Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Stadt und Leben / Klima / Städtische Förderprogramme

Städtische Förderprogramme

Geldscheine

Das Klimaschutzmanagement der Stadt Herne fördert Bürgerinnen und Bürger, die einen Beitrag für den Klimaschutz im Herner Stadtgebiet leisten wollen.

Die Förderbereiche umfassen viele förderfähige Maßnahmen. Die Förderbedingungen sind in der zugehörigen Förderrichtlinie nachzulesen. Bitte lesen Sie die Richtlinie vor der Antragsstellung sorgfältig durch. Bei Fragen und Unterstützungsbedarf berät das Klimaschutzmanagement der Stadt Herne Sie gerne, sowohl telefonisch als auch per E-Mail unter den unten stehenden Kontaktdaten.

Antragsstellung

Um Papier zu sparen, wird eine digitale Antragsstellung bevorzugt. Bitte achten Sie darauf, dass Sie den Antrag vollständig mit allen notwendigen Unterlagen stellen. So erleichtern Sie uns und Ihnen die Prüfung und Abwicklung.

Alte Kühlschränke und Gefriertruhen sind oft große 'Stromfresser'. In Anbetracht der hohen Strompreise lohnt sich der Austausch dieser Altgeräte in der Regel bereits nach ein paar Jahren. Vor allem bei Kühlgeräten, die älter als 15 Jahre sind, ist ein Tausch gegen ein neues Gerät für das Portemonnaie und den Klimaschutz sinnvoll. Dabei sollte beim Neukauf auf möglichst die beste Energie-Effizienz-Klasse geachtet werden (mindestens die Klasse C des neuen EU-Energielabels). Aber auch die Größe des Kühlgeräts spielt eine wichtige Rolle beim Energieverbrauch, denn es gilt: je kleiner das Gerät, umso geringer der Stromverbrauch.

Jeweils für die ersten zwölf Kühlgeräte, für die in Herne ein Förderantrag zum Austausch gestellt wird, wird ein Zuschuss von 100 Euro ausgezahlt. Damit tun Sie nicht nur für Ihr Portemonnaie etwas Gutes, sondern auch für die Umwelt: die Energie-Einsparung durch ein neues effizientes Gerät senkt nachhaltig Ihren CO2-Ausstoß!

Alle wesentlichen Unterlagen zu dieser Förderung können Sie folgend herunterladen:

Durch eine Sonder-Förderung in Höhe von 1.000 Euro werden in Herne die ersten sechs Anträge für eine Dachsanierung in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage bezuschusst.

Ob sich Ihr Dach aufgrund der Neigung, Ausrichtung und vorherrschenden Sonneneinstrahlung für die Installation und Nutzung einer PV-Anlage eignet, können Sie beispielsweise mit dem Solardachkaster des RVR ermitteln. Das Kataster und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung bis hin zur Handwerkersuche für die Installation Ihrer eigenen Photovoltaik-Anlage finden Sie auf der Webseite www.solarmetropole.ruhr .

Hinweis: Zusätzlich gibt es für die Dachdämmung sowie für viele weitere energetische Sanierungsmaßnahmen einen Zuschuss vom Staat, sei es beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) oder bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) . Wer in Zukunft Geld und Energie sparen möchte, sollte sich unbedingt die jeweiligen Förderprogramme ansehen.

Alle wesentlichen Unterlagen zu dieser Förderung können Sie folgend herunterladen:

Bei den aktuell und voraussichtlich auch weiterhin sehr hohen Energiekosten ist jede Maßnahme zur Verbesserung des energetischen Gebäudezustands wichtig und sinnvoll. Mit dem Gutschein für eine Gebäude-Energieberatung haben Sie als Eigenheimbesitzer*In die Möglichkeit in das Thema "Gebäude-Sanierung" einsteigen und professionell unterstützt zu werden. Es stehen 50 Gutscheine im Wert von maximal 100 Euro zur Verfügung.

Anmeldung unter: https://serviceportal.herne.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/736350/show

85 Prozent des Energieverbrauchs in einem Haus werden für das Heizen und die Warmwasserbereitung verbraucht, ein großes Einsparpotential.

Schon ganz einfache Maßnahmen, wie beispielsweise die Dämmung von Heizungsrohren oder die richtige Einstellung der Thermostate, sparen Energie und damit bares Geld. Nicht nur alte, sondern auch neue Heizungsanlagen können von der Optimierung des Heizsystems profitieren, denn sie entfalten ihr volles Potential erst nach guter Abstimmung aller Komponenten aufeinander - die vorinstallierten Werkseinstellungen können das in der Regel nicht leisten.

Vor diesem Hintergrund wird die Heizungsoptimierung in Herne im Rahmen dieses Förderprogramms für zwölf Haushalte mit einem 100 Euro Zuschuss gefördert. Auch der Bund stellt dafür Fördermittel bereit: Sie können bis zu 20 Prozent der Kosten für die Optimierung Ihrer Heizung als Zuschuss von der BAFA erhalten.

Alle wesentlichen Unterlagen zu dieser Förderung können Sie folgend herunterladen:

Das neue Förderprogramm "Photovoltaik in Kombination mit einem Speicher" ist neu gestartet.

40 Bürger*innen der Stadt Herne haben die Möglichkeit auf eine Förderung von 500 Euro.

Bitte beachten Sie die Richtlinie Förderung Photovoltaik + Speicher 2023 (PDF, 282 KB) .

Für die aktuelle Förderung können Sie ab dem 19. Juni 2023 im Service-Portal einen Antrag stellen.

Ihre Leistungsnachweise laden Sie bitte auch im Service-Portal hoch.

Die Photovoltaik-Förderung ist ab sofort ausgeschöpft. Bitte senden Sie uns keine weiteren Anträge zu. Bei bereits bewilligten Anträgen bitten wir um Einhaltung der Richtlinien unter Berücksichtigung der jeweiligen Änderungen der Richtlinien.

Senden Sie uns für die Auszahlung der Fördermittel Ihre Endrechnung zusammen mit einem Foto Ihrer Anlage an die unten genannten Kontaktdaten.

Auch 2023 hat die Stadt Stecker-Solaranlagen gefördert. Die Förderrung ist bereits ausgeschöpft. Die Bürger*innen die einen Bewilligungsbescheid erhalten haben, bitten wir die Richtlinie Förderung Stecker-PV 2023 (PDF, 301 KB) zu beachten. Ihre Leistungsnachweise laden Sie bitte im Service-Portal hoch.

Bei bereits bewilligten Anträgen aus dem Jahr 2022 bitten wir um Einhaltung der Richtlinie.

Zur anschließenden Anmeldung beim Netzbetreiber können Sie dieses Formular verwenden: Anmeldung einer steckerfertigen Erzeugungsanlage (stadtwerke-herne.de) .

Außerdem müssen Sie Ihre Anlage im Marktstammdatenregister registrieren.

Die Stadtwerke Herne haben diesbezüglich einen Anmeldeleitfaden erstellt.

Jana Ermlich
Telefon: 0 23 23 / 16 - 38 08
E-Mail: jana.ermlich@herne.de

2023-07-06