Inhalt
Leichte Sprache
Leichte Sprache auf herne.de
Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache.
Jeder Mensch kann Texte in Leichter Sprache besser verstehen.
Das ist besonders wichtig für Menschen mit Lern·schwierigkeiten.
Leichte Sprache ist auch gut für alle anderen Menschen.
Zum Beispiel:
Manche Menschen können nicht so gut lesen.
Manche Menschen können nicht so gut Deutsch.
Leichte Sprache ist ein Eigen·name.
Eigen·namen werden groß geschrieben.
Wir schreiben Leichte Sprache deshalb mit großem "L".
Das Netz·werk Leichte Sprache empfiehlt diese Schreib·weise.
Unsere Broschüren in Leichter Sprache

Vielleicht haben Sie Fragen zur Kommunal·wahl 2020 am 13. September 2020.
Das Team Wahlen von der Stadt Herne hat diese Broschüre vorbereitet.

Die Stadt Herne hat eine Broschüre in Leichter Sprache veröffentlicht.
Eine Broschüre ist eine Art Heft.
Die Broschüre heißt: Herne leicht gemacht.
Sie finden in der Broschüre viele nützliche Dinge:
- Tipps für Ihre Frei·zeit.
- Was die Stadt·verwaltung für Sie tun kann.
- Hilfen für Menschen mit Behinderungen.
Sie bekommen die Broschüre in vielen Dienst·stellen von der Stadt Herne.
Zum Beispiel: In den Rathäusern.
Sie können die Broschüre auch hier herunter·laden: Herne leicht gemacht (PDF, 3.603 KB) .

Die Familien- und Schul·beratungs·stelle von der Stadt Herne stellt sich in Leichter Sprache vor.
Die Broschüre von der Familien- und Schul·beratungs·stelle (PDF, 2.102 KB)

Was tun Sie im Notfall?
Zum Beispiel: Wenn es brennt.
Oder bei einer Vergiftung.
Welche Telefon·nummern sind wichtig?
Sie finden die Antworten in unserer Broschüre:
Unsere Angebote in Leichter Sprache
- Hinweise zu den Inhalten von herne.de
- Hinweise zur Navigation von herne.de
-
Dienstleistungen
- Abmeldung von Kraftfahrzeugen / Anhängern
- Anmeldung bei der Melde·behörde
- Anmeldung von Kraft·fahrzeugen / Anhängern
- Beglaubigungen von Abschriften / Ablichtungen
- Bescheinigungen aus dem Melde·register
- Ehe·schließung (früher Aufgebot)
- Eltern·geld
- Führungs·zeugnisse
- Geburten·anmeldung mit eventueller Vaterschafts·anerkennung
- Gewerbe·anmeldung, Gewerbe·abmeldung und Gewerbe·ummeldung
- Hundesteuer - Anmeldung
- Internationaler Führer·schein
- Kinder·reise·pass maschinen·lesbar
- Melde·register·auskünfte
- Miet·spiegel
- Ordnungs·widrigkeiten·verfahren
- Pass (Reise·pass)
- Personal·ausweis
- Personen·stands·urkunden
- Unterhalts·vorschuss
- Wunsch·kennzeichen
- Menschen mit Behinderungen
- Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)
- Frauen - Beratung - Anlauf·stelle für Allein·erziehende
- Frauen - Beratung - Bildungs·scheck
- Frauen - Beratung - Existenz·gründerinnen
- Frauen - Beratung - Frauen auf neuen beruflichen Wegen
- Frauen - Beratung - Mitarbeiterinnen von der Stadt·verwaltung
- Frauen - Beratung - Trennung oder Scheidung
- Frauen - Beratung - Unternehmen
- Schloss Strünkede
- Siedlung Teutoburgia
- Stadt·bibliothek - Anmeldung