbewerb zu den ersten Stadtterrassen in Herne ist beendet und die Juryentscheidung steht fest: Die ersten Stadtterrassen, werden zeitnah auf voraussichtlich vier PKW-Stellplätzen am Eickeler Markt aufgestellt und von den Eickeler Grünfinken betreut.
Es ist die 13. Auflage des biennalen Wettbewerbs für Bühnenoriginale. Die Flottmann-Hallen Herne laden am 25. November zum Finale von Tegtmeiers Erben 2023 ein. Das Publikum erwartet ein spannender wie witziger Abend mit großen Talenten der Bühnenkunst. Der Vorverkauf startet am Mittwoch, 5. Juli 2023.
mehr zur Meldung: Tegtmeiers Erben 2023: Großes Finale am 25. November im Kulturzentrum
Am Dienstag, 13. Juni 2023, hat die Stadt Herne symbolisch den neuen Standort an den Circus Schnick-Schnack übergeben. Einen überdimensionierten Schlüssel hatten Rainer Deutsch, Christian Stoll und Christopher Deutsch vom Circus Schnick-Schnack mitgebracht zur symbolischen Übergabe der Freifläche neben der Grundschule Jürgens Hof in Horsthausen. Dort soll schon im nächsten Jahr die Zeltstadt des Circus Schnick-Schnack stehen.
mehr zur Meldung: Symbolische Übergabe des neuen Standorts an den Circus Schnick-Schnack