Nach einem Verkehrsunfall am frühen Freitagmorgen, 24. März 2023, ist die Ampelanlage an der Kreuzung Westring/Bahnhofstraße, gegenwärtig außer Betrieb. Die beiden Straßen kreuzen sich auf Herner Gebiet kurz vor der Kanalbrücke an der Stadtgrenze zu Recklinghausen.
Der Fuß- und Radweg im Hiberniagraben im Bereich der Riemker Straße, der Autobahn A43 und der Eisenbahnbrücke wird ab Freitagnachmittag, 24. März 2023, wieder geöffnet. Die Sperrung war aufgrund der Abrissarbeiten der alten Brücke und der Herstellung der Baugruben erforderlich.
mehr zur Meldung: Fuß- und Radweg im Hiberniagraben wieder nutzbar
Die Stadt Herne und die EDGITAL GmbH wollen bei der Prognose der Straßenzustandsentwicklung zusammen arbeiten Dafür entwickeln sie gemeinsam eine technische Lösung auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI). Am Mittwoch, 22. März 2023, haben sie darüber im Herner Rathaus informiert.
mehr zur Meldung: Stadt Herne und EDGITAL kooperieren bei der Straßenzustandserfassung
Das Eisenbahn-Bundesamt hat am Montag, 13. März 2023, die Öffentlichkeitsbeteiligung der Bürger*innen an der Lärmaktionsplanung (Runde 4) gestartet. Die Bürger*innen können sich in zwei Phasen beteiligen.
mehr zur Meldung: Eisenbahn-Bundesamt startet Öffentlichkeitsbeteiligung
Die Fahrtreppe am Ausgang Leibnizstraße der U-Bahnhaltestelle Schloss Strünkede ist bis auf weiteres außer Betrieb. Es sind umfangreiche Reparaturen an der im Jahr 1989 in Betrieb genommenen Fahrtreppe erforderlich. Noch ist nicht klar, welche Schäden in tieferliegenden Bauteilen vorliegen.
mehr zur Meldung: Fahrtreppe an der Leibnizstraße weiter außer Betrieb
Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen haben zugenommen. Aus diesem Grund weist die Stadt Herne auf geltende Regelungen zu Umweltplaketten hin, die auch vollelektrisch betriebene Fahrzeuge betreffen.
mehr zur Meldung: Umweltplaketten sind auch bei Elektrofahrzeugen Pflicht
Der Rat der Stadt Herne hat in seiner Sitzung vom 21. Juni 2022 höhere Parkgebühren festgelegt. Sie steigen auf zehn Cent je angefangene sechs Minuten. Bisher waren dafür sechs Cent fällig. Der Beschluss des Rates wird ab Donnerstag, 15. Dezember 2022, umgesetzt. Die Parkautomaten sind dann auf die neuen Gebühren eingestellt.
Am Donnerstag, 17. November 2022, beginnen umfangreiche Bauarbeiten auf der Edmund-Weber-Straße. Die Arbeiten werden rund 18 Monate dauern. Während der Baumaßnahme wird die Edmund-Weber-Straße zwischen der Dahlhauser Straße und der Richard-Wagner-Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt.
mehr zur Meldung: Bauarbeiten auf der Edmund-Weber-Straße beginnen