Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Kultur und Freizeit

Kultur und Freizeit


Pressemeldungen

Meldung vom 30. März 2023

Sonntagsführung durch den Skulpturenpark

Eine kostenfreie Führung durch den Skulpturenpark der Flottmann-Hallen mit Erika Porsch wird am Sonntag, 2. April 2023, angeboten. Treffpunkt ist um 14 Uhr der Parkplatz am Flottmann-Tor, Straße des Bohrhammers.

mehr zur Meldung: Sonntagsführung durch den Skulpturenpark


Meldung vom 30. März 2023

Kulturschiffe zurück auf dem Rhein-Herne-Kanal: Sechs Programmfahrten

Sechs Fahrten mit den unterschiedlichsten Kulturangeboten konnte das Kulturbüro der Stadt Herne in diesem Jahr zwischen April und September zusammenstellen. Hier ist für jeden etwas dabei.

mehr zur Meldung: Kulturschiffe zurück auf dem Rhein-Herne-Kanal: Sechs Programmfahrten


Meldung vom 29. März 2023

Interkulturelles Theater: „Vögel“ läuft im Kulturzentrum

„Vögel“ von Wajdi Mouawad ist seit einigen Jahren ein viel inszeniertes Stück in Deutschland. Das Westfälische Landestheater bringt den Stoff des libanesisch-kanadischen Autors am Dienstag, 18. April 2023, 19:30 Uhr, im Kulturzentrum Herne, Willi-Pohlmann-Platz 1, auf die Bühne.

mehr zur Meldung: Interkulturelles Theater: „Vögel“ läuft im Kulturzentrum


Meldung vom 29. März 2023

Emschertal-Museum: Sonderöffnungszeiten zu Ostern

Die Häuser des Emschertal-Museums, das Schloss Strünkede, Heimatmuseum Unser Fritz und der Alte Wartesaal sind während der Osterfeiertage 2023 wie folgt geöffnet:

mehr zur Meldung: Emschertal-Museum: Sonderöffnungszeiten zu Ostern


Meldung vom 24. März 2023

Kompaktseminar legt Fokus auf Worpsweder Künstlerpaare

Die Schlossakademie bietet eine Veranstaltungsreihe, bei der die Kunsthistorikerin Dr. Birgit Poppe ausgewählte Bilder zu verschiedenen Themen vorstellt. Es geht um die Kunstszene in der Künstlerkolonie Worpswede um 1900Schwerpunkt sind die Biografien der Künstlerpaare, wie die Modersohns, Rilkes und Overbecks.

mehr zur Meldung: Kompaktseminar legt Fokus auf Worpsweder Künstlerpaare


Meldung vom 23. März 2023

Stadt fördert Leistungssportler*innen

Zwei Herner Spitzenvereine dürfen sich auch in diesem Jahr wieder über eine Förderung im Rahmen der „Kommunalen Leistungssportförderung 18 +“ freuen. Am Mittwoch, 22. März 2023, überreichte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda den Vereinsvertretern die Förderurkunden im Rathaus Herne.

mehr zur Meldung: Stadt fördert Leistungssportler*innen


Meldung vom 17. März 2023

Herner Sportvereine stellen sich gegen Rassismus

Anlässlich der "Internationalen Wochen gegen Rassismus" vom 20. März bis 2. April 2023 bekennt der Sport Farbe und tritt im Rahmen der landesweiten Aktion "Pink gegen Rassismus" für Offenheit und Toleranz ein. Der Stadtsportbund Herne hat die Herner Sportvereine dazu aufgerufen, sich an der Kampagne zu beteiligen und gemeinsam ein öffentliches Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen.

mehr zur Meldung: Herner Sportvereine stellen sich gegen Rassismus


Meldung vom 17. März 2023

inherne-Magazin: Neue Ausgabe am Samstag

Dem Wochenblatt am Samstag, 18. März 2023, liegt eine neue Ausgabe des Stadtmagazins "inherne" bei. In der neuen Ausgabe des Magazins, welches drei Mal im Jahr erscheint, findet sich ein bunter Mix an Themen aus dem Herner Stadtleben.

mehr zur Meldung: inherne-Magazin: Neue Ausgabe am Samstag


Meldung vom 10. März 2023

Herner Nachwuchssportler*innen ausgezeichnet

Viele Herner Nachwuchssportler*innen haben im vergangenen Jahr wieder mit großem Erfolg an den unterschiedlichsten Wettkämpfen teilgenommen. Dafür wurden sie bei der Jugendsportehrung am Donnerstag, 9. März 2023, im Herner Rathaus durch Bürgermeister Kai Gera ausgezeichnet.

mehr zur Meldung: Herner Nachwuchssportler*innen ausgezeichnet


Meldung vom 08. März 2023

Alter Wartesaal zeigt die Ausstellung „Dreamline“

Ab Freitag, 10. März 2023, zeigt der alte Wartesaal im Herner Bahnhof die Ausstellung „Dreamline“. Eine Gemeinschaftsproduktion der drei Künstler*innen Justyna Janetzek, Katerina Kuznetcowa und Alexander Edisherov. Die Ausstellung ist dienstags bis donnerstags sowie an Feiertagen jeweils von 14 bis 18 Uhr geöffnet und noch bis zum 10. April in Herne zu sehen. Der Eintritt ist frei.

