Verkehr
Pressemeldungen
Ergebnisse des 1. Herner Schneegipfels
Am Donnerstag, 25. Februar 2021, fand der erste „Herner Schneegipfel“ statt, pandemiebedingt als Videokonferenz. Auf Einladung von Stadtrat Karlheinz Friedrichs nahmen an dem Gipfel die Spitzen der Ratsfraktionen, Vertreter von Entsorgung Herne, dem Zentralen Betriebshof Herne, der HCR, der BoGeStra, der Feuerwehr und der Wohnungswirtschaft teil.
Krötenwanderung beginnt
Die Temperaturen sind gestiegen und damit machen sich Amphibien auf den Weg zu ihren Laichplätzen. Damit die Tiere nicht überfahren werden, stellt die Stadt Herne in Zusammenarbeit mit dem ehrenamtlichen Naturschutz Krötenschutzzäune auf.
Schneegipfel zieht Bilanz zum Winterdienst
Nachdem in den zurückliegenden Tagen Schnee und Eis den Winterdienst in Herne – wie in anderen Städten auch – vor große Herausforderungen gestellt haben, wird Stadtrat Karlheinz Friedrichs in den kommenden Tagen zu einem Schneegipfel laden.
mehr zur Meldung: Schneegipfel zieht Bilanz zum Winterdienst
Kanalsanierungen am Stadtgarten
Meldung der Stadtentwässerung Herne: Sofern die Witterungsbedingungen es zulassen, beginnt die Stadtentwässerung Herne (SEH) am kommenden Montag, 15. Februar, mit zwei Kanalsanierungen nahe des Stadtgartens in Herne-Mitte. In der Straße „Am Trimbuschhof“, zwischen Horsthauser Straße und Werkshallentraße, kann es daher zu Einschränkungen beim Parken kommen.
Eine weitere Maßnahme ist zwischen dem Wendehammer der Industriestraße und der Vinckestraße geplant. Im Zuge dessen sind auch kurzzeitige Behinderungen auf dem Hölkeskampring nicht auszuschließen.
An beiden Baustellen können bis in die späten Abendstunden Heizaggregate in Betrieb sein, da der zur Reparatur des defekten Kanals eingezogene Kunststoffschlauch aushärten muss. Die Maßnahmen werden voraussichtlich drei Wochen in Anspruch nehmen. Die SEH bittet um Verständnis.
Entsorgung Herne investiert in die Mobilität der Zukunft
Entsorgung Herne investiert 14,7 Millionen Euro in die Anschaffung von 13 Abfallsammelfahrzeugen und zwei Kehrmaschinen mit wasserstoffgespeisten Brennstoffzellenantrieb sowie in die Ertüchtigung der Werkstatt und der Depotgaragen auf dem betriebseigenen Gelände. Bis Ende 2022 werden 15 schwere Fahrzeuge des Fuhrparks schrittweise durch Brennstoffzellenfahrzeuge ersetzt werden.
mehr zur Meldung: Entsorgung Herne investiert in die Mobilität der Zukunft
Stadt sperrt Cranger Kirmesplatz für LKW
Die Stadt Herne platziert derzeit Steine und Sperrpfosten auf dem Cranger Kirmesplatz, um zu verhindern, dass LKW-Fahrer dort unerlaubt kampieren. Sowohl die Anwohner des Kirmesplatzes als auch der Kommunale Ordnungsdienst hatten gemeldet, dass häufig LKW-Fahrer dort ihre Ruhepausen machen und den Platz vermüllt hinterlassen.
Fahrbahnerneuerung der Horststraße
Die Stadt Herne wird die Horststraße zwischen der Bielefelder Straße und Gartenstraße erneuern lassen. Die Arbeiten sollen am Montag, 18. Januar 2021, beginnen.