Inhalt
Kultur und Freizeit
Pressemeldungen
VAGABUND #1
Mit der ersten Edition „VAGABUND #1“ wagt das Kulturbüro der Stadt Herne in Kooperation mit der Herner Tanzcompagnie ENSAMPLE einen ersten Versuch einer Tanztheaterperformance in interaktiver, digitaler Form.
Selbstständig in Herne – Darum geht es im neuen Stadtmagazin
Unter dem Motto „Made in Herne“ dreht sich die Titelgeschichte in der neuen Ausgabe des Stadtmagazins „inherne“ um einige Ideen, Produkte und Dienstleistungen in der Stadt. Die erste Ausgabe in diesem Jahr erscheint am Samstag, 27. Januar 2021, und liegt dem Wochenblatt Herne bei. Ob eine Eismanufaktur, eine Schreinerei, eine Lichtmanufaktur oder ein Illustrator: es gibt viele spannende Gründerinnen und Gründer in Herne.
mehr zur Meldung: Selbstständig in Herne – Darum geht es im neuen Stadtmagazin
Herner Frauenwoche nutzt erstmals digitale Formate
Unter dem Motto „gemeinsam STARK“ findet die 28. Herner Frauenwoche vom 5. bis 21. März 2021 statt. Dieses Jahr bietet die Frauenwoche erstmals sowohl Online- als auch Präsenzveranstaltungen an.
mehr zur Meldung: Herner Frauenwoche nutzt erstmals digitale Formate
Malkurs vom Emschertal-Museum ist online
Das erste Video zum Thema „Farb_Spuren im Emschertal-Museum Herne“ ist online. Der digitale Malkurs richtet sich an Kinder ab fünf Jahren und zeigt, wie Porträts nach Picasso gemalt werden können.
NEUSTART KULTUR – Theater in Bewegung
Das Kulturbüro der Stadt Herne freut sich über Fördermittel in Höhe von rund 69.000 Euro aus dem Förderprogramm „Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) - NEUSTART KULTUR – Theater in Bewegung“. Die gute Nachricht kam Ende Januar 2021.
Tegtmeiers Erben 2021: Finalisten stehen fest
Der Corona-Pandemie zum Trotz hält die Stadt Herne am Wettbewerb 'Tegtmeiers Erben' fest. Er soll traditionell wieder im November stattfinden. Das Auswahlgremium hat für die 13. Ausgabe aus 30 Kandidatinnen und Kandidaten ein Line-up nominiert.
mehr zur Meldung: Tegtmeiers Erben 2021: Finalisten stehen fest
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Am Mittwoch, 27. Januar 2021, gedenkt die Stadt Herne der Opfer des Nationalsozialismus. Seit vielen Jahren begeht die Stadt Herne den Tag mit einer zentralen Gedenkveranstaltung. Aufgrund der pandemischen Lage ist eine solche Publikumsveranstaltung in diesem Jahr nicht möglich.
Um ein Gedenken zuhause zu ermöglichen, hat die Stadt Herne in Zusammenarbeit mit dem Emschertal-Museum einen Kurzfilm zur lokalen Erinnerungskultur in Auftrag gegeben.
Mehr zum Film zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Glaubensgemeinschaften brauchen Hygienekonzepte
Die neue Corona-Schutz-Verordnung gilt auch für Gottesdienste und andere Treffen zur Religionsausübung. Darauf weist der Fachbereich Öffentliche Ordnung der Stadt Herne hin. Glaubensgemeinschaften müssen berücksichtigen, wie stark das lokale Infektionsgeschehen ist und entscheiden dann, ob Treffen vor Ort möglich sind.
mehr zur Meldung: Glaubensgemeinschaften brauchen Hygienekonzepte
Ausstellung ohne Publikum in den Flottmann-Hallen
Noch bis Sonntag, 7. März 2021, findet in den Flottmann-Hallen die Ausstellung „Skulpturen & Malerei von Yevgeniya Safronova & Maik Wolf“ statt. Das Besondere: Wegen der Corona-Pandemie dürfen keine Besucher kommen.
mehr zur Meldung: Ausstellung ohne Publikum in den Flottmann-Hallen
RuhrKunstUrban - Museum findet Stadt
Die RuhrKunstMuseen befinden sich in der Konzeptionsphase für das neue Vermittlungsprojekt RuhrKunstUrban. Das Emschertal-Museums gibt einen ersten Einblicke in die Projekt-Vorbereitungen und die Vermittlungsarbeit der 21 RuhrKunstMuseen.
Die neue Broschüre vom Emschertal-Museum Herne
Das Emschertal-Museum freut sich, seine neue Museumsbroschüre vorzustellen. Alle fünf Häuser, das Schloss Strünkede, die Schlosskapelle, die Städtische Galerie, das Heimatmuseum und der Alte Wartesaal im Bahnhof Herne werden hier beschrieben. Ab Mittwoch, 20. Januar 2021, ist die Broschüre im Herner Rathaus und dem Kulturzentrum erhältlich.
mehr zur Meldung: Die neue Broschüre vom Emschertal-Museum Herne
Stadtbibliothek bietet Medienabholservice
Wegen der Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus bleibt die Stadtbibliothek weiterhin geschlossen. Die Mitarbeitenden kümmern sich um die Verlängerung der entliehenen Medien und um die Gültigkeit der Ausweise sowie Schnupperausweise. Entgelte fallen aufgrund der Schließung für die Kundinnen und Kunden nicht an.
Comedyabend 2020 / 2021
Der Comedyabend 2020 wird erneut verschoben. Nach aktuellem Stand findet er am 2. Juni 2021 im Kulturzentrum statt. Die Tickets der Veranstaltung behalten ihre Gültigkeit.
Friedhöfe sind immaterielles Kulturerbe
125 Städte haben am Freitag, 18. September 2020, auf einigen ihrer Friedhöfe Tafeln enthüllt. Sie erklären die Friedhöfe zum immateriellen Kulturerbe. Die Aktion geht auf eine Initiative der UNESCO zurück. In Herne sind auf vier Friedhöfen diese Tafeln angebracht worden.
Versponnen im Emschertal-Museum
Dr. Oliver Doetzer-Berweger, Leiter des Emschertal-Museums, liest interessiert ein Comic-Heft. Die Spinne, Nr. 50, zweite Auflage: „Die Spinne gegen den Wahnsinns-Strahler“. Das Heft ist nur ein kleiner Teil der Ausstellung „Versponnen – Fäden, Garne, Spinnereien“, die am Dienstag, 8. September, im Emschertal-Museum im Schloss Strünkede beginnt.
Cranger Kirmes findet aufgrund der Corona-Pandemie 2020 nicht statt
Nach vielen Diskussionen mit Experten und intensiven Gesprächen mit den Schaustellern hat die Stadt Herne entschieden, in diesem Jahr keine Cranger Kirmes zu veranstalten. Auch im Herbst des Corona-Jahres 2020 ist eine unbeschwerte Großveranstaltung mit über vier Millionen Gästen aus heutiger Sicht pandemiebedingt nicht durchzuführen.
mehr zur Meldung: Cranger Kirmes findet aufgrund der Corona-Pandemie 2020 nicht statt