mehr zur Meldung: Alter Wartesaal zeigt die Ausstellung „Dreamline“


Meldung vom 06. März 2023

Stadtbibliothek: Medien jetzt selbst verbuchen

An den beiden Standorten der Stadtbibliothek sind nun Selbstverbucherterminals in Betrieb gegangen. Vom neuen Angebot überzeugten sich am Bibliothekstandort im Kulturzentrum die beiden städtischen Dezernenten Dr. Frank Burbulla und Andreas Merkendorf.

mehr zur Meldung: Stadtbibliothek: Medien jetzt selbst verbuchen


Meldung vom 02. März 2023

Im Kulturzentrum findet der 12. Comedy-Abend statt

Das Kulturzentrum Herne hat das Programm für den Comedy-Abend 2023 bekannt gegeben. Der Kartenvorverkauf für die zwölfte Auflage am Mittwoch, 17. Mai 2023, hat begonnen.

mehr zur Meldung: Im Kulturzentrum findet der 12. Comedy-Abend statt


Meldung vom 02. März 2023

Joachim Gauck liest im Kulturzentrum Herne

Am Mittwoch, 1. März 2023, hat der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck im Kulturzentrum der Stadt Herne aus seinem Buch „Toleranz – einfach schwer“ gelesen. Zuvor hielt er eine unterhaltsame und inspirierende Rede zum Thema Toleranz und wie sie sich in seinem Leben entwickelt und verändert hat.

mehr zur Meldung: Joachim Gauck liest im Kulturzentrum Herne


Meldung vom 24. Februar 2023

Kulturinitiative fördert Projekte mit über 200.000 Euro

Die Kulturinitiative Herne e.V. (KIH) hat sich auf eine Fördersumme von 215.000 Euro für Kulturprojekte geeinigt. Die Herner Sparkasse und die Stadtwerke übernehmen davon den größten Anteil. Insgesamt werden 26 Projekte aus verschiedenen Sparten wie Musik, Tanz, Bildende Kunst, Theater und Literatur unterstützt. Der Beschluss wurde am Dienstag, 21. Februar 2023, gefasst.

mehr zur Meldung: Kulturinitiative fördert Projekte mit über 200.000 Euro


Meldung vom 21. Februar 2023

Gesundheitswoche startet in gewohnter Form

Die 35. Auflage der Herner Gesundheitswoche findet nach Corona erstmals wieder in gewohnter Form statt. Unter dem Motto "Gemeinschaft stärken, Gesundheit fördern" bieten vom 20. März bis 26. März Vereine, Verbände, Kitas, Schulen sowie städtische Fachbereiche verschiedene Angebote rund um das Thema Gesundheit an. Die Abteilung Gesundheitsförderung und -planung stellte das Programm am Dienstag, 21. Februar 2023, vor.

mehr zur Meldung: Gesundheitswoche startet in gewohnter Form


Meldung vom 15. Februar 2023

Schloss Strünkede bietet Seminare zur Kunstgeschichte

Im Schloss Strünkede wird weiter die Schlossakademie veranstaltet. Es werden Bilder betrachtet und besprochen. Die Kunsthistorikerin Dr. Birgit Poppe stellt ausgewählte Werke aus unterschiedlichen Epochen zu beliebten Themen vor, die in Kunst und Alltag eine Rolle spielen.

mehr zur Meldung: Schloss Strünkede bietet Seminare zur Kunstgeschichte


Meldung vom 15. Februar 2023

Neues Fortbildungsprogramm der Herner Akademie startet

Die Herner Akademie für Selbsthilfe und Bürgerengagement hat ihr Programm für das erste Halbjahr 2023 herausgegeben. Geplant sind in dieser Zeit vier Veranstaltungen, bei denen interessierte Bürger*innen grundlegende Fähigkeiten für bürgerschaftliches Engagement erwerben können. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

mehr zur Meldung: Neues Fortbildungsprogramm der Herner Akademie startet


Meldung vom 14. Februar 2023

Flottmann-Hallen werden Wohnzimmer der Jugendkultur

2023 zieht das neue Format „wohnzimmer.fm“ in die Flottmann-Hallen, Straße des Borhammers 5, ein. Zu regelmäßigen Terminen wird sich dort junge Kultur einrichten. Das Wohnzimmer bietet Platz für junge Kunst- und Kulturschaffende und für alle, die Lust haben, die Herner Szene zu entdecken und mit zu gestalten.

mehr zur Meldung: Flottmann-Hallen werden Wohnzimmer der Jugendkultur


Meldung vom 14. Februar 2023

Wanne-Süd: Ideen zur Gestaltung sind gefragt

Ob ein Urban-Gardening-Projekt, eine Mitmach-Aktion im Eickeler Sportpark oder ein buntes Nachbarschaftsfest: Es gibt zahlreiche, kleinere Projekte, die den Stadtteil Wanne-Süd lebenswerter und attraktiver machen können. Bürger*innen, die zur Belebung oder Verschönerung des Stadtteils beitragen möchten, können sich jetzt eine Förderung sichern.

mehr zur Meldung: Wanne-Süd: Ideen zur Gestaltung sind gefragt


Meldung vom 01. September 2022

Konzertsaison 2022/2023: Fünf klassische Konzertabende im Kulturzentrum zum Abo-Preis

Die kommende Konzert-Reihe im Kulturzentrum bietet Klassik-Fans eine facettenreiche Auswahl an Stücken sowie virtuose Orchester. Aber auch für Konzert-Neulinge gibt es gute Angebote zum Einstieg.

mehr zur Meldung: Konzertsaison 2022/2023: Fünf klassische Konzertabende im Kulturzentrum zum Abo-Preis